Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 29.Mai 2025 0:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Calictus
BeitragVerfasst: Mi 12.Jan 2011 22:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2306
Wohnort: 38835
Katsumi hat geschrieben:
Wie wäre es, wenn wir Sascha als "Vorbild" nehmen mit den Vliesfiltern. So könnte es doch auch einmal beim Gallictus aussehen, gegen eine Umkostenpauschale wird der Filter an Koihalter vermietet, wenn der Filter gut funktioniert wird der Mieter das Gerät bestimmt übernehmen oder Weiterempfehlen :)



Die Idee ist nicht schlecht........vorrausgesetzt es findet sich jemand..... :shock:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Calictus
BeitragVerfasst: Mi 12.Jan 2011 22:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo@,

man ist das ein gewusel hin und her :roll:

ich würde einfach den Vorfilter weg lassen und an dessen Stelle auf einen anderen automatischen Filter gehen.
Der Biofilter mit seinen Glasperlen, der wird sicherlich funktionieren, ist aber von seinem Prinzip her nichts neues.
In der Trinkwasseraufbereitung, da sind Filter mit kleinen Medien (Sand/Kies) schon lange erprobt, werden auch mittels rückspülen gereinigt.
Auf den komischen Öko würde ich einfach auch verzichten.
Das ganze ist für kleinere Anlagen sicherlich nicht sooo schlecht.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Calictus
BeitragVerfasst: Mi 12.Jan 2011 23:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

Mir fällt gerade noch etwas ein, ob dieser Öko Sammelfilter etwas für meine Anlage bringen würde :roll:
Im letzten Jahr sind meine Schwimmpflanzen jedenfalls so gut wie gar nicht gewachsen..... :(
Ob der Öko mir jetzt aus meinem "sauberen" Teichwasser wieder Pflanzennährstoffe zaubern kann :roll:

Gruß Hardy
dessen Teichwassernitratgehalt sich im Sommer immer nur im einstelligen Bereich (mg/l) bewegt :!:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Calictus
BeitragVerfasst: Mi 12.Jan 2011 23:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo@,

man ist das ein gewusel hin und her :roll:

ich würde einfach den Vorfilter weg lassen und an dessen Stelle auf einen anderen automatischen Filter gehen.
Der Biofilter mit seinen Glasperlen, der wird sicherlich funktionieren, ist aber von seinem Prinzip her nichts neues.
In der Trinkwasseraufbereitung, da sind Filter mit kleinen Medien (Sand/Kies) schon lange erprobt, werden auch mittels rückspülen gereinigt.
Auf den komischen Öko würde ich einfach auch verzichten.
Das ganze ist für kleinere Anlagen sicherlich nicht sooo schlecht.

Gruß Hardy


Hallo Hardy,

setzen, 1*.

Gut auf den Punkt gebracht.

Viele Grüsse
Hans (nix geschleimt :mrgreen: )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Calictus
BeitragVerfasst: Do 13.Jan 2011 8:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Da kann ich dann nen UB mit Glasperlen anstatt beads füllen mach die Spülautomatik

drauf, davor nen Spaltfilter oder nen Low Budegt TF und schon hab ich das gleiche

genauso wartungsfreundlich , standhaft. Preislich genauso liegend.


Aber warum sollte man das machen ?????


Der Zug bzw die zeit wo das so geamacht wurde ist 3 -5 Jahre abgefahren/vorbei.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Calictus
BeitragVerfasst: Do 13.Jan 2011 9:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
john.gieles hat geschrieben:
hsqu2 hat geschrieben:
Bei ner 16000er Eco Pumpe und 40.000 Liter sind die Rohrgeschwindigkeiten viel zu gering und somit setzen sich auf kurz oder lang die Rohre zu und b kammelt alles bereits vor dem Filter!

Wenn John nicht drauf antwortet, vielleicht kann mir ja Jemand anderes die Frage beantworten, ob John mit Kyoto Koi Farm verbunden ist und ob da die Calactus Filter laufen?


Hallo Daniel,
Da läufen ca. 20 Calictussystem nach voller Zufriedenheit.
Gruss John


HI John,

ich würde es dann ändern! :mrgreen:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Calictus
BeitragVerfasst: Do 13.Jan 2011 17:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Sascha
sascha73 hat geschrieben:
Da kann ich dann nen UB mit Glasperlen anstatt beads füllen mach die Spülautomatik


Der Zug bzw die zeit wo das so geamacht wurde ist 3 -5 Jahre abgefahren/vorbei.


Sascha

Richtig Sascha :thumbsup: in der reihe reiht sich auch leider der Calictus ein.
Mein Fasit:

So wie Hardy angemerkt hat. Sicher kein Schlechter Filter der bestimmt seine Arbeit an einer kleinen Koi Anlage vollrichtet ohne den ÖKO der verwirrt nur.
Es ist auch sicher möglich mehere an einer grossen Koi Anlage in positon zu bringen aber der Energieverbauch :mrgreen:
Ich hatte ihn schon mal auf der (Arcener Koishow oder war es auf der Interkoi) weiss nicht genau besichtigt und unter die Lupe genommen :lol:
Die verarbeitung war sehr sauber von den Calictus und auch sehr Hochwertig da muß ich auch mal John loben :thumbsup: .
Hab ich ja leider nicht immer hier im Thrate :oops:
Also er ist nicht so schlecht aber die Energiebilanz ist alles andere :mrgreen: .

Leider werden Beadfilter mit 6 Wege noch immer verbaut :pillepalle: :lol: :lol:
Ich habe ja auch einen der aber Modifiziert ist und bei dem auch was durchgeht mit einer Energiesparpumpe.
Weil das Frotverrohrte Zeug ist in Sachen Energieeinsparung auch schon Überholt.
Aber da muss das ganze Innenleben umgebaut und Beads gegen was anderst ausgetaucht werden um was zu bewirken. :mrgreen:
Da kann man sicherlich schon einen andren Filtertüypus am Teich stellen und man ist besser bedient.
Weil:
Hat Geld ,Arbeit gespart und hat kein Risiko in sachen Funktion wie bei einen Beadumbau oder änderung.


Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 29.Mai 2025 0:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Calictus
BeitragVerfasst: Mo 07.Feb 2011 22:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2306
Wohnort: 38835
Katsumi hat geschrieben:
Wie wäre es, wenn wir Sascha als "Vorbild" nehmen mit den Vliesfiltern. So könnte es doch auch einmal beim Gallictus aussehen, gegen eine Umkostenpauschale wird der Filter an Koihalter vermietet, wenn der Filter gut funktioniert wird der Mieter das Gerät bestimmt übernehmen oder Weiterempfehlen :)


mit diesem Vorschlag hat sich das Thema wohl erledigt..... :roll:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Calictus
BeitragVerfasst: Di 08.Feb 2011 0:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 01.Apr 2008 21:31
Cash on hand:
1.327,17 Taler

Beiträge: 319
Wohnort: Mönchengladbach
Fallstein-koi hat geschrieben:
Katsumi hat geschrieben:
Wie wäre es, wenn wir Sascha als "Vorbild" nehmen mit den Vliesfiltern. So könnte es doch auch einmal beim Gallictus aussehen, gegen eine Umkostenpauschale wird der Filter an Koihalter vermietet, wenn der Filter gut funktioniert wird der Mieter das Gerät bestimmt übernehmen oder Weiterempfehlen :)


mit diesem Vorschlag hat sich das Thema wohl erledigt..... :roll:


Hi volki,

Falsch, das war schon viel früher......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Calictus
BeitragVerfasst: Di 08.Feb 2011 8:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
john.gieles hat geschrieben:
paulinchen hat geschrieben:
john.gieles hat geschrieben:
Du könntest 2 vielseitigen selbstreinigenden biologisch-mechanisch filtrierende Calictusvorfilter in den Keller setzen. Nichts mehr reinigen und super Wasser. Vielleicht 1 oder 2 Mal pro Jahr die Matten reinigen, weil die in unsre Konfiguration auch selbstreinigend sind.


Solche Aussagen sind doch einfach Mumpitz!
Das ist ein gepumptes System, die Pumpe schrettert den ganzen Dreck erstmal und der wird dann mit der "Weltneuheit Japanmatten" wieder rausgefiltert ???

Wenn John immer nur seine eigene Homepage mit den ganzen Superlativen zitiert und auf keine Frage konkret antwortet, hat das nichts mit sachlich zu tun...

paulinchen


Paulinchen, Wir, Calictus Filter Systems geben auf dem Kombi selbstreinigender Vorfilter mit dem Calictus eine Zufriedenheitsgarantie. Ich denke das reicht!! Gruss John B. Gieles


Ich glaube, ich wars... :roll:
Naja, er hat sich sicher seinen Werbefeldzug hier im Forum auch anders vorgestellt :lol:

Viele Grüße, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de