Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 23:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Aug 2006 10:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Lobo,

bitte beobachte mal, ob und welche Auswirkungen deine hohen Sauerstoffwerte auf die Algenflora an der Teichwand zeigt.


Pfiffikus,
der meint, dass diese das nicht unbedingt mögen müssen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Aug 2006 11:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi gunter

seit dem der sk und die tonne in berieb sind-habe ich folgende werte--

ph--vorher 8,5 jetzt 7,5

kh--vorher 6 jetzt 5

co²--vorher 1,0mg/l jetzt 5,0mg/l

fadenalgen sind im rückmarsch.ca.1cm lang hier und da an den teichwänden.farbe braun-grün.
vorher waren es bedeutend mehr länger und saftig grün.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Mai 2007 14:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Ich habe mir nun auch mal ein Glöckchen gebastelt.

Wegen dauerregen hab ich heute Morgen angefangen mal einen Ersten Test im Trockendock durchzuführen, um überhaupt die Funktion sowie Dichtheit, 02anreicherung ect. zu testen.
Soweit ist alles klar.
Zum ersten Test habe ich einen IBC mit Brunnenwasser gefüllt.
Bei B-Wasser messe ich

Bild

Dann mal die Gocke angehängt und befüllt.
Das 60 ltr.Maischenfass ist nach etwa 20 min bei flow 3 voll.

im Auslauf der Glocke messe ich nun

Bild

Beim test läuft das Wasser nach der Glocke in den Garten und der IBC wird permanent mit B-Wasser gefüllt.

Also kein Kreislauf des Wassers.

Da hab ich jetzt mal ne Frage.




Würde hier ein Kreislauf sein, also das Wasser wieder (wie beim Teich) in den IBC laufen würde,
also ein höherer Wert als 6,5 in die Glocke einlaufen steigt dann auch der ausgangswert?
Falls nicht bin ich zum Vergleich
Lobo hat geschrieben:
100,9% 8,8mg/l bei 20,9 grad

Bild

und direkt danach das teichwasser

145,2% 13,21mg/l bei 19,2 grad

Bild

:


noch nicht zufrieden und habe da wohl nen Fehler im System.??
Hatte mir da mehr 02 erwartet.
Aber wie gesagt es war der allererste Test.
Gepumpt wird die Glocke mit einer 3tsd/l Pümpchen und die Verrieselungshöhe bei etwa 10 cm.


Bild

Bin für Tipps dankbar
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Glocke
BeitragVerfasst: Mi 09.Mai 2007 15:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Zeig bitte mal mehr Bilder deiner O² Glocke.

Gruß Tommy,
der von der Materie keinen Plan hat :cry:

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Mai 2007 15:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo franco,

nach meiner theorie sollte bei gleichem durchlauf:

-- die anreicherung umso höher sein, je weniger O² gehalt dein
einlaufwasser aufweißt.

-- umso geringer, je höher die O² sättigung des einlaufwassers ist.

das passende wort dafür will mir gerade nicht einfallen :D :cry:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Mai 2007 16:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hoi,

das nennt sich reziprok proportional. :wink: oder auch Korellation :shock:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Mai 2007 16:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
nö,

diffusionsausgleich.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 23:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Mai 2007 23:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen
Thomas hat geschrieben:
Zeig bitte mal mehr Bilder deiner O² Glocke.

:

Hi
zuerst will ich das Ding länger am Teich testen.
Danach ( bei Interesse)sende ich dir gerne ne PN.
Es ist nur eine verbesserte Version dieses Teiles.
Jetzt kann man den Wasserpegel innerhalb der Glocke steuern.
Höhe der rieselungshöhe ändern, die Schienenführung ist vereinfacht etc.
Nuja, ein erstes Gebastle eben. :wink:
Kostenpumkt 60-70 €

Momentan geht es mir im Trockendock um Laufzeiten des SK.
Nach weiteren Versuchen ist die Glocke etwa nach 30 minuten bei flow 3 prallvoll und steht knapp unter Wasserpegel.

Bild

danach blubbert es unten raus
Bild

der Mechanische Teil funktioniert schon mal.
Mal abwarten ob der Rest auch klappt.



juergen-b hat geschrieben:
nach meiner theorie sollte bei gleichem durchlauf:

-- die anreicherung umso höher sein, je weniger O² gehalt dein
einlaufwasser aufweißt.

-- umso geringer, je höher die O² sättigung des einlaufwassers ist.


Das heißt nach oben ist das Wasser „Überhaupt“ begrenzt o2 aufzunehmen?
In wie weit macht es überhaupt Sinn?
Gehe mal davon aus ein dass ein (fast) wenn möglich gleich bleibend Wert von etwa 10mg schon mal ned schlecht ist.
Bezug nehmend auf dieses
Bernd Vogel hat geschrieben:
Ideal wäre es, wenn du es schaffen würdest, die Einmischung so hinzubekommen, dass sie einen vernünftigen Wert im Teich erzeugt und dass du immer dann den Reaktor aufpumpst wenn er praktisch leer ist. So hättest du die absolut gleichmässigste Sättigung über den Tag.


Und dieses
http://www.koihilfe.de/koi/forum/viewto ... 539#Nieder

Armin hat geschrieben:
das nennt sich reziprok proportional. :wink: oder auch Korellation :shock:


Aha, dass soll ich nun als „Ausländer“ Verstehen :lol:

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 7:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Franco,

das ist schon richtig, was der Jürgen da sagt. Je niedriger die Konzentration von O2 im Wasser, um so mehr wird es aufnehmen. (Konzentrationsgefälle)

Also zb. 6 mg und nach der Glocke 10 mg hast du 4 mg aufgenommen.

dennoch wirst du bei einem Kreislauf höhere Werte erhalten.

Wenn das Wasser in der Tonne mal zb. 8 mg hat und du pumst es durch, wird es danach vielleicht 11 mg haben. Also nur noch 3 mg aufgenommen, dennoch ein höherer Wert.

Man kann so sein System puschen.

Aber irgendwann macht das keinen Sinn....

10 mg im Teich sind schon ein Wert, den man nicht unbedingt bräuchte.

Ob der Eintrag ausreicht, kannst du erst sagen, wenn du das ganze am Teich installiert hast. Hier ist dann evt. noch "Feintunning" angesagt :)

gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Mai 2007 15:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Bernd Vogel hat geschrieben:
Hier ist dann evt. noch "Feintunning" angesagt :)

gruß Bernd


Das mit Sicherheit.
Wobei ich immer noch etwas unschlüssig bin in der Verrieselung des Wassers,
Ich gehe mal davon aus um so feiner bzw. gefächerter um so besser wird o2 aufgenommen als wenn es einfach nur so runter plätschert.
Dazu wären tipps hilfreich.
Da scheint mir die Durchlaufmenge weniger wichtig?.
Leider finde ich dazu keine Infos ( oder hab ich da was verpasst?)
Auch finden sich z.b. keine Bilder vom Innenleben zb. des OxiDomes o.a. Geräte
Das wird also ein Geheimnis bleiben.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de