Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 5:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 87 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 29.Feb 2016 10:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi, das wurde ja schon erläutert. Was nützt hier eine Benachrichtigung wenn der Strom aus fällt?? Hängt ja alles mehr o. weniger am Strom. Und ohne Strom auch keine Benachrichtigung. Vielleicht wäre ein Notstrom Akku für das SMS Modul
die Lösung. Kenne mich da nicht unbedingt aus ist nur so ein Gedanke weil ich am PC auch so ein Teil habe für Stromausfall.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Feb 2016 10:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich bleib dabei ..... kleine Sauerstoffflasche

Magnetventil das stromlos öffnet ..........

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Feb 2016 11:16 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
sascha73 hat geschrieben:
Ich bleib dabei ..... kleine Sauerstoffflasche

Magnetventil das stromlos öffnet ..........


Einfachste und sauberste Lösung...... :D

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Feb 2016 12:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 19.Feb 2016 21:34
Cash on hand:
109,58 Taler

Beiträge: 20
Palatia hat geschrieben:
Hi, das wurde ja schon erläutert. Was nützt hier eine Benachrichtigung wenn der Strom aus fällt?? Hängt ja alles mehr o. weniger am Strom. Und ohne Strom auch keine Benachrichtigung. Vielleicht wäre ein Notstrom Akku für das SMS Modul
die Lösung. Kenne mich da nicht unbedingt aus ist nur so ein Gedanke weil ich am PC auch so ein Teil habe für Stromausfall.

Gruß Jürgen


Hallo Jürgen,
guter Einwand. Das von mir verlinkte Gerät verfügt über einen solchen Notstrom:

Zitat: "Zusätzlich ist der SMS Alert mit Notfallbatterien ausgestattet so dass die Nachricht auch im Falle eine Stromausfalles verschickt wird."

_________________
MfG T.B.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Feb 2016 12:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Die meisten SMS Benachrichtiger haben einen Akku drin und erkennen Stromausfall. In der Nacht oder beim gleichzeitigen Stromausfall der Mobilfunkantenne bringt es leider nicht viel. Deshalb am besten beides: Sauerstoffflasche mit Magnetventil und SMS-Modul.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Feb 2016 13:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 19.Feb 2016 21:34
Cash on hand:
109,58 Taler

Beiträge: 20
Da hast du wohl absolut recht Frank !

Ich werde wohl am besten auch beides installieren

Hast du mit dem SMS Alert schon Erfahrungen sammeln können ?

_________________
MfG T.B.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 29.Feb 2016 19:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
paulinchen hat geschrieben:
Koiroli hat geschrieben:
Bei Stromausfall ein Magnetventil - stromlos offen - der dann die örtiliche Wasserleitung aktiviert. Das Wasser über eine Venturi einströmen lassen (Druck ist ja in der Regel am Ortsnetz ausreichend), und schon hat man 2 Faktoren erreicht. Zum Einen wird das Wasser mit frischer Luft angereichert und es gibt Frischwasser in den Teich.

Ein sehr interessanter Ansatz, bei einem längeren Stromausfall die Gefahr für unsere Koi zu kompensieren. :hallo:
Frage: Welche Wassermengen wären denn nötig, um den Sauerstoffgehalt im Teich sicher zu stellen (Teich 20m³, 20 große Koi wie im Blog)?


Hallo,
ich denke das müsste man testen. Kommt ja auf mehrere Faktoren an, wieviel Luft angesaugt und dadurch eingetragen wird. Hab mal Tante g...gle ein bisschen gelöchert - bei einer 1/2" Venturi gehen ca. 200-1000l Wasser pro Stunde durch, und es werden dabei 4-7Nm³ Luft angesaugt. Also mit so einer Venturi könnte man durchaus schnell mal eine kleine Highblow im Teich ersetzen. Venturis gibt es in vielen Größen, eine 3/4" Venturi macht dann schon 7,5-10Nm³ Luft, usw.

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 87 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de