Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 30.Mai 2013 23:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
817,11 Taler

Beiträge: 74
Wohnort: Koi-Schnack
Dürfen wir davon ausgehen, dass Mitte diesen Jahres eine Luftheber-Aktie emittiert wird?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 30.Mai 2013 23:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Klaro. :P

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 11:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 30.Mai 2013 22:44
Cash on hand:
72,01 Taler

Beiträge: 18
Ca. 50.0000 pro Stunde wären optimal...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 11:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Wenn jemand 110er Steigrohre verwendet, dann meist deshalb, weil er damit direkt die Rückläufe speisen will oder sich in das Thema noch nicht tief genug eingearbeitet hat.

Ich kann nur davon abraten, nimm 160er oder größer. :idea:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 11:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
berndschroed hat geschrieben:
Ca. 50.0000 pro Stunde wären optimal...



Die mögliche Steigrohrhöhe und die nötige Förderhöhe solltest du noch angeben.

---allein ein Skimmer braucht so 4-5cm FH !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 12:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 30.Mai 2013 22:44
Cash on hand:
72,01 Taler

Beiträge: 18
Ok ich muss wohl weiter ausholen...

Mein Plan sieht ungefähr so aus wie auf der angehängten Zeichnung.

Ich möchte den Teich an einer Stelle etwas über mein Frischwasser Becken legen und dann mit Flanschen direkt 2 senkrechte Rohre als Airlift setzen. Ein Flansch mit 110mm kostet 5€ einer in 160mm ca 80€, das ist schon ein Unterschied und ich frage mich ob ich mit zwei kleineren Airliften nicht die selbe Menge fördern kann... Ich denke ja schon.

Außerdem erhoffe ich mir von dieser Bauweise nicht über Teichniveau fördern zu müssen und daher auch keine Bögen verwenden zu müssen die mir Flow rauben....

Die Frischwasser Kammer werde ich dann gute 2 Meter tief bauen, dass scheint ja als optimal angesehen zu werden.

Gibt es bis dato irgendwelche Einwände außer der Gasgeschicht die ich gerne vernachlässigen möchte?


Dateianhänge:
image.jpg
image.jpg [ 25.87 KiB | 2558-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 12:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
berndschroed hat geschrieben:
ich frage mich ob ich mit zwei kleineren Airliften nicht die selbe Menge fördern kann... Ich denke ja schon.


Mit Sicherheit kannst Du das, aber mit welchem Strombedarf?

Die Wasseroberfläche wird mit Deiner Planung so wie bei Marcus aussehen, willst Du das wirklich? download/file.php?id=16083&mode=view

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 16:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 31.Mai 2013 19:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 30.Mai 2013 22:44
Cash on hand:
72,01 Taler

Beiträge: 18
Das mit der Wasseroberfläche ist mir bewusst. sieht momentan aber auch nicht viel anders aus bei uns im Teich.... Es wird aber wahrscheinlich mit dem Airlift sogar weniger sein, weil die Stelle einfach wesentlich günstiger sein wird. und selbst wenn es zu extrem sein sollte kann ich immerhin ein Knie montieren. Wäre ja nur minimaler Aufwand....

Die Frage mit dem Strom ist da WESENTLICH interessanter! Eigentlich ist doch die Frage: hat jemand mal getestet was passiert wenn er seine Pumpe anstelle an einen Airlift mit 160er Steigrohr an zwei Airlifts mit 110er Steigrohre klemmt. Stromverbrauch sollte sich ja nicht ändern. Aber ändert sich die geförderte Wassermenge und wenn ja in welche Richtung geht das ganze?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 01.Jun 2013 7:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
berndschroed hat geschrieben:
Die Frage mit dem Strom ist da WESENTLICH interessanter! Eigentlich ist doch die Frage: hat jemand mal getestet was passiert wenn er seine Pumpe anstelle an einen Airlift mit 160er Steigrohr an zwei Airlifts mit 110er Steigrohre klemmt. Stromverbrauch sollte sich ja nicht ändern. Aber ändert sich die geförderte Wassermenge und wenn ja in welche Richtung geht das ganze?



Ja ich habe das schon ausprobiert. Es kann dir aber passieren, dass nur aus einem Ausströmer etwas raus kommt wenn beide an einer pumpe hängen. Ich musste dann bei mir auch noch eine zweite pumpe einbauen. Spare dein Geld nicht an Flanschen! Nur so ein Tipp. Baue so wie Frank es beschreibt einen 160er mit Trichter am Anfang und ein vernünftiger EPDM ausströmer drunter und fertig:grin:

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 01.Jun 2013 10:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 30.Mai 2013 22:44
Cash on hand:
72,01 Taler

Beiträge: 18
Kannst du mir sagen welche Bauteile du für deinen Airlift verwendet hast?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de