Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 17:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 07.Feb 2014 11:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Manfred,
ich würde eine Rolle antreiben,die das gereinigte Band transportiert und somit kannst du auch mit einer anderen Rolle die ja eingezeichnet ist die Umschlingung generieren! Und mach das Gehäuse länger,sonst stauen sich Blätter/Fadenalgen usw. an der hinteren Filterwand.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Feb 2014 13:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Das ist es, was ich von Anfang an geschrieben habe ...
Aber zuerst bauen, dann überlegen .... das ist eben das Problem..... :pillepalle:
Wenn das Spülrohr mit den Spüldüsen zwischen der oberen (Antriebsrolle) und der gelben Umlenkrolle gesetzt wird, hätte das
2 Vorteile: 1) Die Düsen sind leicht zugänglich, da ausserhalb der Bandführung
2) Das Filtergewebe ist an der gelben Umlenkrolle schon gereinigt

Was noch fehlt bzw. nicht gezeichnet ist, ist ein Abstreifer für Laub, Algen = Grobschmutz unmittelbar an der oberen Umlenkrolle.

Aber wenn zuerst drauflos gebaut wird und dann geplant, ... muss man büßen = planloses arbeiten kostet Geld, Zeit und Haare.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Feb 2014 14:01 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Hallo Kalle

Das würde bedeuten das die Abreinigung von der Schmutzseite zur Sauberseite geführt wird.
Ich weiß nicht ob das so gut ist.
So wie Stephan es geschrieben hat,wäre auch mein Gedanke,zumindest hätte Manfred ein paar Probleme weniger,

Gruß Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Feb 2014 16:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Frank,
du hast recht, das war ein Eigentor :hammer2:

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Feb 2014 16:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Frank,
auf jeden Fall würde ich aber den Abstreifer realisieren.
Das Spülrohr im schlecht zugänglichen Bereich ist mir dennoch ein Dorn im Auge.
Möglicherweise ist es rel. einfach durch das Bandschloß möglich. Ich geb zu, damit habe ich mich noch nicht beschäftigt, da für mich ein TF-Eigenbau einfacher ist.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Feb 2014 16:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Karl,
die Spüllanze kann man so umsetzen,dass sie seitlich im Filter entnehmbar ist! Den Abstreifer kann man sich schenken,es fällt alles in die Rinne! Die sollte allerdings mittels Spülung im Intervall über die Spülpumpe kräftig ausgespült werden,ist auch für den Kanalanschluss besser!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Feb 2014 17:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Stephan,

ich finde es vorteilhaft, wenn Grobschmutz wie Blätter oder Fadenalgen nicht den Kanal verstopfen können, sondern sich in einer Box sammeln. Das Zeug gehört ja auch nicht in den Kanal, wenn wir mal ehrlich sind!

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 28.Mai 2025 17:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Feb 2014 17:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Frank,
gut,dass muss jeder für sich entscheiden! Um deiner Vorstellung zu genügen,müssen die Wellen entsprechend gesetzt und eine Lippe montiert werden,dann geht auch die Box für Blätter u. Co! Wobei ich bei Laubeintrag im Herbst eh die Blätter garnicht zum Filter schicken würde!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Feb 2014 17:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Stephan,

wie würdest Du die Blätter vorabscheiden, damit sie nicht am Filter ankommen? Mir ist auf Anhieb keine automatische Lösung von der Stange bekannt.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Feb 2014 17:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Frank,
ich setze 3 Schwimmstützen auf den Tümpel und zieh ein engmaschiges Laubschutznetz drüber! Wenn das Laub weg ist,zieh ich über die Stützen eine Treibhausfolie für den Winter! Sehr wirksam und macht keine Arbeit!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de