Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 11:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 8:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
188,79 Taler

Beiträge: 6559
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ,

Zitat:
Genauere Messungen mit einem Ultraschallmeßgerät und weitere Optimierungen sind eingeplant.


ich glaube nicht, daß ein ultraschallgerät bei dieser messung vernünftige werte liefert bzw. ich bin fast sicher das es das nicht tut.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 9:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6209
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi Frank,

Hast du denn keine Video gemacht?

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 10:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Frank,

das hört sich ja gut an! Echt spannend. Konntest Du auch mit einer kleineren Luftpumpe testen? oder mit weniger Lufteinbringung? Meine mit Dir diskutierten Vermutungen waren ja, dass der Flow mit weniger Luft nicht proportional abnimmt?

Dank Dir,

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 12:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
Hallo zusammen,

ich konnte bei den Messungen leider nicht selbst anwesend sein. Es wurde nur mit einer Luftpumpe getestet. Dennoch vielen Dank an den Helfer und langjährigen Freund!

@Alwin: Inwiefern noch Reserven im jetzigen Luftheber vorhanden sind, wird man sehen, wenn man mit kleineren Luftpumpen weitere Tests durchführt. Mit etwas Glück bekommen wir dazu nächste Woche weitere Testergebnisse.

@Reinhold: Ein Video gibt es davon nicht. Das konnte ich jetzt nicht auch noch verlangen. :wink:

@Jürgen: wo konkret liegen deine Bedenken mit dem Ultraschallmessgerät?

Wenn ich jetzt noch etwas "rumspinnen" darf, dann halte ich die 60m³/h mit 60 Watt für erreichbar.

Gruß,
Frank

P.S. Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 12:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hi Frank,

super.
Wenn wir wetten, ich glaube es gehen auch die 60 m³/h mit 40 Watt ;-) Ich setzte eine Flasche Sekt. ;-) Zwei Flaschen wenns auch mit ner 20 Watt Hiblow geht ? hehe ;-)

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 13:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Alwin,
man könnte die Luft aus dem T-Stück auch einfangen und dann im Ausströmer wieder einleiten.
Dann braucht man die Pumpe gar nicht mehr. :lol:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 13:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Joerg hat geschrieben:
Hi Alwin,
man könnte die Luft aus dem T-Stück auch einfangen und dann im Ausströmer wieder einleiten.
Dann braucht man die Pumpe gar nicht mehr. :lol:


hehehe,

das ist gut, da gibts doch schon einen Namen dafür? Pepedo mobile, oder?

Wenn wir im Auftrieb dann noch einen Generator machen, können wir Strom erzeugen! ;-)

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 11:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 15:15 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo Frank ,

ich denke auch daß man mit Ultraschall durch die großen Einschlüsse und Verwirbelungen und dadurch bedingte Reflexionen zu ungenau misst .

Teste doch mal unter realen Bedingungen .

Brauchst du nur 2 Teiche hintereinander die mit Kg verbunden sind .

Pumpe ankoppeln und den 2Teich auf 10m³ vollaufen lassen . Wenn das in 10min. erledigt ist hättest du die Kontrolle zum Ultraschall .

1m³ die Minute könnte wegen schwankender Leistung nicht relevant sein .

L.G.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 15:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
188,79 Taler

Beiträge: 6559
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy frank,

ultraschall benötigt ein gleichlautendes medium - ansonsten ergeben sich über reflektionen fehlergebnisse.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 05.Feb 2012 16:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
@Jürgen und Kasi: einverstanden, die Luftblasen könnten zu Verfälschungen führen

@Kasi: einen Teich umpumpen geht nicht, da bei sinkendem Wasserstand der Luftheber einbricht

Eine andere Möglichkeit: wenn man einen flexiblen Koitank mit 350 Litern füllt, dauert es bei 60m³/h genau 21 Sekunden. Das ist ein ausreichend großer Zeitraum und die Abweichung gering zu halten. Ein Meßfehler bei der Zeiterfassung von einer halben Sekunde wären dann rund 1,5m³/h Differenz.

Das Teil schaut so aus und passt in die Filterkammer: http://www.hanako-koi.de/Flexible-Koi-T ... -60cm.html

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de