Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 18:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Fr 04.Mär 2011 17:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
doch der schafft mehr !

ich kann nur schätzen,aber 30000Ltr. mit viel Papierverbrauch sind drin!

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Fr 04.Mär 2011 17:57 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Man bekommt auch 40000ltr durch...........................



wenn man den Notüberlauf weit genug dimensioniert ...............



Obwohl mein Filterherz bekanntermaßen für Genesis schlägt bin ich auch vom Mamo sehr angetan

alleine schon weil er durch Preis/Leistung die Tür für viele Koihalter öffnet die endlich ihren Koi was gutes tun können,

das finde ich gut zum Wohle der Koi und ihrer Halter.



Ein realer und sinnvoller ( Kundenorientierter Flow :wink: ) für einen 500er VF liegt max. so um die 20000ltr

hängt von Besatz, Futter und äußeren Umständen ab , je nach dem schwankt dieser Wert.

Alles über 22 oder gar 25000 ist unrealistisch ( nicht praktikabel ) und wirkt sich garantiert auf den

V-Verbrauch aus und das bringt den Kunden sicher auf die Palme, es mag einzelne Ausnahmen geben

mit wenig Besatz oder halt extrem wenig Schmutzeintrag aber es geht ja auch grundsätzlich drum

was bauartbedingt durch geht ohne das der Notüberlauf in Anspruch genommen werden muß.

sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Zuletzt geändert von sascha73 am Fr 04.Mär 2011 18:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Fr 04.Mär 2011 18:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Filterherz!

:thumbsup: :love:

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Fr 04.Mär 2011 20:01 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Bei uns schnurrt ja nun seit fast 1 Jahr ein 500er Mamo- im Sommer fahre ich ihn mit gut 22-25m³- also einmal den ganzen Teichinhalt/Stunde. 100m Rolle mit 60g Vlies reicht ca. 2-3 Wochen. Jetzt im Winter ist die Pumpe noch weiter runtergedimmt und der Vliesverbrauch ein Witz :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Fr 04.Mär 2011 20:18 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Nov 2009 2:39
Cash on hand:
742,49 Taler

Beiträge: 240
Wohnort: Österreich - Tirol
Hi Sascha

...du sprichst immer vom Notüberlauf.
....mal zur allgemeinen Information, ich spreche vom 500er mit integrierter Boikammer und Tauch UVC Kammer und bei diesem würde der Notüberlauf dann zum tragen kommen, wenn das Vlies nicht weitertransportiert wird.
Würde das der Fall sein, dann geht es über den Notüberlauf in die Biokammer. Steigt dann in der Biokammer der Wasserstand würden die Zugschieber mit den Schwimmkörpern die Zuläufe zumachen. Sinkt dann der Wasserstand in der Biokammer machen die Zugschieber wieder auf.
Die Biokammer dient auch als kleiner Puffer, die auch Schwankungen aufnehmen kann.

...achja bezüglich Vliesverbrauch allgemein, hat aber jetzt nichts mit Sascha zu tun und gilt für alle Vliesfilter. Mir ist wichtig, dass der Dreck rauskommt mit und ich so wenig wie möglich Arbeit habe. Ob ich beim Vliesverbrauch 50 oder 100 Euro im Jahr mehr oder weniger ausgebe ist für mich persönlich zweitrangig. Für mich zählt das Ergebnis.

Grüße
Reinhard

_________________
http://www.japan-koi-siess.com
https://www.youtube.com/user/JapanKoiSiess


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Fr 04.Mär 2011 20:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ reinhard

darum geht es hier nicht es geht um den Flow und du wirst niemanden nicht mal deinen Lieferanten finden

der dir die 32000ltr abnimmt , das der V-Verbrauch nicht weh tut wenn man zu Händlerpreise einkauft

weis ich selber nur sehen das eventl. deine Kunden ganz anders .


Sascha, der auch nochmal Danke sagt für die Erklärung wie ein Vliesfilter funktioniert.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Fr 04.Mär 2011 21:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Reinhard,

nochmals auf deine 32000 Liter zu kommen! Welche Höhe pumpst Du mit deiner red Devil 18000 und deiner Performance?

Besorgt euch mal einen Ultraschallflowmesser und dann sehen wir weiter?

Wenn dem so ist wie auch der Hersteller schreibt , nämlich 25m³ pro Stunde bei dem 500er warum schafft dann der 800er auf einmal 45m³/h und nicht 40m³??? Hab ich in der Schule nicht aufgepasst?? :pillepalle:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 18:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Fr 04.Mär 2011 21:16 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Nov 2009 2:39
Cash on hand:
742,49 Taler

Beiträge: 240
Wohnort: Österreich - Tirol
Hi Sasscha

Zitat:
darum geht es hier nicht es geht um den Flow und du wirst niemanden nicht mal deinen Lieferanten finden

der dir die 32000ltr abnimmt


noch ein aller leztes mal. Ich habe nirgends geschrieben, dass die 32000 Liter/ h für den Filterbetrieb geeignet sind. Hier ging es lediglich um den max. möglichen Durchfluß und in keinster Weise um einen Dauerbetrieb um den Teich zu filtern, oder sonst irgend etwas und um auch keinen Vliesverbrauch. Diese 32000 Liter sind ein max. Nennwert und sonst gar nichts.
Und die 25000 oder 26000Liter sind mit dem Mamovlieser zu fahren, das ist Fakt. Dies haben schon einige Besitzer hier bestätigt.
Es macht eben einen Unterschied, ob man dem Mamo selbst in Betrieb hat und/oder verbaut, oder ob man den nur von Bildern oder sonstwo her kennt.
Da dieses Diskussionen aber doch zu nichts führen, würde ich meinen wir kehren zum ursprünglichen Thema zurück.
Vliesfilter, die Qual der Wahl
Meine Meinung, es gibt 3-4 gute Vliesfilter am Markt, wo jeder den für sich am Besten geeigneten rausfinden muss.

Grüße
Reinhard
der zu diesem Thema alles gesagt hat :lol:

_________________
http://www.japan-koi-siess.com
https://www.youtube.com/user/JapanKoiSiess


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Sa 05.Mär 2011 7:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19.Jul 2006 6:37
Cash on hand:
186,72 Taler

Beiträge: 346
Wohnort: Hessen
Hallo Reinhard,

wer hat denn die 25000 Liter bestätigt? Solltest du Siggi meinen, das ist ebenfalls
ein Händler. :shock:

LG Jogy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Sa 05.Mär 2011 9:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
quatsch...mein 500er Vliesfilter war ein Nachbau und aus 2. Hand und hat locker die 25000Ltr. geschafft :ätsch:

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de