Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 25.Jul 2025 4:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 148 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 16:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Ja Harry, das ist ne Hausnummer. :D

Wir haben hier Flächenbetrachtungen, und da greift die Mathematik. Die kannst auch Du nicht umstoßen.
Die gillt für uns Alle.

Und ich würde sagen, war bezogen auf die mathematische Flächenberechnung. Deshalb habe ich den wert nach unten korregiert. Anhand der von mir in der praxis gesammelten Erfahrungen mit diesem Carier.
Ich glaube das ist doch berechtigt.

Aber versteh mich bitte nicht falsch. Ich muß doch mal fragen. Kennst du Tubuli in der Praxis ? Hast Du es schon mal bei Dir eingesetzt ?



Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Karlchen hat geschrieben:
Ja Harry, das ist ne Hausnummer. :D

Wir haben hier Flächenbetrachtungen, und da greift die Mathematik. Die kannst auch Du nicht umstoßen.
Die gillt für uns Alle.

Und ich würde sagen, war bezogen auf die mathematische Flächenberechnung. Deshalb habe ich den wert nach unten korregiert. Anhand der von mir in der praxis gesammelten Erfahrungen mit diesem Carier.
Ich glaube das ist doch berechtigt.

Aber versteh mich bitte nicht falsch. Ich muß doch mal fragen. Kennst du Tubuli in der Praxis ? Hast Du es schon mal bei Dir eingesetzt ?



Grüße Karlchen :D


Hi Karlchen,
nein ich habe mit Tubuli keine Erfahrung nur mit Helix, K1 und Beads.

Die Tubuli kenne ich nur von Bildern und dem Video des Herstellers.

Sieht genau aus wie K1 nur kleiner und wahrscheinlich aus einem anderem Material das in seiner Struktur mit keinem "Vollkunststoff" verglichen werden kann da es, ich sage mal, eher "porös in seiner Struktur ist.

Diese sehr feine Struktur ergibt dann auch diese große Oberfläche.

Wenn sich diese Struktur/Oberfläche erst einmal mit Bakkis und Mulm zugesetzt hat ist es allerdings Essig mit der riesigen Fläche.

Wieviel Fläche dann noch genau übrigbleibt vermag ich nicht zu sagen.

Und leider kann ich auch nicht in der Praxis gesammelte Erfahrungen in eine genaue Flächenberechnung umwandeln.

Dafür habe ich aber so viel Erfahrung, gerade in Bezug auf Herstellerangaben, um mir nicht ein X für ein U
vormachen zu lassen.

Ich bleibe bei meiner Aussage das die Besiedelte Oberfläche (..nicht die Besiedelbare Oberfläche) des Tubuli sich nicht sehr stark von Helix unterscheidet und an die "normalen Beads" mit ihren 1600qm/m3 nicht herankommt.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 20:36 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Genauso habe ich mir das schon gedacht. :lol:

Frage mal Leute die dieses Material schon lange benutzen. Und dann unter Berücksichtigung der Größe Ihrer
Filter die sie damit betreiben.
Wenn Du das mit den üblichen Beadfiltern vergleichst, wird Dir warscheinlich was Auffallen.


Viele Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 21:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Karlchen hat geschrieben:
Hallo Klaus !

Das gleiche würde für Hel-X und Co auch zutreffen.

Für den Vergleich kann man das nicht heranziehen.
Dat gilt nicht. :lol:


Viele Grüße Karlchen :D


Nein !!

Genau das nicht !!

Schreibt ja auch dert Anbieter auf der Seite ! :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 11.Okt 2009 22:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Karlchen hat geschrieben:
Genauso habe ich mir das schon gedacht. :lol:

Frage mal Leute die dieses Material schon lange benutzen. Und dann unter Berücksichtigung der Größe Ihrer
Filter die sie damit betreiben.
Wenn Du das mit den üblichen Beadfiltern vergleichst, wird Dir warscheinlich was Auffallen.


Viele Grüße Karlchen :D


Kann ich mir gut vorstellen, nur 1/2 so groß wie der Bead dafür aber 4 mal bessere Biologische Leistungsfähigkeit und holt bestimmt 8 mal soviel Schwebeteilchen aus dem Wasser.

Ich mag jetzt nicht mehr schreiben, du hast recht, ich bin zu blöde das zu verstehen oder zu starrsinnig oder beides :lol: und gut ist es.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Okt 2009 8:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
eher "porös in seiner Struktur ist.

Diese sehr feine Struktur ergibt dann auch diese große Oberfläche.

Wenn sich diese Struktur/Oberfläche erst einmal mit Bakkis und Mulm zugesetzt hat ist es allerdings Essig mit der riesigen Fläche.



Hallo Harry,

ich darf ja nix mehr bezüglich Tubuli schreiben :roll: , aber ich weiß genau was du meinst, und ich weiß auch, was Karlchen meint. Ich selbst bin eher kritisch, was Versprechungen von Händlern und Industrie angeht, manche sagen zu kritisch. :roll:

Bei Siporax, welches ich seit über 10 Jahren in meinen Aquarien verwende, trifft deine Vermutung mit der porösen Oberfläche wahrscheinlich zu, das Sinterglas bzw. die Keramikröhrchen haben die von dir vermutete poröse Struktur und ein Zusetzen kann ich mir wie du auch sehr gut vorstellen.
Tubuli hat KEINE poröse Oberfläche. Es ist schwer zu beschreiben. Man sieht und spürt außen an dem länglichen Biocarrierer 18 "Lamellen", die über die gesamte Außenfläche nach unten gehen, innen sind 3 "Stege".

Mann muss das Filtematerial einfach in der Hand halten, dann kann man sich leichter vorstellen, was, wieso weshalb, bzw.was, wieso, weshalb nicht. :lol:
Ich habe ja noch ein paar Hände voll rumliegen, wenn du möchtest, schicke ich dir gerne welches, wenn du mir per PN deine Adresse gibst.

Ich möchte aber betonen, ich verkaufe Tubuli nicht, kann es nicht besorgen und habe mit keiner Firma was am Hut, nicht das jemand auf die Idee kommt, ich promote hier irgendein Filtermaterial aus kommerziellen Interessen :wink:


Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Okt 2009 9:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo zusammen,

ist das Medium (Tubuli) bei Ulitma II und III das Gleiche?

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 25.Jul 2025 4:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Okt 2009 9:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Ultima III?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Okt 2009 9:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Frank,

Ultima III, darüber weiß ich nichts, finde auch keine Informationen im Netz darüber????
Bekannt ist mir nur, dass beim Ultima II (bei einigen oder allen Modellen????) das Kopfventil durch ein Seitenventil abgelöst wurde, jetzt kann man eine Frontverrohrung einsetzen.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 12.Okt 2009 9:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Line up Modelle hier:
http://preview.tinyurl.com/ykfbp8o


Zuletzt geändert von ganesh am Mo 12.Okt 2009 10:01, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 148 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de