Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 17:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78 ... 81  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 27.Nov 2011 21:07 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Galina hat geschrieben:
@ sascha

ich verstehe nicht ganz was du meinst ?
ich soll mir stabileres häuschen bauen ? und dann ? so lange das luft kälter ist als das wasser, wird es immer tropfen .

ich bin fast so weit die hütte hier zu verkaufen und eine neue zu bauen, wo der teich gleich im haus mit eingeplant ist . eine weitere möglichkeit wäre über die ganze terrassenlänge einen wintergarten zu bauen . dazu haben wir uns bereits ein angebot machen lassen . juhuuu ! 70 000€ und zwar nur für den wintergarten, teich käme noch extra .

wenn der schimmel schlimmer wird , dann werde ich wohl den teich auskühlen lassen müssen oder ? ich habe immer noch einen verletzten fisch im teich, es wird zwar besser, aber sehr langsam . voll die zwickmühle :cry:



Hab gedacht das dich das schimmeln stört, Alu schlimmelt nicht !!!

Die idee vom Stefan wäre auch nicht übel und vorallem billig, einen Versuch wäre es wert.
so ein Teil kostet 20.- euro sollte es nicjt funzen geht die welt nicht unter.

gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 27.Nov 2011 21:18 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ich habe letzten Monat welche bei uns im Elektromarkt welche für 11 Euro gesehen und gleich zugeschlagen, jedoch wenn es bei dir richtig feucht ist würde ich welche nehmen die dafür geeignet sind.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 27.Nov 2011 21:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
ihr meint so was ? hätte ich sogar da :?

das ding frisst mir sicherlich die haare vom kopf ...... dies wäre aber meine kleinste sorge , weil mein mann mich wahrscheinlich vorher erschlagen würde .

dazu kommt noch , dass es dort tropft . elektrogeräte und wasser verstehen sich in seltensten fällen gut , es sei die sind dazu gebaut .


diese schimmel, der sich an den balken gebildet hat , ist der für die koi gefährlich ?


Dateianhänge:
02.jpg
02.jpg [ 49.31 KiB | 2116-mal betrachtet ]

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 27.Nov 2011 22:05 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Es gibt die Dinger auch für Feuchträume, die kosten dann 50 Euro.
Ich habe die Dinger vom Foto, da gab es noch keine Probleme.
So viel fressen die auch nicht, ich glaube 2 kwSind aber auch drosselbar.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 27.Nov 2011 23:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Galina,

Galina hat geschrieben:
dazu kommt noch , dass es dort tropft . elektrogeräte und wasser verstehen sich in seltensten fällen gut , es sei die sind dazu gebaut .

du musst einfach verhindern, dass Wasser drauf tropft. Stell einfach einen Campingtisch oder sowas drüber! Es sieht ja so aus, als ob das Gerät ein Gebläse hat. Dadurch dürfte auch für den Tisch keine Gefahr bestehen.

Die hohe Luftfeuchtigkeit macht dem Ding nix aus, denn wenn es warm wird, sollte daran kein Wasserdampf kondensieren. Bei Intervallbetrieb lohnt es sich, mal zu prüfen, ob es trocken blieb.

Alternativ halte einfach die Türen von deinem Bauwerk offen zum Durchlüften und decke die verbleibende Fläche des Teiches noch vernünftig ab. Denke bitte daran, der Winter hat wahrscheinlich noch nicht richtig begonnen. Also kaufe dir im kommenden Jahr lieber ein paar schöne Koi für das verpulverte Geld!


Galina hat geschrieben:
diese schimmel, der sich an den balken gebildet hat , ist der für die koi gefährlich ?

Kommt sicher auf die Dosis an, auf die Einwirkdauer und natürlich auf die Kondition der Koi. Hast du Koi, die keimreiche Umgebung gewohnt sind oder hast du Koi, die es gewohnt sind, dass man ihnen mit UVC und bunten Mittelchen zur Seite steht? Danach richtet sich die Antwort auf die Schädlichkeit von Schimmel.


Pfiffikus,
der Schimmel oder Sporen nicht vorsätzlich ins Teichwasser spülen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 27.Nov 2011 23:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
@ pfiffikus, danke für deine mühe :)
was über die heizung drüber zu bauen , so weit bin ich auch schon mit meinen gedanken gekommen .
ich werde morgen das ding anschmeissen und es mal paar tage testen . ansonsten gibt es nun paar weitere alternativen - ölradiator und petroleumheizung .
auch eine weitere idee , aber wieder mal mit viel arbeit und mühe , allerdings kaum kosten verbunden . funktionieren tut es , aber ob gut genug ist die frage . werde ebenfalls morgen testen . im keller steht ein neuer kachelofen und ich beabsichtige zu prüfen wie lange ein schamottstein die wärme abgeben tut ...... :pillepalle:
zu bescheuert , aber nur versuch macht schlau .

zu dem schimmel ......... uvc kennen meine fische so gut wie gar nicht , bunte mittel nur, wenn der koidoc die veranlässt . wofa habe ich immer da , aber eigentlich nur um was zu reinigen . wenn der schimmel schlimmer wird , dann wäre es wohl mittel meiner wahl . ich werde aber erst veruschen es manuell irgendwie abzuwischen . vielleicht mit wofawasser ?


ich glaube ....... nächstes jahr werden meine fische erfahren, dass die karpfen sind und nicht in den tropen wohnen . irgendwie habe ich jetzt die nase voll .

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mo 28.Nov 2011 9:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

also das mit den Gasofen scheint ja "vom Tisch" !
Ist auch besser so , denn als Verbrennungsprodukt hat Gas ja hauptsächlich Wasser !!
.....und noch mehr Wasser im Zelt ist jetzt echt blöd :mrgreen:


Galina, wo steht denn der eigentliche Ofen ?
.... kann der nicht zur zusätzlichen Lufterwärmung genutzt werden ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 17:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mo 28.Nov 2011 12:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Galina,

Galina hat geschrieben:
wofa habe ich immer da , aber eigentlich nur um was zu reinigen . wenn der schimmel schlimmer wird , dann wäre es wohl mittel meiner wahl . ich werde aber erst veruschen es manuell irgendwie abzuwischen . vielleicht mit wofawasser ?

da erlaube ich mir noch ein paar Worte zum Thema Schimmelpilze. Diese leben nicht so, wie du sie siehst, sondern bilden ein Myzel im Inneren des Holzes. Das, was du siehst, sind die nur Fruchtkörper, mit denen der Pilz die Sporen an die Umgebung verteilen möchte. Fruchtkörper bilden sich erst dann, wenn das Myzel schön kräftig ausgewachsen ist.


Pfiffikus,
der das Holz deshalb nicht nur mit Wofa abwischen, sondern es eher damit tränken würde, um den Pilz zu schädigen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mo 28.Nov 2011 12:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
hallo !

@ klaus
nee, der ofen steht weit weg , damit kann ich das häuschen nicht erwärmer .


ich habe mein problem dem koidoc geschildert und er meint , dass mein sorgenkind kein so warmes wasser mehr brauch und ich die temperatur langsam absinken lassen kann .
ich werde es machen, aber trotzdem parallel auch dafür sorgen, dass es im häuschen trockener wird .
ab wieviel grad wassertemperatur könnte es denn aufhören zu dampfen ?

lg
galina

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: Mo 28.Nov 2011 12:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
danke ,Pfiffikus

ich habe wohl alles falsch gemacht , was nur geht - nie gelüftet, wärme sollte möglichst im häuschen bleiben :oops:
ok ......... nun wird erstmal kräftig gelüftet und dann werde ich dieses gebläse einbringen .
vor dem schimmel habe ich angst ,damit ist nicht zu scherzen :(

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78 ... 81  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de