Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 1:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Wie steht ihr zu einem selbstreinigenden Papierfilter, dessen Filterband nicht erneuert werden muss?
Würde ich mir sofort zulegen wenn er deutlich günstiger ist als ein Trommelfilter. 37%  37%  [ 15 ]
Klingt zwar interessant, aber ich weiß nicht so recht. 24%  24%  [ 10 ]
Kommt für mich nicht in Frage. 32%  32%  [ 13 ]
Was ist ein Papierfilter überhaupt? 7%  7%  [ 3 ]
Abstimmungen insgesamt : 41
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 12:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Mär 2006 12:42
Cash on hand:
474,54 Taler

Beiträge: 138
Wohnort: Mühlhausen
hallo bernd

zugegebne schlechtes beispiel, aber vom prinzip der Verlässlichkeit eines Tf sollte dies nicht ablenken.

grüße sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 16:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Franz,

du musst das mal so sehen.

Erst mal muss der TF konstruiert werden, dann die Materialien. Dann Arbeitszeit, dann will der Erbauer was verdienen und letztendlich soll noch eine Spanne für den Händler verbleiben... Und am Ende die Garantieleistung...

Und genau das darf man nicht unterschätzen. Immerhin ist das ein bischen Spiel mit dem Feuer.

Wasser und Strom... eng beeinander.

Du kannst dir daheim was zusammenschustern, das ist dein Risiko, aber wenn es in Verkauf geht und du dafür gerade stehen musst.

Überlege mal, wenn es da einen kurzen gibt oder es einen dabei umhaut... dann reicht das Geld das du für 100 TF eingenommen hast nicht, um die Schadensklage zu bezahlen...

Schau dir doch mal den TF selbstbau an, der hier irgendwo eingestellt ist..

900 Euro mit teilweise vorhandenen, gebrauchten Teilen... Nur Material ohne Arbeitskosten...

Für den Nebenher erwerb unter 2000 Euro vielleicht, um davon zu leben... nein....

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 16:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Hi Leute!

Tut mir leid, Ihr könnt mich nicht überzeugen!!!

Ihr macht alle einen Fehler!!!.....Ihr habt alle schon vergessen, dass 3000 Euro schließlich und endlich 6000 DM sind!!!! :roll: :roll: :roll:

Ich gebe zu, das in vielen Bereichen mittlerweile 1 DM 1 Euro ist....die Qualität wurde deswegen nicht besser - es wurde nur die Dummheit der Leute ausgenutzt!!!

Zweiter Punkt: Warum muß eigentlich der Hersteller bereits beim 1. Filter einen Gewinn haben???.....das ist absolut unüblich in anderen Branchen!!!

In vielen Sparten wird erst ab einer gewissen Stückzahl etwas verdient - und das ist absolut üblich!!
Wenn ich mir natürlich nicht sicher bin, das mein Teil etwas taugt, dann muß ich schon ab dem 1. was verdienen, denn die Stückzahlen werden vorraussichtlich nicht in die Richtung gehen, dass ich mit einer gewissen Menge meinen Gewinn einsacke !! :wink: :wink:

Also nochmals: nehmt von mir aus eine Waschmaschine - rechnet alle Zuschläge drauf, die deutsche Herstellung verbaute Teile kosten - und vergleicht dann den Endpreis - da kommen sicher keine 3000 Euro raus!!


Gruß KoiFranz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 16:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Franz,

schau Dir doch einfach mal die Eektronik-Branche an:

Es wird bei einer Neuentwicklung zuerst mal das Produkt teuer verkauft. Wer Geld hat und das Produkt unbedingt haben will, bezahlt die Entwicklungskosten mit. Der Hersteller und der Händler verdienen von ersten Gerät an.

Wenn die Stückzahlen steigen und möglicherweise die Konkurrenz ein ähnliches Produkt hat, fallen die Preise.

Die Preise fallen aber nicht endlos, da der Hersteller ab einem bestimmten Preis keinen Spaß mehr an der Sache hat.

Als kommt das Nachfolgemodell auf den Markt.

Bei den TFs für den Koi-Bereich sind die Stückzahlen einfach so gering und die Hersteller noch überschaubar, dass sie sich keinen harten Preiskampf liefern. :wink:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 16:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Franz,

schau Dir doch einfach mal die Eektronik-Branche an:

Es wird bei einer Neuentwicklung zuerst mal das Produkt teuer verkauft. Wer Geld hat und das Produkt unbedingt haben will, bezahlt die Entwicklungskosten mit. Der Hersteller und der Händler verdienen von ersten Gerät an.

Wenn die Stückzahlen steigen und möglicherweise die Konkurrenz ein ähnliches Produkt hat, fallen die Preise.

Die Preise fallen aber nicht endlos, da der Hersteller ab einem bestimmten Preis keinen Spaß mehr an der Sache hat.

Als kommt das Nachfolgemodell auf den Markt.

Bei den TFs für den Koi-Bereich sind die Stückzahlen einfach so gering und die Hersteller noch überschaubar, dass sie sich keinen harten Preiskampf liefern. :wink:

Gruß,
Frank



Hi frank,

bei der Elektronikbranche gebe ich Dir recht....aber in den meisten anderen Branchen is es eben anders, da geht man in Vorleistung als Hersteller, weil es sonst sowieso kein Aas kauft!!

Lass mal einen findigen Burschen einen Tf im Breich von etwa 1500 Euro entwickeln, der auch noch funzt, was denkst Du, wie die Stückzahlen in die Höhe schnellen!! :wink: :wink:

Da können die Herrschaften im "Premium-Forum" noch so große Töne spucken - freiwillig mehr Geld für eine gleiche Funktion zahlt wohl auch da keiner!! :lol: :lol: :lol:

Gruß KoiFranz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 16:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Franz,

das gebe ich Dir recht: für 1500,- würden viele SiFi, Vortexe, Spaltsiebe und ähnliches durch einen TF ersetzt werden. :wink:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 17:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

KoiFranz hat geschrieben:
Ihr macht alle einen Fehler!!!.....Ihr habt alle schon vergessen, dass 3000 Euro schließlich und endlich 6000 DM sind!!!! :roll: :roll: :roll:


denn fehler machen schon fast alle :(
auch ich manchmal :(

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 1:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 18:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Di 19.Apr 2011 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
abend franz,

dann such dir doch einen pe verabeiter und schlage ihm das vor.. gemeinsam setzt ihr das dann um und werdet beide reich... wo ist das problem ?

wenn das so einfach ist, frage ich mich, warum es keiner macht ?

und du genau so mario... das hört sich erst mal gut an, bis zu dem punkt, wo du so viele bestellungen hast, dass du einen mitarbeiter brauchst... dann noch einen 2. und dann bist du irgendwann abends so kaputt, dass du die rechnungen nicht mehr machen kannst, also noch ein büro (ok, evt. frau...)

na ja... und nach einiger zeit ist der markt gesättigt... und dann geht erst mal nicht mehr so viel... aber wovon dann den restlichen lebensabend verbringen ???

meiner Meinung nach sehr kurzfristiges Hobbyisten denken...

wenn man mal genau beobachtet wird man feststellen, dass einige Händler genau so gedacht haben, günstig angefangen haben und dann immer teurer geworden sind..

weil, wenn man mal davon leben MUSS... dann geht das nimmer so...

was verdient denn so ein Händler im Winter? Wovon lebt er dann ?

Das sind alles Faktoren, die ziemlich viele Vergessen.

Meine Meinung

Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Dez 2006 20:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Bernd Vogel hat geschrieben:
abend franz,

dann such dir doch einen pe verabeiter und schlage ihm das vor.. gemeinsam setzt ihr das dann um und werdet beide reich... wo ist das problem ?

wenn das so einfach ist, frage ich mich, warum es keiner macht ?

und du genau so mario... das hört sich erst mal gut an, bis zu dem punkt, wo du so viele bestellungen hast, dass du einen mitarbeiter brauchst... dann noch einen 2. und dann bist du irgendwann abends so kaputt, dass du die rechnungen nicht mehr machen kannst, also noch ein büro (ok, evt. frau...)

na ja... und nach einiger zeit ist der markt gesättigt... und dann geht erst mal nicht mehr so viel... aber wovon dann den restlichen lebensabend verbringen ???

meiner Meinung nach sehr kurzfristiges Hobbyisten denken...

wenn man mal genau beobachtet wird man feststellen, dass einige Händler genau so gedacht haben, günstig angefangen haben und dann immer teurer geworden sind..

weil, wenn man mal davon leben MUSS... dann geht das nimmer so...

was verdient denn so ein Händler im Winter? Wovon lebt er dann ?

Das sind alles Faktoren, die ziemlich viele Vergessen.

Meine Meinung

Bernd


Hallo Bernd

gute Worte, ich bin auch oft der Meinung das mann einiges viel billiger bauen kann (als Hoppyist), aber nur als solcher :!: Hauptberuflich aber geht das nicht :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de