Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 26.Jul 2025 1:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 148 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Okt 2009 9:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
http://preview.tinyurl.com/ykfbp8o


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Okt 2009 10:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Sorry mein Fehler. ;-)

Was will uns der Hersteller bezüglich der Fläche überhaupt sagen? 8)

aquaultraviolet hat geschrieben:
"The Ultima II patented media design has 800 square feet of surface area per square foot


http://www.aquaultraviolet.com/products ... tima2/1000

Auf dem Foto des "Tubuli" erkenne ich nichts, was die Fläche größer als die des Helix machen könnte.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Okt 2009 19:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Yoshihara hat geschrieben:

Auf dem Foto des "Tubuli" erkenne ich nichts, was die Fläche größer als die des Helix machen könnte.

Gruss,
Frank


:thumbsup: :thumbsup:

...mein reden, von dem Aufbau des Tubuli kann die riesige Fläche nicht zustandekommen.

Geht nur über "aufgeraute" Oberfläche und/oder eine "poröse" Struktur des Materials.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Okt 2009 23:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Hans,


hansemann hat geschrieben:
Hallo Hardy,

also konkret ist es folgendermaßen: Also Teich (ehemals Pool), daneben Pumpenkammer, von dort ca. 25 Meter Verrohrung in den Keller (leider 50er Leitung, typisch Poolbauer halt :( ), im Keller steht die Druck-Pumpe (unter Wasserspiegel Teich) und der Bead-/Sandfilter mit Manometer. Dann geht das gereinigte Wasser wieder über 25 Meter Leitung zurück in den Teich (ehemaliger Pool, 5 Einlaufdüsen mit ca. 30mm Durchmesser).



Viele Grüsse
Hans


deine doch sehr bescheidene Leitungskonstellation ist leider untergegangen....


es wird lieber über ein Überfliegermedium diskutiert, welches kaum erworben werden kann :lol:

Gruß Hardy
der auf so eine bescheuerte Leitung nochmals hinweisen wollte, bei Mone waren es nur einige Zentimeter dünne Luftführende Leitung usw. .... bei ihr wurde seitenlang diskutiert....
deine Leitungen sind anscheinend nicht diskussionswürdig :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Okt 2009 10:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Hardy,

die lange 50er-Verrohrung (Innendurchmesser sogar nur ca. 44mm, sind 16 bar Druckleitung) stellt ganz klar ein großes Manko dar. Für eine ordentliche mechanische Umwälzung wäre es definitiv unmöglich.

Darum trenne ich mechanische und biologische Reinigung, sprich die mechanische Reinigung erfolgt direkt am Teich über Rohrpumpe und dann geht halt ein geringer Teil des gereinigten Wassers in diese bescheuerte 50er Leitung in den Keller, wird dort biologisch gereinigt, (eventuell mit Sauerstoff und eventuell bei Bedarf mit 200-300 mg Ozon zum Entfärben versehen), im Winter auf ca. 6 Grad erwärmt (Wärmetauscher alles vom Vorbesitzer vorhanden) und zurück in den Pool-Teich.

Im Heizungskeller hat es auch im Winter angenehme 12 Grad, Wasserwechsel, Filterreinigung etc. alles schön vom trockenen Keller aus. Frank hat mich deshalb schon gefragt, ob ich ein bequemer Mensch sei, Recht hat er, bin ich.
Und ich habe sogar im Keller 2 startbereite "Bead"-Filter stehen (Parallel-Betrieb), und ich werde trotzdem nur einen verwenden, und den anderen mittels Zugschieber bei Bedarf öffnen (weil ich mehr Filtermaterial von den Wasserwerten abhängig mache und wenn die passen, dann bekomme ich eventuell einen "solideren" Biofilm mit weniger Biomaterial, was aber nur meine Vermutung bzw. mein Wunschdenken ist :lol: ).

Und nachdem ich derzeit sowieso an einer leichten Vergrößerung meiner äußerst engen Filterkammer im Garten arbeite, buddle ich ein kleinwenig mehr, um für alle Fälle 100-200 Liter Helix in den mechanischen Kreislauf unter zu bekommen, falls eine biologische Umwälzung von z.B. alle 5 Stunden im Keller schlechte Wasserwerte liefern würde etc....
Dann bräuchte ich die 50er Leitung eventuell nur noch für O², O³, Wassererwärmung und Wasserwechsel. Das schafft sieht schon, ein FU hängt an der Pumpe und so kann ich den Stromverbrauch regulieren.
Zum Glück ist sie nicht mehr meine Hauptleitung (wie ich es früher vor hatte :oops: , bevor ich von euch beraten wurde :D ), von daher nicht mehr so wichtig.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Okt 2009 10:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Hans,

ok, aber über die Fläche des "Tubuli" müssen wir uns noch unterhalten.

Welche Fläche hat das Biomedium denn nun?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Okt 2009 12:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Hans,

ok, aber über die Fläche des "Tubuli" müssen wir uns noch unterhalten.

Welche Fläche hat das Biomedium denn nun?

Gruss,
Frank


Hallo Frank,

gute Frage :lol:
Mehr wie Helix, vermute ich :wink:

Viele Grüsse
Hans

P.S. Ich würde gerne Probematerial für eine Messung zur Verfügung stellen. Aber wer kann die besiedelbare Oberfläche messen?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 26.Jul 2025 1:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Okt 2009 12:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Hans,

die Homepage von Aquaviolet ist an der Stelle fehlerhaft. Vielleicht kann das mal einer zuverlässig mit Aquaviolet klären, wieviel Fläche der Hersteller überhaupt angeben wollte.

Gruss,
Frank

... der beim Nachmessen wenig optimistisch ist. ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Okt 2009 13:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Frank,

ach so, jetzt weiß ich was du meinst.
Ist alles auf Englisch, denke daher

ein Fall für ganesh.

Der kann bestimmt gut Englisch. :)

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 13.Okt 2009 13:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Hab grad beim Hersteller angefragt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 148 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de