Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 7:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 21.Aug 2013 10:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
bonsai 2 hat geschrieben:
jetzt hebt doch endlich :shock:
um eine Sache zu verstehen sollte man sie mal selber machen , ohne wenn und aber , was andere sagen , gut , aber obs man schnallt , keine Ahnung , einfach machen :idea:

wie sagt man im schwäbischen , " da wo mein vater gemigt hat , wird auch gemigt "

ma kann nur dazu lernen , verstehen kommt dann von alleine , gell :hammer3:


Sorry sehe ich nicht so. :)

Ich habe meine LH damals mit Druckkammer gebaut. Wäre ich vorher schlauer gewesen hätte ich den mit Ausströmer gebaut. Da dieser noch effizienter ist.

In etwa wie auf dem Bild. Sorry für meine "Zeichenkünste". ;)
Dateianhang:
LH.PNG
LH.PNG [ 332.37 KiB | 2683-mal betrachtet ]

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 21.Aug 2013 18:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
HI

edekoi hat geschrieben:

Wie soll bei dieser Anordnung denn ein Wassergefälle vom Filter zur Heberkammer entstehen?

Es läuft doch so ständig Wasser vom Teich direkt zurück in die Heberkammer .... oder?


solange der lh läuft--läuft auch nicht zurück :D

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 21.Aug 2013 22:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19.Aug 2013 20:01
Cash on hand:
215,29 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Frankfurt a.M.
schnuffi hat geschrieben:

Ich habe meine LH damals mit Druckkammer gebaut. Wäre ich vorher schlauer gewesen hätte ich den mit Ausströmer gebaut. Da dieser noch effizienter ist.



Genau so habe ich vor die ganze Geschichte zu verbauen. Nur möchte ich das rückführende Rohr ca. 30cm unterhalb der Oberkante des 300er KG Rohrs durchführen und dann unterirdisch waagerecht zum Teich, so das nur ein oder zwei 50er Entgaser aus der Erde ragen.

Hat das so, oder so ähnlich, jemand am laufen? Denn wenn das Loch erst mal drin ist, ist es drin :hammer3:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 21.Aug 2013 23:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Zwei Luftheber für einen 10.000 Liter Teich? :roll:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 21.Aug 2013 23:37 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19.Aug 2013 20:01
Cash on hand:
215,29 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Frankfurt a.M.
Ne zwei Entgaser an dem EINEN Luftheber


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 22.Aug 2013 8:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
und wo bleibt der aufschrei wegen co2 austrag :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 22.Aug 2013 8:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
bonsai 2 hat geschrieben:
und wo bleibt der aufschrei wegen co2 austrag :cry:

Das wurde hier schon oft genug gemacht. Oder Stickstoffübersättigung. :grin:

kingbee hat geschrieben:
Ne zwei Entgaser an dem EINEN Luftheber

Zwei Entgaser sind natürlich besser. Aber ich hätte lieber zwei 110er genommen.
Wenn du allerdings schon 30cm unter der Oberfläche schon aus der Heberkammer gehst verlierst Du Förderhöhe. Ich hätte lieber die Filterkammer im Winter isoliert.

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 7:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 22.Aug 2013 9:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
bonsai 2 hat geschrieben:
und wo bleibt der aufschrei wegen co2 austrag :cry:


Ich hatte mir sogar einen Permanent CO2-Test installiert. Dieser zeigt stets Werte im Bereich 10 bis 20mg/l. :P

Wieder 20€ zum Fenster raus geworfen. :lol:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 22.Aug 2013 9:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
heute kommt der wind aus süden , morgen aus norden und übermorgen ist windstille :banghead:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 22.Aug 2013 10:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19.Aug 2013 20:01
Cash on hand:
215,29 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Frankfurt a.M.
schnuffi hat geschrieben:
Zwei Entgaser sind natürlich besser. Aber ich hätte lieber zwei 110er genommen.
Wenn du allerdings schon 30cm unter der Oberfläche schon aus der Heberkammer gehst verlierst Du Förderhöhe. Ich hätte lieber die Filterkammer im Winter isoliert.


Also sollte ich besser 20 cm weiter oben aus der Heberkammer gehn und dann 15° abfallend zum Teich?
110er sind auch möglich. Dachte da nur Luft da durch muss reichen 50er.


Gesendet mit Tapatalk 2


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de