Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 9:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 17:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 05.Jan 2012 11:55
Cash on hand:
214,18 Taler

Beiträge: 21
Hallo Frank
Mit einem Ultraschalldurchflußmesser mist du da garnichts da wie Jürgen schon schrieb ein gleichbleibendes Medium zur Verfügung stehen muß.Selbst Schwebteile können da zu führen daß die Messung vom Gerät abgebrochen oder gar beim ersten Schall als nicht durchführbar gemeldet wird.
Ich messe regelmäßig Anlagen mit Ultraschallgerät.( Portaflow C ) und weiß wo von ich Schreibe.

Mfg Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 18:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
Hallo Paul,

ja, das war bereits vom Tisch. Hast Du auch Erfahrugen mit induktiv magnetischen Durchlußmessungen?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 18:19 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Fank ,

wenn du das nächste mal am Blaubach bist komm einfach vorbei und wir testen unter realen Bedingungen . Wetter sollte natürlich auch mitspielen also nicht jetzt seitdem du möchtest eine neue Schneekanone vorstellen.

Für Wassernachschub sorge ich schon , daß die Linie auf 0 bleibt .

Das Faltbecklein pustet dir deine Schneekanone weg .

Das wär aber auch ein Video wert , also mach ruhig mal .

L.G.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 19:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.718,34 Taler

Beiträge: 14515
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
@Jürgen: wo konkret liegen deine Bedenken mit dem Ultraschallmessgerät?

bin zwar nicht der Jürgen, aber ich antworte trotzdem mal.

Soweit ich mich erinnere, wird mittels Ultraschall und Dopplereffekt die Fließgeschwindigkeit ermittelt. In Verbindung mit dem Rohrquerschnitt kann man dann auf die Menge des vorbei fließenden Mediums schließen.

Besteht dein Medium aus einer Mischung aus Wasser und Luft mit nicht bekannten Anteilen, dann kannst du nicht wissen, welche Menge Wasser da durch fließt. Es kann allenfalls eine teure Daumenpeilung durchgeführt werden.

Möglich wäre eine präzise Messung auf der Ansaugseite vor dem Blubberdingens. Habe aber keinen Schimmer, ob die Geräte unter Wasser eingesetzt werden können.


Pfiffikus,
der deine Untersuchungen ganz interessant findet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 19:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Frank,
das Teil vor den Auslass zu halten ist aber nicht gerade einfach, könnte aber gehen.
Wie wäre es denn mit einem stabilen Plastik Sack, den man X Sekunden füllt und dann auslitert.

Falls Bedarf besteht, hole ich die Berechnungen zu dem Messwehr nochmal raus.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=10955

Es ist zwar eine Fallhöhe von ca. 10 cm nötig, aber der Durchfluss wird permanent gemessen.
Damit lässt sich recht einfach an den Ausgangsparametern spielen und der Wasserspiegel im Messwehr zeigt gleich das Ergebnis.
Ist zwar kein Hightech Messgerät, funktioniert aber sehr ordentlich.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 19:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
Pfiffikus hat geschrieben:
Möglich wäre eine präzise Messung auf der Ansaugseite vor dem Blubberdingens. Habe aber keinen Schimmer, ob die Geräte unter Wasser eingesetzt werden können.


Hallo Pfiffi,

gute pfiffige Idee, sofern Dein zweiter Satz erfüllt ist. :idea:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Frank,
das würde für die Versuchsanordnung bedeuten, du musst dann vor der Lufteinblasung ein Rohr installieren.
In diesem sollte sich eine gleichmäßige Strömung einstellen, es darf also nicht zu kurz sein.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 9:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 20:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 05.Jan 2012 11:55
Cash on hand:
214,18 Taler

Beiträge: 21
Hallo Frank
Du kanst nur Vollgefüllte Leitungen Messen und unter Wasser geht auch nicht, da die Sensoren nicht Wasserdicht sind.
Nächstes Problem ist das du nach oder vor Bögen oder Winkeln ein gerades Stück Rohr brauchst, da je nach Querschnitt bis zu 60cm vor oder nach dem Bogen erst die Sensoren gesetzt werden können um eine Laminare Strömung im Rohr zu Gewährleisten.

Mfg Paul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 20:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
Im Verlaufe der Woche wird es noch einen Test mit einer 60 Watt Luftpumpe geben. Ich bin gespannt! :D

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 06.Feb 2012 22:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Frank,
aus welchem Grund machst du dir denn die Mühe alles nachzumessen. :lol:
Es gibt doch eine einfache Formel, mit der man den Durchfluss des Lufthebers ermitteln kann. :mrgreen:
Dateianhang:
Luftheber.png
Luftheber.png [ 16.22 KiB | 2598-mal betrachtet ]

Dabei ist K=(4fL/D)

Für ein DN100 Rohr sind folgende Flows zu erwarten:
Dateianhang:
DN100.png
DN100.png [ 51.98 KiB | 2598-mal betrachtet ]

OK ( :wink: ), dazu müsstest du dann noch den effektiven Luft Volumenstrom aus der Kennlinie des Kompressors in der Tiefe rauslesen. :ätsch:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de