Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 17.Jun 2024 16:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 178 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 18  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2018 16:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi Ekki ich weis ja nicht wie du den Sauerstoff regelst. Bei mir greift der SK erst ein wenn der Wert unter 8 mg fällt. Was ich auch sagen muss ist das mein Teich beheizt ist momentan noch 20 Grad und Filterung/Belüftung läuft noch im Sommermodus. Der Riesler ist auch noch in Betrieb. Das ganze läuft noch so bis Ende Dezember. Dann fahre ich auch die Temperatur für 2-3 Monate runter......-
Dann wird das ganze auch etwas anderst aus sehen.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2018 17:53 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Jürgen-b
Kannst du mal deinen Aufbau erklären bitte.
Ist dein Reaktor oben offen oder wie hast du das gelöst mit der Luftblase ?
Sonst hättest du ja irgendwann einen Gegendruck vom einströmenden Sauerstoff.

Dein Manometer war auch einer der günstigen :mrgreen:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2018 19:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
188,79 Taler

Beiträge: 6559
Wohnort: karlsruhe -rastatt
was zuviel ist an O² strömt durch die Leitung in den Teich ……. eigentlich dachte ich die blasenfalle nimmt alles auf, klappt aber nicht mehr bei dem hohen durchsatz ……… gebe aber auch nur 0,5l - O² rein.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Nov 2018 19:50 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Danke
Dachte ich mir schon das es so funktioniert. :hallo:

P.S Schade ist nur das was mit dem Wasser aus dem Reaktor in den Teich mitgerissen wird an den Blasen ist verlorener Sauerstoff.
Finde auch etwas zu große Blasen im Reaktor.
Aber das kann man so machen,dafür hat man einen einfachen Aufbau.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Nov 2018 17:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo Jürgen-b

zuerst hatte ich gedacht, dass Du die Lin direkt im Reaktor implantiert hast
Dann habe ich erst den Auslass gegenüberliegend vom Einlass gesehen
Sehe ich es richtig, das Du das einlaufende Wasser gegen ein schräg gestelltes Prallblech
fliesen lässt was das Wasser dann nach oben befördert

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 27.Nov 2018 23:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
188,79 Taler

Beiträge: 6559
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus mike,

nein - das rohr wird innen mit einem bogen bis kurz unter den deckel geführt - dadurch prallt das ausströmende wasser an den deckel und verteilt sich noch intensiver - wird O² eingeführt bildet sich im oberen Bereich die sogenannte blase und das wasser verrieselt in diesem Bereich ………. genau dieser abstand zum deckel muß auf die jeweilige pumpleistung abgestimmt werden um ein gutes Ergebnis zu erzielen ……… bei einem wie von mir verwendeten 200er rohr, ist die zur verfügung stehende fläche aber zu klein um die fliesgeschwindigkeit im rohr außreichend zu verringern - dadurch erreichen ein teil der Luftblasen den untenliegenden ausgang und blubbern am ende in den Teich …… was mich aber in keinster weise stört.

wäre bei mir baulich ein längeres rohr machbar könnte man auch das verhindern.

durch messungen eingangs und ausgangs O² habe ich während der Bauphase einige Tests und bauliche Veränderungen durchgetestet ………… aktueller stand ist, daß bei einem EINGANGS O² von 8mg - ein AUSAGANGS O² von 11mg vorhanden ist und dies bei einem gefühlten durchfluß von ca. 25m³ und einer O² Einspeisung von 85% tiger Sättigung bei 0,5l Einströmung.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Nov 2018 6:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Bei mir blubbert auch ab und zu mal eine dicke Sauerstoffblase in den Teich. Für mich auch kein Problem, sondern eher eine Funktionsbestätigung, dass der SK noch arbeitet.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 17.Jun 2024 16:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Nov 2018 11:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
edekoi hat geschrieben:
Bei mir blubbert auch ab und zu mal eine dicke Sauerstoffblase in den Teich. Für mich auch kein Problem, sondern eher eine Funktionsbestätigung, dass der SK noch arbeitet.


Hi ich sehe das etwas anderst. Man weist zwar durch das geblubber das der SK läuft aber ob und was er an Sauerstoff produziert eben nicht. Hier ist es notwendig den Sauerstoffwert zu messen
um zu sehen ob der SK auch seine Leistung noch erbringt. In deinem Fall weiß ich ja das du eine Dauermessung des Sauerstoffgehaltes durch führst und höchstwahrscheinlich auch deine Wartungsintervalle der Sauerstoffsonde und dem Sk durch führst. Aber für Leute die nicht zusätzlich messen bei denen sieht es etwas anderst aus.

Ich könnte mich nicht an dem Blubber orientieren weil hier überhaupt nichts davon am Einlauf zum Teich zu sehen ist.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Nov 2018 17:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Für alle Nachbauer der Reaktor von Jürgen-b nicht Ozon geeignet , nur als Info.
Denke das könnte für einige ein wichtiger Punkt sein. :hallo:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Nov 2018 18:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Palatia hat geschrieben:
In deinem Fall weiß ich ja das du eine Dauermessung des Sauerstoffgehaltes durch führst und höchstwahrscheinlich auch deine Wartungsintervalle der Sauerstoffsonde und dem Sk durch führst. Aber für Leute die nicht zusätzlich messen bei denen sieht es etwas anderst aus.

Gruß Jürgen


Richtig Jürgen.

Und ich habe sogar ein Messgerät (Invarcare), mit dem man den SK prüfen kann.
Also wieviel % an Sauerstoff der produziert und wie groß der Volumenstrom tatsächlich ist.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 178 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 18  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de