Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 113 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 13.Jul 2011 22:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Stimmt. Es ging um diesen Unsinn. Dann halt ich mich raus.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 13.Jul 2011 22:56 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo zusammen,

vergesst bei dem Ganzen bitte nicht, dass zwar jeder dazu in der Lage ist mit wenig Aufwand die Leistung der Pumpen zu messen, jedoch nur die allerwenigsten den tatsächlichen Volumenstrom der Anlage verlässlich bestimmen können. So gesehen wird dieser Vergleich hier nicht weit führen können. Schätzungen bringen da keinen weiter.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Jul 2011 18:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hey,

eine Frage stellt sich mir noch.

Wieviel ziehen den die drei BA´s bzw. der Skimmer?

Die Pumpe wird netto ca. 20-22000 l/h schaffen.

Ein BA ist gut für ca. 13-15000 l/h und ein Skimmer ca. 5000 l/h.

Damit wären wir im besten Fall bei nur 44000 l/h.

Da müsste doch dann einiges liegen bleiben, denn ohne Sog funktionieren weder BA noch Skimmer.

Werden da ein paar Bodenabläufe abgeschalten oder wie funktioniert das?

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Jul 2011 18:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Joerg hat geschrieben:
Hi Frank,
es ging nicht um Vergleichbarkeit sondern um das Thema "Wieviel Watt Stromverbrauch je m³ Teichinhalt und Stunde" :lol:

Anstatt jemand mit sehr geringen Besatz und Umwälzraten unter 2 Stunden die rote Karte zu zeigen,
könnte das ein sehr interessantes Thema werden, wenn User berichten wie sie es geschafft haben nun weniger zu verbrauchen
oder trotz mehr an Koi durch Optimierungen an der Anlage die gleichen Ergebnisse.
Das kann auch ohne "ich hab 3 Koi mit über 1 m im Teich" oder meine neue Pumpe schafft 250m³ die Stunde passieren. :wink:

Dann hätten alle was davon. :hugg:


:thumbsup:

Richtig, Jörg!
Dann wäre die Überschrift "Wieviel m³ Wasser pro Stunde bewegt ihr für 1 Kilo Fisch ?" angebrachter gewesen. :roll:

Ein anderes Beispiel:
Ob ich nun mit einem 500er Fiat oder Porsche eine Strecke von 100 km fahre ist letztendlich egal.
Mit dem Fiat dauert es länger - aber an sein Ziel kommt er auch. :mrgreen:

Und da seine Wasserwerte und die (wenigen) Koi in Ordnung sind, sehe ich auch keinen Grund dafür Energiekosten unnötig zu verpulvern.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 10.Aug 2011 12:41 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Mein Stromverbrauch für Teich (25cbm) und Hälterungsbecken (4cbm) liegt aktuell bei 14,5Kwh/Tag bei einem Strompreis von rd 0,2€/Kwh. Sicher könnte man das sparsamer betreiben, aber für mein Setup mit hohem Flow (Umwälzung ca 1x/h im Teich) und zusätzlichem RF kann ich damit leben. Diesen Aufwand betreibe ich dabei für gut 50kg Lebendgewicht an Koi und habe keinerlei Ambitionen auf irgendeinen Sparpokal :mrgreen: .

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 11.Aug 2011 8:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
kleine rohr leitungen , viel strom , wenig wasser :shock: große rohrleitungen , viel wasser , wenig strom :idea:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 11.Aug 2011 11:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Roland hat gesprochen... so isses.
Aber was ebenso sehr wichtig ist:
der größte Flow bringt nichts, wenn er in die falsche Richtung strömt.
Das hab ich bei dir (Roland) am Teich gesehen, mit den Augen gestohlen
und an meinem Teich übernommen und somit verbessert.

Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 11.Aug 2011 14:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
31 m3 , ca 40 fische , davon 8 kleine , so mit 45-50 cm , der asagi mit 92 muste ich einschläfen :cry:

aber egal wie ich es mache , ca 1,3 kw /stunde rund um die uhr :( mit o2 , o2 sk , uv pumpen usw und 3.5 bio masse :shock:

würde es auch anderst machen wollen , aber wo ist die unterste grenze :idea: :?:

und ww und strömungspumpe nicht gerechnet linn 02 16 stunden am tag.

lieber auf der sicheren seite , als koi fütterung in den kuttereimer :?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Jun 2013 20:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Joerg hat geschrieben:
Neben dem ganzen Definitionsgerangel lässt sich wohl als Fazit ableiten: Weniger Koi sollten Strom sparen. :wink:
Hab ich wenige oder kleine drin, komm ich mit deutlich weniger Umwälzung aus. Daher musste ich auch schon aufrüsten.

Karlheinz, hast du eine Vorstellung wie viel Arbeit die kleinen Kaninchen machen. :lol:
Da lass ich lieber eine Pumpe laufen, die den Kot ohne Arbeit rausholt.

Wie Sascha es schon ein paar mal beschrieben hat, lässt sich mit einer durchdachten abgestimmten Anlage,
eine deutliche Einsparung an Energie erzielen, ohne dass Einschränkungen in Kauf genommen werden müssen. :hugg:

Harry, dein Teich ist toll und mit dem mäßigen Besatz hast du auch den Pokal verdient. :1st:
Berichte bitte weiter von deiner Anlage. :bow:


Nachdem nun zwei Jahre ins Land gezogen sind, will ich tatsächlich noch mal berichten:

Teich läuft immer noch gut mit 87 Watt. Auch mit nun etwas mehr Besatz.



:ätsch:

An einigen Stellen sammelt sich ein wenig Dreck. Den muss man tatsächlich von Zeit zur Zeit mit einem Kescher absammeln. Und gut ist´s. Wem das zu viel ist, der muss halt mehr Pumpleistung einsetzen. Für mich ist´s OK.

Also, 55 Kubik mit 87 Watt. Also 1,58 Watt pro Kubik.

:1st:
TESTSIEGER!


Dateianhänge:
DSC01398.JPG
DSC01398.JPG [ 265.5 KiB | 1911-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Jun 2013 21:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Frank von LIFRA hat dokumentierte ultraschallgemessene 58,58m³/h Umwälzung mit 80 Watt.

viewtopic.php?f=14&t=14558&p=241064&hilit=luftheber#p241064

Es es mehrere Anlagen mit ähnlichen Werten, ich glaube Du fällst gerade auf das vordere Mittelfeld zurück. :idea:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 113 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de