Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Sa 18.Dez 2010 12:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Jürgen, ist OK :wink:

Empfindlichkeiten sind schon teilweise sehr gering.
Beispiel aus meiner Arbeit, es wird eine Kondensatpumpe überwacht, Mediumtemperatur schwankt auch, es können sich Dampfblasen bilden.
Alleine durch den vorhandenen kleinen Dampfblasen entsteht eine kleinere Stromaufnahme, da die Pumpe weniger leisten muß, die Dampfblasen reichen schon zur Auslösung der Unterlast.
Ein weiteres Beispiel mit einem verschmutzten Saugefilter hatte ich ja schon genannt :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Sa 18.Dez 2010 16:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo@,

hier kurz aktuelle Neuigkeiten zur Kenntnis.

Nach einer „barrierefreien Kommunikation“ mit zahlreichen neuen Hintergrundinformationen, die nicht per Telefon, sondern erfreulicherweise zeitnah per Mailing stattgefunden haben - vielen Dank Heinrich für deine verständnisvolle Rücksichtnahme!, hat mir die Abwicklung doch ungemein erleichtert - nachfolgend die vereinbarten Ergebnisse.

Das Haus Sprick wird eine aktuelle Neuentwicklung, eine neue Rundriemenscheibe, sowie einen neuen Rundriemen schicken!

Bei den drei Velda UVC Lampen wird das komplette UVC System mit dem Halter im Austausch durch ein anderes, hochwertigeres UVC System ersetzt.

Heinrich möge mich bitte korrigieren, wenn ich da etwas missverstanden haben sollte!

Da der Trommler jetzt – wie bisher auch – wieder störungsfrei läuft, werde ich die Umbaumaßnahme zu einem wärmeren Zeitpunkt starten und euch dann gerne über den neuen Sachstand in Kenntnis setzen!

Nach dieser harmonischen Abwicklung, sowie dem positiven Ergebnis, was sicherlich nicht so selbstverständlich war, kann aus meiner Sicht dieses Thema abgeschlossen werden!

Für die hervorragende Hilfestellung, besonders aber auch für die sachliche Diskussionsebene hier im Forum möchte ich mich ganz herzlich bedanken!

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen, der einen besinnlichen 4. Advent wünscht

________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Sa 18.Dez 2010 17:24 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
:thumbsup:

Genau so wie es zu erwarten war ........

und Schade für alle die die mal wieder auf eine

Treibjagd spekuliert haben


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Sa 18.Dez 2010 17:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
@ Sascha

...das ist doch blödsinn, hier will keiner eine Treibjagd, wenn Du mal richtig gelesen hast.

Es ist super, dass sich jetzt so schnell eine Lösung gefunden hat und Sprick so gehandelt hat, wie es von einem verantwortungsvollen Hersteller zu erwarten sein sollte. Man muss dem Hersteller halt auch eine Chance geben ausbessern zu können, was ja dann jetzt klasse zu laufen scheint. :D

Happy End in diesem Fall und mehr wollen wir doch alle nicht, denke ich mal. :hugg:

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Sa 18.Dez 2010 20:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ich finde, dass sowohl Hans-Jürgen, als auch Heinrich und seine Firma sehr fair aufgetreten sind.


Super Aktion. :thumbsup:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 2:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo@,

vor Weihnachten sind die aktuellen Neuentwicklungen aus dem Hause Sprick, die Rundriemenscheibe, sowie der jetzt blaue Rundriemen eingetrudelt.

Dazu neue Hintergrundinformationen aus dem Hause Sprick:
Nachfolgende Bilder für euch zur Kenntnis:

Die Hintergrundinfomationen/Bilder wurden auf Wunsch des Herstellers entfernt, Sorry für das Missgeschick!

Die drei defekten Velda UVC Lampen werde ich heute Vormittag zum Austausch senden.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen
________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von KOI-KICHI am Di 04.Jan 2011 13:44, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Di 04.Jan 2011 10:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Nov 2010 21:29
Cash on hand:
142,07 Taler

Beiträge: 245
Wohnort: Merzenich
Moin Hans-Jürgen,

dann drücke ich Dir mal die Däumchen, damit Du jetzt etwas länger etwas von Deinem Trommler hast und er seiner Bestimmung auch nachkommen kann - dem Trommeln. :wink:

Dann halte uns mal auf dem Laufenden, wie sich die ausgetauschten Teile verhalten und was aus Deinen UV-Lampen wird. Zum Glück hast Du die nicht mehr in Deinem System verbaut, was übelst hätte ins Auge gehen können.

_________________
Viele Grüße
vom
Tobi ;-)

------------------

...eine Kuh macht Muh...
...viele Kühe machen Mühe...

-------------------

Teich Bj. 2010 mit 30m3, bis zu 2 Meter tief
60.000er Trommler, 2 600er Biokammern mit je 200 Liter Hel-H bewegt, 1000er IBC mit 200 Liter Hel-X ruhend, 3000 Liter Pflanzenkläranlage, 2 x 55Watt UVC, 3 KW Heizung, 1 x BA, 1 x Skimmer, Pumpen nach Bedarf: 20.000er, 16.000er, 10.000er


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 17:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
KOI-KICHI hat geschrieben:
Hallo@,

vor Weihnachten sind die aktuellen Neuentwicklungen aus dem Hause Sprick, die Rundriemenscheibe, sowie der jetzt blaue Rundriemen eingetrudelt.

Dazu neue Hintergrundinformationen aus dem Hause Sprick:
Nachfolgende Bilder für euch zur Kenntnis:

Die Hintergrundinfomationen/Bilder wurden auf Wunsch des Herstellers entfernt, Sorry für das Missgeschick!

Die drei defekten Velda UVC Lampen werde ich heute Vormittag zum Austausch senden.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen
________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe, externer Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 64 Koi von 9 – 86 cm


Hab ich heute auch draufgezogen .Noch gerate fertig geworden vorn Regen :lol: .
War kein Problem und der Herr Heinrich hat am Telefon sofort erklärt wie es geht :thumbsup: .
Mit der neuen Rundriemenscheibe.Und den Blauen Riemen.

Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 17:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 01.Apr 2008 21:31
Cash on hand:
1.327,17 Taler

Beiträge: 319
Wohnort: Mönchengladbach
Na ritsch,
Dann kann das Trommeln ja wieder losgehen. :lol:
War das ein prophylaktischer Tausch?

Grus,
Rudi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem am Sprick-Trommler TRi2
BeitragVerfasst: Mo 10.Jan 2011 17:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Rudi
tolldiving hat geschrieben:
Na ritsch,
Dann kann das Trommeln ja wieder losgehen. :lol:
War das ein prophylaktischer Tausch?

Grus,
Rudi

Ja der Herr Heinrich hatte es mir angeboten .
Kam aber ganz anderest zu stande.
Ich hatte ein Selbstverschuldetes Problem am Trommler.
Hatte vergessen die Spülungspumpe- Reinigungsdüsen ganz zu schließen :mrgreen:
So das Wasserverlust aufgetreten ist und der Trommler die ganze Nacht an aus geschaltet hatte. :mrgreen:
Das ende von Leid vor ein Defekter Keilriemen der nur noch am Faden hing :lol:
Aber wie gesagt mein Verschulden der Herr Sprick hat mir sofort einen Tauch angeboten ohne Kosten :thumbsup:
Und jetzt Passt alles wieder.
Gruß
ritsch der jeder Zeit wieder bei ihm einen Trommler kaufen würde.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de