Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 11:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 116 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 20:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Lothar,

wir haben beide hart und fair diskutiert. Ich sehe überhaupt kein Problem. ;-)

Im Gegenteil fände ich es schade, wenn Du nur als Forenbetreiber auftrittst und keine Beiträge schreiben würdest.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 20:20 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
@Lothar
Wenn Du Plagiate erwischt, brauchst Du doppelt viele :D

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 20:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Irgendwie höre ich da einen Rolexbedarf raus. :lol:

Aber Susanne weiss ja auch, wann Weihnachten ist?! :santa2:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 20:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Den Bakterien ist kein Sehvermögen gegeben. Sie können nicht erkennen, ob sie auf Kaldness, Helix, Schaumstoff, Biosteinen, gewöhnlichem Kies, Algen oder Teichfolie wohnen.
Aus diesem Grunde ist es den Bakterien völlig gleichgültig, wie wir Menschen die Bakterienwohnung sehen und wie wir sie bezeichnen.
Wie haltbar und stabil das Material ist und ob es im kommenden Jahr noch intakt oder schon zerrieben oder zerbröselt sein wird, das interessiert die Bakterien genausowenig wie die Vergänglichkeit der Sonne, die in ca. 10Mrd. Jahren verlöschen soll.

Allein die Frage, ob der Untergrund griffig ist oder zu glatt, um Halt zu bieten, könnte für die Erstbesiedler interessant werden.

Und die Frage, ob Stoffe aus dem Medium ausgesondert werden. Hat der Herr Kammerer verlauten lassen, welche Stoffe von Japanmatten abgesondert werden, damit eine andere Sorte von Bakterienrasen dort ansiedelt?


Für uns Teichbauer sind aus diesem Grunde folgende Fragen wesentlich:
-Wie viel besiedelbare (nicht wie viel vorhandene) Fläche bietet das Medium?
-Wie viel Platz braucht die benötigte Menge an meinem Teich?
-Wie viel kostet das Trägermedium?
-Wie dauerhaft bleibt die Fläche für Bakterien nutzbar?
-Wie viel Arbeit (und Kosten) macht die Entfernung von abgetragenen Bakterien?


Pfiffikus,
der allein anhand dieser Kriterien entscheiden würde, welches Material Verwendung findet


Zuletzt geändert von Pfiffikus am Mi 19.Sep 2007 20:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 20:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Pfiffikus hat geschrieben:
..wie die Vergänglichkeit der Sonne, die in ca. 10Mrd. Jahren verlöschen soll.


Huchh, schon? :mrgreen:

Pfiffikus hat geschrieben:
..
-Wie viel besiedelbare (nicht wie viel vorhandene) Fläche bietet das Medium?


Da fehlt mir der Zusatz wieviel dauerhaft besiedelbare Fläche, wenn ich an Siporax und Ähnliches denke. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 20:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

eigentlich wollte ich diesen Gesichtspunkt im ersten Anstrich schon mit einbeziehen. Deshalb der Zusatz in Klammern, denn nicht die volle Fläche halte ich für nutzbar.
Das ist mir aber offensichtlich nicht so deutlich gelungen


Pfiffikus,
der es im Interesse der Deutlichkeit noch ergänzt hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Sep 2007 7:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23.Nov 2005 13:52
Cash on hand:
318,23 Taler

Beiträge: 123
Wohnort: Breisach
Yoshihara hat geschrieben:
2.500 m2/m3 sind doch gegenüber 270.000 m2/m3 von Siporax gar nichts. ;-)

Gruss,
Frank


Das glaube ich kein stück ! Die Angaben macht sera selbst in dem Fall der Biosteine macht das das Frauenhofer Institut und das ist unabhängig.

Aber 270m2/liter hört sich halt gut an :twisted:

_________________
Bild
http://www.koi4ever.de
_______________________________________

Koisys das CMS System speziell für den Koihandel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 11:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Sep 2007 7:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 23.Nov 2005 13:52
Cash on hand:
318,23 Taler

Beiträge: 123
Wohnort: Breisach
fakt ist das durch unregelmässige struktur sich eine vielzahl an verschiedenen Bakterien ansiedeln können das nicht bei vielen Medien gegeben ist. Nicht umsonst wird im Aquarienbereich viel mit Hamburger Mattenfilter gearbeitet allerdings hat der Schaumstoff einige Nachteile gegenüber der Biosteine im Koiteich

_________________
Bild
http://www.koi4ever.de
_______________________________________

Koisys das CMS System speziell für den Koihandel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Sep 2007 8:59 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
zoom hat geschrieben:
Das glaube ich kein stück ! Die Angaben macht sera selbst in dem Fall der Biosteine macht das das Frauenhofer Institut und das ist unabhängig. Aber 270m2/liter hört sich halt gut an :twisted:


Hallo,

das klingt gerade so, als wäre das Fraunhofer-Institut explizit damit beauftragt worden die theoretische Oberfläche zu ermitteln. Dem Werbe-PDF ist das so aber nicht zu entnehmen. Dort wird in Sachen Oberfläche auf

REITZMANN, PATCAS KRAUSHAAR-CZARNETZKI (Chemie Ingenieur Technik 2006): Keramische Schwämme –Anwendungspotenzial monolithischer Netzstrukturen als katalytische Packungen

verwiesen. Ist es nicht vielmehr so, dass die Angaben über die Oberfläche diesem Fachbuch entnommen wurden , welches sich mit ähnlichen Werkstoffen beschäftigt?

Im gesamten PDF findet sich das immer wieder gerne erwähnte Fraunhofer-Institut lediglich als Quellenangabe, jedoch ohne irgendeinen Bezug zum Text. Zumindest finde ich keinen.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Sep 2007 9:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Jürgen,

ich sehe hier auch nur unaufgelöste Referenzen und Augenwischerei.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 116 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de