Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 11:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 265 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 17:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
gibt es den was neues?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 19:22 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Bin mir sicher Heinrich wird sich melden sobald es Sinn macht

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 19:44 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Und ich bin mir sicher, dass er sich auch so mal wieder melden wird. Zumindest war das bislang so. :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 20:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
:box:

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 22:00 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Die meisten Menschen können schweigen,
die wenigsten jedoch zur rechten Zeit.


Wartet doch einfach ab.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 23:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Ich war am Mittwoch bei Heinrich und hab mir seine Filter mal angesehen.

So wie Heinrich mir die Filter erklärt hat, weiß er schon was er macht!

Natürlich wird hier nicht das Rad neu erfunden, aber auch mit kleinen Schritten kommt man vorwärts.

Ich finde es nur schade, dass hier alle neuen Ideen und Ansätze schon im Vorfeld kaputtgeredet werden.

Lasst doch den Heinrich mal bauen, dann wird die Sache getestet und man wird sehen, ob das hinhaut oder nicht.
So wie ich den Heinrich kenne, hat er auch kein Problem damit, einen Irrtum zuzugeben, wenn es denn einer sein sollte.

Warten wir's ab!

Gruß Ralf

_________________
----- Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland -----


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 10:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hi ihr Neugierigen

wir haben das auslitern gemacht , hier die Ergebnisse die auch mich überraschten :

Mit drei Pumpen wurde getestet.

Die Pumpenangaben sind Herstellerangaben !

Linn 01 160 W / 70 cm FH (ca. 8 Jahre alt)

Nur mit 3 m 75 mm Schlauch und 2m 110 mm Auslaufrohr wurden 25.900 l / h durchgepumpt !

Mit dem SwingBeadFilter und den gleichen Schläuchen wurden 18.000 l/h durchgepumpt !





Oase Optimax 10.000 65 W / 120cm FH (Neu)

Nur mit den Schläuchen wurden 10.080 l/h durchgepumpt !

Mit dem SwingBeadFilter wurden 7.200 l/h durchgepumpt !




Oase Optimax 20.000 120 W / 220 cm FH (Neu)

Nur mit Schläuchen wurden 21.600 l/h durchgepumpt !

Mit SwingBeadFilter wurden 19.200 l/h durchgepumpt !



Also dieses sind alles wirklich in der Praxis gemessene Werte , der SwingBeadfilter läuft schon seit 2 Monaten mit den jetzigen Beads , sie wurden seit einer Woche nicht gespült .

Also nichts geschöntes , und besonders die Werte der Optimax war überraschend hoch .

Es wurde der Behälter des UB 100 mit 75 cm Durchmesser und 110 cm Höhe genommen , es sind ca. 70 cm Beadfüllung in dem Behälter !

So jetzt habt ihr was zum Nachdenken und diskutieren.

LG Heinrich


Zuletzt geändert von Heinrich am Mi 09.Jan 2008 16:05, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 11:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 11:54 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Heinrich,

auf was beziehen sich die Angaben zur Förderhöhe und wie sind diese Angeben mit den Angaben zur Förderleistung in Verbindung zu bringen?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 11:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo heinrich,

Zitat:
er hat so gut wie keine Durchflusshemmung


Zitat:
Obwohl wir ca. 25 Meter Verrohrung haben , einen InlineReaktor dazwischen für Ozoneinmischung kommen noch weit über die hälfte der Linn hinten raus , und wir haben ca. 30-50 cm Höhendifferenz zwischen Wasserspiegel und Rohrleitungen.


Zitat:
Zitat:
Füllhöhe ca. 70 cm und den mit einer Linn 01 .

Obwohl wir ca. 25 Meter Verrohrung haben , einen InlineReaktor dazwischen für Ozoneinmischung kommen noch weit über die hälfte der Linn hinten raus , und wir haben ca. 30-50 cm Höhendifferenz zwischen Wasserspiegel und Rohrleitungen


Zitat:
Wie das Innenleben aussieht , und warum der Widerstand so gering ist , das kleine physikalische Geheimnis werden wir in ein paar tagen lüften !


heißt aber dann sicher nicht daß "Füllhöhe ca. 70 cm" gleich hubhöhe sind ?
heißt sicher auch nicht daß "30-50 cm Höhendifferenz zwischen Wasserspiegel und Rohrleitungen" 50cm hubhöhe sind ?

lt. kennlinie von linn kommen nä(h)mlich bei:
70cm noch 14 500l
und bei
50cm noch 17 000l
hinten raus ........ da haben wir jetzt aber keinen inliner drinnen, keinen einzigen meter rohr. und keine durchströmten filtermedien mit eingerechnet.

und diese physik ist leider nicht "schubsbar" um mal mit dem neuen modewort zu argumentieren



============================================================
Zitat:
Mit dem SwingBeadFilter und den gleichen Schläuchen 7200 l/h
75% durchflußminderung

Zitat:
Mit SwingBeadFilter 4.320 l/h
über 50% durchflußminderung

Zitat:
Mit SwingBeadFilter 16.200 l/h
hier sieht es recht vernünftig aus


hier nur mal kurz die wesentlichen postings - und dies auch völlig wertfrei - aber eines steht fest:
.... so ganz ohne wiederstand geht halt nix, und meine primären bedenken bezogen sich auf deine anfänglichen aussagen zur linn, welche du ja hier mit den meßwerten auch bewießen hast, wiedersprüchlich zu deinen anfänglichen aussagen :wink:

wobei mir diese angaben von den einzelnen pumpen irgendwie unlogisch erscheinen - fakt scheint ja zu sein, daß sich ein nicht unwesentlicher wiederstand aufbaut ...... ansonsten würde er die beiden ersten pumpen nicht so in den keller drücken .......... dann aber wiederum scheint dieser wiederstand bei der dritten pumpe nur unwesentlich zu wirken ?????????????????

hier sollte man mal die kennlinien der einzelnen pumpen zueinanderstellen - irgendwie passt hier was nicht ????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Jan 2008 12:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Vergesst doch einfach mal die Kennlinien der meisten Pumpenhersteller , hier stimmen kaum welche .

Sowohl bei Oase und auch Linn sind einige Widersprüche , weshalb mich auch diese Werte wenig interessieren und dieses wurde auch schon durch einige Pumpentest in England sehr in Frage gestellt .

Die verwendete linn scheint in der tat nicht mehr auf der vollen leistung zu sein !?

Die Höhendifferenz zwischen Wasserspiegel Teich und SwingBead sind ca. 45 cm bei der Messung .

Die Leistungsangaben sind die der Pumpenhersteller .

Das Pumpen oft auch Tolleranzen haben , sieht man ja an der Optimax , hier haben auch schon Nachmessungen bei anderen Optimax Pumpen bessere Werte gebracht , auch beim Stromverbrauch .



Leider habe ich bei mir keinen "normalen" Beadfilter so angeschlossen , das ich einen direkten Vergleich machen kann.

Dieser Vergleich würde doch zeigen das ich bisher mit Wisperflow &Co. 1000 bis 1500 Watt und mehr benötigt , um ähnliche Durchflussraten durch Beadfilter zu bekommen , wie heute mit einer 120 Watt Pumpe !

Das sind doch die Fakten , versucht doch mal durch einen "normalen" Beadfilter mit einer Linn 01 etwas durchzupumpen , da kommt garnichts heraus !

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 265 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 27  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de