Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 11:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 21:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Also wenn ich aus der bisher stattgefundenen Diskussion ein Resumee ziehen darf, sieht es so aus:
- Bei großen Umwälzmengen (größer 50m³) und geringen Höhendifferenzen (<20cm) haben derzeit die Luftheber vom Stromverbrauch die Nase vorne - obwohl es da auch am Pumpensektor interessante Produkte gibt, die scheinbar schon wieder in Vergessenheit geraten sind! :wink:
- Bei Förderhöhen >20cm - 30cm halten sich herkömmliche Stromsparpumpen und der LH die Waage
- Bei Förderhöhen über 30cm stehen die Pumpen klar im Vorteil

Ach ja, Thema Membranwechsel - ich habe eine Secoh im Einsatz die ja für Kleinkläranlagen oft Verwendung findet - also würde ich jetzt nicht als Schrott empfinden. Membranlebensdauer ~75cm Einblastiefe liegt ungefähr bei 3-4Jahren - dafür darf man dann für einen ordentlichen Membranwechsel ~100€ in die Hand nehmen. Das sind meine persönlichen Erfahrungswerte zur Membranlebensdauer!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 22:09 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Hallo Roland!

Dieser Gegendruck bei dir ist ja nicht nennenswert. Und wohl auch ein sehr seltener Anwendungsfall bei Lufthebern... :)

Bei 200mbar und mehr sieht da schon ganz anders aus. Aber wie gesagt, es handelt sich um das Herz der Anlage, das sollte es einem Wert sein.

Im übrigen ist die Membran ja nicht am Ende wenn es sie fast zerreißt sondern zu vorgeschriebenen Warungsintervallen - um eben auch den Stromverbrauch und die damit verbundene Luftleistung und Umwälzung zu erreichen.

Wir vertreiben nur Secoh und ab nächster Woche auch Thomas Kompressoren - da liegt man immer richtig.

Von den Leistungswerten kann die Secoh JDK Serie im Moment keine anderer Hersteller schlagen. Wenn man dann regelmäßig die Membran wechselt hat man lange Freude an den (meisten) Kompressoren.

Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Zuletzt geändert von Benni2703 am So 21.Dez 2014 22:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 22:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
juhu Pfiffikus,

ja das habe ich gemessen richtig und unbestritten!!! Zum gemessenen Vergleich, 19,5cm -30,57m³, bei NULL Filtrierung und weiteres, steht also erst mal außer Frage, OK?!?

bei nur 24,5cm - 86,5Watt -26,09m³/h mussten wir Bautechnisch bedingt aufhören!


ich benötige, ~115Watt Watt ~30,55m³/h im Pumpenbetrieb mit mehr als 30cm Differenzdruck unter realer Filtrierung! Das ist leider für mich wichtiger und stand im Vordergrund meiner Messung!

zur Filtrierung beim EBF Smartpont wird ein Differenzdruck benötigt. So wie eigentlich bei jedem anderen EBF Modell. Warum? um eine Feinfiltrierung zu bekommen, sonst würde das ganze System sinnlos sein/werden. Daher steht ein hoher Differenzdruck gegen über

bei Bespielung des Filterssystem mit einer feineren Filtergaze… folgt ein völlig anderer Spülzyklus, resultierend höherer Verschleiß des Filtersystems usw. ...! Auch stimmig oder?


Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 23:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Jo Andre,wo du recht hast,hast du nunmal recht ohne wenn u.aber!!! Meine Rede..... :mrgreen:

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 21.Dez 2014 23:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo André,

AquaTec hat geschrieben:
ja das habe ich gemessen richtig und unbestritten!!! Zum gemessenen Vergleich, 19,5cm -30,57m³, bei NULL Filtrierung und weiteres, steht also erst mal außer Frage, OK?!?

Du bringst wieder die Filterung mit in die Aussage rein. Für die Leistungsbestimmung eines Lufthebers sind nur die Daten relevant, die hier noch schwarz geblieben sind.

Für diese Leistungsmessung ist es völlig rille, ob diese Höhendifferenz durch feinste Gaze, eine zugesetzte grobe Gaze, einen verstopften Bodenablauf oder einen leicht verschlossenen Schieber erzeugt wird. 19.5cm bleiben 19,5cm. Dem Luftheber ist es auch weitgehend schnuppe, ob Du Klarwasser oder Schmutzwasser pumpst, solange die Viskosität sich nicht signifikant ändert. Dem Luftheber ist es auch schnuppe, wenn ich hin und wieder versehentlich ein paar Teile Hel-X durch jage, dem macht das nix aus.


AquaTec hat geschrieben:
zur Filtrierung beim EBF Smartpont wird ein Differenzdruck benötigt.

Zur Frage, ob ein Vorfiltersystem mit so geringen Höhendifferenzen klar kommt, oder nicht, soll es in diesem Thema nicht gehen. Ich wollte auch weder dieses noch irgendein anderes Modell nennen, das zu dieser Gruppe gehört, denn hier geht es um Luftheber.



AquaTec hat geschrieben:
So wie eigentlich bei jedem anderen EBF Modell.

Das stimmt einfach nicht. Schau Dich nach Modellen um, die durch eine größere Baulänge und durch mehr Siebfläche erreichen, dass weniger Höhendifferenz und damit weniger Energieverlust im Filter nötig ist. Du bist ganz nah dran!

Nur stelle ich fest, dass hin und wieder mal Leute den Luftheber schlecht reden, nur weil der Lieblings-Vorfilter nicht mit dieser Antriebsart klar kommt.



Pfiffikus,
dem seinerzeit die größere Baulänge die meisten Bauchschmerzen bereitet hatte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 0:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Roland,

Koiroli hat geschrieben:
Also wenn ich aus der bisher stattgefundenen Diskussion ein Resumee ziehen darf, sieht es so aus:
- Bei großen Umwälzmengen (größer 50m³) und geringen Höhendifferenzen (<20cm) haben derzeit die Luftheber vom Stromverbrauch die Nase vorne - obwohl es da auch am Pumpensektor interessante Produkte gibt, die scheinbar schon wieder in Vergessenheit geraten sind! :wink:
- Bei Förderhöhen >20cm - 30cm halten sich herkömmliche Stromsparpumpen und der LH die Waage
- Bei Förderhöhen über 30cm stehen die Pumpen klar im Vorteil

so ungefähr würde ich das auch formulieren, obwohl ich die Vorteile eines Lufthebers keineswegs nur auf den Stromverbrauch eingrenzen würde.

Und Nachteile sollen keineswegs verschwiegen werden. So manche Filterkiste, zum Beispiel Rieselfilter, lässt sich eingentlich gar nicht wirtschaftlich sinnvoll mit einem Luftheber betreiben.


Pfiffikus,
dem spontan noch die Robustheit einfallen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 0:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Und ich stelle immer wieder fest,das Einzelne gewisse Gesetzmäßigkeiten der Filtration mit Geometrie kompensieren wollen,damits hinten raus schön billig ist!! Und ich glaube nicht,das du Andre irgendwas erklären musst,denn gerade bei deinem geliebten Luftheber,spielt der Filter schon eine Rolle,hast du ja selber erwähnt!!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 11:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 0:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Stephan,

Stephan C. hat geschrieben:
Und ich glaube nicht,das du Andre irgendwas erklären musst,

viel nicht, das stimmt. Aber dass man nicht alle EBF über einen Kamm scheren kann, wie er es tat, diese Bemerkung hab ich mir dann doch erlaubt.


Stephan C. hat geschrieben:
denn gerade bei deinem geliebten Luftheber,spielt der Filter schon eine Rolle,hast du ja selber erwähnt!!

An dieser Stelle sind wir 100-prozentig einer Meinung. Das Gesamtsystem muss zusammen passen. Wenn ich mich für einen Luftheber entscheide, ist die Auswahl an geeigneten EBF-Modellen derzeit nicht so üppig. Andere Filter fallen ganz flach. Das sollte jeder wissen, der einen Luftheber verbaut.


Pfiffikus,
der das schon weiter vorne erwähnt hatte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 0:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moinsen Pfiff,

OK, nur zur Leistungsbestimmung, ohne Filtrierungssystem, da holst du mich ab!

ah ha, die Filtrierung hat also was mit der Baulänge zu tun :mrgreen: :hallo:

wenn dir höchstens ~70my langen, ok! Zur weiteren fein Filtrierung, benötigst du Differenzdruck, den der LH nicht ohne großen Energieverbrauch hinbekommt und wenn nur durch sehr großen Leistungsabfall und dieses wieder zu dem schon ohne hin angesprochen Verschleiß, an mehr Belastung -Membranteller und Qualitätsluftpumpe geht und bei bespielung des Filtersystems mit feinerer my Gaze, bekommst du die gewünschte fein Filtrierung. Was folgt, ist ein völlig anderer Spülzyklus, resultierend höherer Verschleiß des Filtersystems etc. pp. aber weniger Energieverbrauch

puh…jo…, gute Voraussetzung!

wer ist nun näher dran…?

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Zuletzt geändert von AquaTec am Mo 22.Dez 2014 0:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 22.Dez 2014 0:51 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Stephan C. hat geschrieben:
Jo Andre,wo du recht hast,hast du nunmal recht ohne wenn u.aber!!! Meine Rede..... :mrgreen:

VG,
Stephan


Moinsen Stephan,

:hugg: , habe deine Zeilen immer genossen und mir reinge -Sogen!

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de