Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 18:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 116 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Nov 2007 19:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ok Jürgen,

das hätten wir dann fertich :lol:


Nun sachlich weiter :

vor etlichen Seiten fragte ich nach den Soll.- und Grenzwerten

für die Einspeiseluft von so einem " Ozon-Öddel " !!??

Hab ich das dusseligerweise überlesen ??

Oder weis hier keiner was er will / braucht ; Er und der " Ozon-Öddel " :?

Und dann könnten wir vielleicht über entfeuchten weiterschreiben/reden !!

Im übrigen frage ich mich , warum eine einfache Begleitheizung nicht ausreichen sollte??


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Nov 2007 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Mal eine Zwischenfrage:
Habe gerade meinen Ozongenerator, den ich bei eb.... ersteigert habe bekommen. Sander C 200. Macht der ein Geräusch, wenn man ihn anschaltet?

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Nov 2007 19:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Klaus,

so trocken wie möglich. Ich sag mal < 50% Luftfeuchtigkeit.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Nov 2007 23:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammmen...

fbschroeder hat geschrieben:
Mal eine Zwischenfrage:
Habe gerade meinen Ozongenerator, den ich bei eb.... ersteigert habe bekommen. Sander C 200. Macht der ein Geräusch, wenn man ihn anschaltet?


Ja er macht Geräusche, ein recht leises Tickern....und je höher man die O[sub]3[/sub] Dosis einstellt..um so schneller ist dieses Tickern!

Aber in 1-2m Abstand ist das Geräusch fast nicht mehr zu hören.

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Nov 2007 1:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
Im übrigen frage ich mich , warum eine einfache Begleitheizung nicht ausreichen sollte??

Gruß


Hallo Klaus,
eine Begleitheizung würde nur das einfrieren des anfallenden Kondensatwassers verhindern :!:
Ein feuchtes Druckluftmedium ist dann immer noch vorhanden, es wird ja keine Feuchtigkeit entzogen, welche sich dann immer noch an den Molekularsieben in dem SK niederschlägt und sie langsam zerstört.
Bei einer langen "Luftblubbersteinluftversorgungsleitung" würde eine Begleitheizung Sinn machen,
wenn der "Drucklufterzeuger" in einem warmen Raum steht und der Luftschlauch durch den kalten Garten verlegt ist.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Nov 2007 9:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Moin Moin,
ich bin mal ganz ehrlich. Bei der vielen Schreiberei gestern habe ich dann doch etwas die Übersicht verloren :oops: .
Daher hier mal folgende Fragen zum Thema Ozon am Koiteich:
1. Wie trocknet Ihr nun die Luft, wenn Ihr KEINEN SK benutzt?
2. Ist eine Trocknung immer nötig? Oder nur ab einer bestimmten Luftfeuchtigkeit?

Gruß
Euer

Schroedi

der hofft, dass sein gebrauchter Sander C 200, den er bei e..... ersteigert hat nun auch funktioniert und überlegt, wie er die Funktionsfähigkeit überprüfen kann. :)

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Nov 2007 9:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy schrödi,

Zitat:
auch funktioniert und überlegt, wie er die Funktionsfähigkeit überprüfen kann


pümchen dran eagl welches ........ strom auf den sander und deine nase sagt dir 100% den rest.
ozon riecht man ......... zuviel gerochen ist kopfweh etc.

zu dem ganzen restlichen thema ........ über manches macht ihr euch wirklich viellllll zu viel den kopf wund.

schlies an das miniteil ein blubber an und lass es irgendwo am anfang der filterstrecke mit einem blubbersteinchen etc. einblubbern .......... und dein wasser wird klarer werden und mehr erreichst du mit 200mg eh nicht.

und wenn du dich mal dazu entschließen wirst entkeimung zu betreiben, dann nimm geld in die hand und kauf dir was vernünftiges.

wenn die luft nicht getrocknet ist bringt dein sanderlein eben a bissel weniger ozon und gut ist :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 18:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Nov 2007 11:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
juergen-b hat geschrieben:

zu dem ganzen restlichen thema ........ über manches macht ihr euch wirklich viellllll zu viel den kopf wund.



Hallo nochmal!
Da hast Du sicher Recht. Das sagt der Händler meines Vertrauens mir auch immer wieder. :wink:
Aber ich möchte einfach Fehler zumindest minimieren und auf gar keinen Fall meinen Fischlis mit irgendwelchen Experimenten schaden. Und da geht es mir nicht um Geld, sondern um die Lebewesen.

Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Nov 2007 15:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Im übrigen frage ich mich , warum eine einfache Begleitheizung nicht ausreichen sollte??

Gruß


Hallo Klaus,
eine Begleitheizung würde nur das einfrieren des anfallenden Kondensatwassers verhindern :!:
Ein feuchtes Druckluftmedium ist dann immer noch vorhanden, es wird ja keine Feuchtigkeit entzogen, welche sich dann immer noch an den Molekularsieben in dem SK niederschlägt und sie langsam zerstört.
Bei einer langen "Luftblubbersteinluftversorgungsleitung" würde eine Begleitheizung Sinn machen,
wenn der "Drucklufterzeuger" in einem warmen Raum steht und der Luftschlauch durch den kalten Garten verlegt ist.

Gruß Hardy


Hi,

und genau das ist nicht so ganz richtig !

Wenn ich dafür sorge , das alle Gegenstände etwas wärmer sind,
als die angesaugte Luft , kann sich nirgends in dem System Kondenswasser bilden !!
Also z.B. den gesammten SK isolieren und ein wenig heizen ,
so das er immer 3-5 grad wärmer als die angesaugte Luft ist,
so wird er nie beschlagen können ! Es kommt noch ein Auskondensieren
der komprimierten Luft in betracht! Anhand des link´s von Jürgen ( weiter oben )
kann man dort errechnen ob man evtl. auch 10 - 15 grad aufheizen müßte!!
Auf ähnliche Weise trocknet jede Klimaanlage die Luft !


Gruß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 08.Nov 2007 23:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
fbschroeder hat geschrieben:
Daher hier mal folgende Fragen zum Thema Ozon am Koiteich:
1. Wie trocknet Ihr nun die Luft, wenn Ihr KEINEN SK benutzt?


Entweder über einen Lufttrockner oder über Silicagel.

Zitat:
2. Ist eine Trocknung immer nötig? Oder nur ab einer bestimmten Luftfeuchtigkeit?



Nein. Ab etwa 60%Rlf würde ich auf jeden Fall trocknen. Grundsätzlich kann man sagen, dass je trockner die Luft ist desto
- höher ist die Ozonleistung
- weniger verschmutzt die Ozonzelle

Zitat:
der hofft, dass sein gebrauchter Sander C 200, den er bei e..... ersteigert hat nun auch funktioniert und überlegt, wie er die Funktionsfähigkeit überprüfen kann. :)


Mach den Test so wie ihn dir der Jürgen beschrieben hat. Kleine Aquariumluftpumpe dran, Generator einschalten, Nase vorsichtig in etwa 30 - 40cm in den Luftstrom halten. Wenn er funktoniert merkst du dass dann ganz schnell ;)
Pass aber auf, nimmst du ne zu hohe Dosis hast du ordentlich Kopfschmerzen.



LG Uli

Ähh, noch was:
Besorg dir ne Röhre mit Silicagel, gibts beispielsweise bei Sander, ne kleine Aquariumluftpumpe und speise über nen statischen Mischer o.ä. ein und schau mal wie du damit zufrieden bist.
Der Aufwand mit elektrischen Lufttrocknern, Sks, RX - Regelungen,... lohnt sich bei einem C200 nicht. Mit dem Generator bekommst du sowieso nicht mehr als eine Entfärbung hin.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 116 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de