Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 26.Jul 2025 8:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 210 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Alptraum Filtersteuerung
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2017 16:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Der Ultraschall ist schon die bessere Wahl. Allerdings kann es hier auch zu fehlstellungen kommen, wenn z.B eine grössere Spinne oder etwas anderes vorne ist.
Ich habe auf der Arbeit welche getestet, die dafür extra störunanfällig sind und eine gewisse Ausgrenzung haben.
Ich verwende bei mir Kapazitive Sensoren. Diese reinige ich 1 mal im Monat grob ab und hatte noch nie Probleme.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alptraum Filtersteuerung
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2017 16:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Thorsten,

kann es nicht sein, das Ventil war auch bei abgebauten Schwimmerschalter offen und heiß, somit scheidet dieser wohl aus!

das ist aber nur eines von den Problemen!

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alptraum Filtersteuerung
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2017 16:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2013 21:15
Cash on hand:
549,63 Taler

Beiträge: 584
tosa hat geschrieben:
Thorsten,

kann es nicht sein, das Ventil war auch bei abgebauten Schwimmerschalter offen und heiß, somit scheidet dieser wohl aus!

das ist aber nur eines von den Problemen!


torsten
wenn du den schwimmer abklemmst kannst du das kommando ventil zu nicht mehr ausführen
weil das relai kein komando bekommt aus also bleibt die stromzufuhr für das ventil bestehen

_________________
Viele Grüße

Gerhard


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alptraum Filtersteuerung
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2017 17:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Die Logo macht keine Fehler ! Die Kennt nur An oder Aus
Meist sind die Schwimmschalter billig oder Blockieren aber die Logo selbst hingegen läuft.
Programmierfehler mal ausgeschlossen. :wink:
Hatte zu erst die Schwimmschalter aus China drinn,dann die vom Elektrogroßhandel verbaut auch Kapazitive Sensoren da wurde es besser aber es war nicht weg.
Spätestens wenn du Fadenalgen bekommst gehts erst richt los mit Fehlschaltungen.

Endergebniss:
habe nun Ultraschallsensoren aus der Industrie verbaut erst damit hatte ich keine Fehlschaltungen mehr auf dauer und die waren teuere wie die Logo selbst !
Dazu haben die Sensoren eine eigene Software die mir erlauben Blindbereiche einzustellen und Störbereiche auszublenden,erst damit ist Ruhe !

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alptraum Filtersteuerung
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2017 17:04 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo
Zum Schwimmschalter
Habt ihr den Schwimmkörber vom Schwimmschalter mal demontiert ?
Möglicherweise habt ihr unbeabsichtigt ihn falschrum wieder montiert,dann funktioniert er falsch herum nicht aber wie er soll.

Zu Magnetventile 230V oder Niedervolt
Magnetventiele sind sromlos offen oder zu
Das bedeutet z.B.beim einem Wasserwechsel
Das wir z.B nicht länger wie 3 Stunden brauchen.

Also 21 Stunden sromlos und 3 Stunden mit Strom.
Wählt man dies nicht so aus kann eine überhitzung des Magnetventiel führen.

Auch hier werden Fehler gerne gemacht :wink:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alptraum Filtersteuerung
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2017 17:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
stromlos zu und wenn der schwimmerschalter vorher demontiert war war es auch zu. also das hat damit nichts zu tun. inzwischen kann ich machen was ich will, erst nachdem ich das Ventil von der LOGO abgeklemmt habe ist es zu! vorher war es offen, egal was ich gemacht habe! der schwimmerschalter scheidet aus!

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alptraum Filtersteuerung
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2017 18:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Hallo,

ich kenne die Steuerung von Torsten nicht,
aber ich bin mir sicher das der Ersteller der Steuerung schon weiß was er macht.

tosa hat geschrieben:
Die Zeiteinstellung war nicht passwortgeschützt, nur dummerweise ist es so programmiert das die Redoxsonde zwingend installiert sein muss um überhaupt an das Menü der Steuerung zu gelangen. Wenn man das niemanden mitteilt kann man da auch nichts dran machen. Nachdem die Sonde installiert war kam ich ja dann auch an die Spülzeiten heran, ist natürlich die Frage warum man das nicht schriftlich macht, bzw. mal kurz während des Tischtennisturniers mitteilt, bzw. sich dann 1,5 Wochen gar nicht meldet.

Das kann nicht sein, das Menü kann man so nicht sperren,
wenn Die Zeiteinstellung nicht passwortgeschützt war, ist der schwarze Peter wieder bei dem der die Anlage in Betrieb genommen hat. Das ist übrigens immer so.

LotharGehlhaar hat geschrieben:
Ich hatte mit dem Lifra EBF ebenfalls die Steuerung von dem Hersteller bekommen.
Als ich dann mal 2 Tage nach Leipzig gefahren bin ging das gleich in die Hose.
Eine Schnecke hatte den Schwimmschalter auf "An" festgeklemmt und der Filterbauer (Der ja keine Brille braucht :D ) hatte die Spülpause auf max. 2 Sekunden gestellt.
Da noch keine automatische Wassernachführung eingebaut war wurde gespült bis die Pumpen Luft ansaugten.
Ich war stinkesauer auf alle und wollte den ganzen Mist schon wieder rausschmeißen.

Bis zum Stillstand der Anlage dauerte es wohl nur ein paar Stunden, ich bemerkte erst am 2. Tag weil die Teichkamera schon Installiert war.
Die Steuerung wurde daraufhin auf normale Werte gestellt und läuft seitdem Störungsfrei.

Gruß Lothar

Das bedeutet doch das man die Zeiten einstellen kann (wenn man denn eine Brille hat)
Eigentlich kann man auch nicht vergessen "gewisse Parameter z.B. Spühlzeit oder Verzögerungszeiten vergessen freizugeben"
sondern es ist andersherum, man muss sie bewusst sperren

Hier wird vieles gemutmaßt und durcheinander geworfen
Angefangen über LAN / WLAN, Logo 6/7/8, hier scheint nur einer berufliche Erfahrung mit SPS zu haben, ansonsten ist es nur angeeignet. Wenn jemand beim Programmieren für ein einfaches TF Programm den Simulations-Modus benötigt, ist es für mich kein Profi.

Man kann Passwortschutz so oder so sehen.
Einen Programmierschutz halte ich noch für Ok, aber Parameter wie Zeiten und Zähler muss man selber oder Beauftragte selber ändern können.

Das die Steuerung defekt ist denke ich nicht, die Logos sind unverwüstlich wenn man z.B. Sachen wie Koppelrelais an den Ausgängen einsetzt.
Magnetventile können im Dauerbetrieb sehr heiß werden, das hat dann eher was mit der Qualität des Magnetventils zu tun.
Ein Magnetventil muss auch 24 Stunden Dauerbetrieb ab können.

tosa hat geschrieben:
Thorsten,
kann es nicht sein, das Ventil war auch bei abgebauten Schwimmerschalter offen und heiß, somit scheidet dieser wohl aus!
das ist aber nur eines von den Problemen!

Das wäre doch richtig so, wenn man drahtbruchsicher Programmiert, dann fehlt der SPS die Info "genug Wasser da" und sagt dem Magnetventil Wasser Marsch.

Ich würde empfehlen man einigt sich, den da wurde auf beiden Seiten Fehler gemacht
Ende gut alles gut.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 26.Jul 2025 8:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alptraum Filtersteuerung
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2017 19:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Hallo Martin,

vielleicht war es durch mich etwas unsauber und laienhaft dargestellt, ich bin weder Elektroniker noch Elektromeister, von daher bitte ich um Nachsicht:

die Zeiteinstellung ist nicht passwortgeschützt (sollte das so rübergekommen sein entschuldige ich mich hierfür bei dem Hersteller).

Das Problem war, das die Redoxsonde nicht installiert war, warum auch wenn der Filterkeller noch komplett weitergebaut werden muss. Durch die nicht installierte Redoxsonde war eine Störung (roter Bildschirm) auf der Logo, dieser liess sich nicht quittieren oder wegschalten! Durch diese Störungsmeldung war es nicht möglich an den Menüpunkt "Spülzeiteinstellung" heran zu kommen. Eine Beschreibung oder ein Hinweis lag dem Paket nicht bei. Den gleichen roten Bildschirm zeigt die Logo auch bei Abweichungen des Redoxpotentials an, auch dann ist die Logo für weitere Bedienungen gesperrt. Ein Anruf des Errichters beim Hersteller ergab ein Tischtennisturnier wo er nicht gestört werden wollte, er wollte sich am folgenden Montag (der Errichter wollte Sonntag abreisen) melden. Diese Rückmeldung kam erst über eine Woche später als der Zahnriemen schon gerissen war (übrigens der einzigste Riemen). Und das hat wenig mit einer Brille zu tun, der rote Bildschirm liess sich erst nach Installation der Redoxsonde quittieren! Die Logik dahinter wird mir ein Rätsel bleiben, genauso wie bei den Abweichungen des Redoxpotentials. Jetzt z.B. leuchtet wieder die rote Anzeige weil ich die Redoxsonde nicht neu kalibriert habe. Ein Betrieb der Steuerung ohne installierte Redoxsonde ist nicht möglich!

Ich hoffe es ist jetzt verständlicher geschrieben.

Das Magnetventil ist stromlos geschlossen. Das konnte ich feststellen nachdem ich den Verbindungsstecker Logo-Magnetventil gelöst hatte. Danach habe ich dann den Stecker vom Schwimmerschalter-Logo gelöst, dann wieder das Magnetventil angeschlossen, das Magnetventil öffnete dann. Hierauf wurde der andere Schwimmerschalter von der Filteransteuerung genommen und dieser anstatt des Schwimmerschalters der Nachfüllung ausgetauscht. Logo war vorher stromlos gemacht worden, Procedere wie zuvor beschrieben. Das Magnetventil war wiederum offen. In weiterer Konsequenz wurde nach Rücksprache mit dem Hersteller eine Brücke in das Kabel Logo-Schwimmerschalter der Nachfüllung eingesetzt, gleiches Ergebnis, genau das gleiche Ergebnis war ohne die Brücke. Im weiteren Verlauf wurde die Leitung bis zur Logo durchgeklingelt und kontrolliert, kein Tierbiß, untereinander haben die Drähte keine Verbindung, Signal kommt jeweils sauber aderweise in der Logo an.

Was Koppelrelais etc. sind, das kann ich dir nicht sagen, ich tendiere auf eine Logo8 wegen der LAN-Einbindung (die ich fälschlicherweise als WLAN bezeichnet habe).

Die Fehler mit der Nachfüllung traten kurze Zeit nach Austausch der Logo statt (SD-Kartenschacht waren die Kontakte komplett verbogen).

SMS: wie gesagt dutzende Alarmbenachrichtigungen das die Anlage ausgefallen war an einem Tag!
LAN-Übertragung auf dem Router: ging einige Male, dort waren dann aber nicht die gewünschten Auswertungen möglich, seit geraumer Zeit habe ich über das LAN keinen Zugriff mehr auf die Logo und das dort befindliche Menü. Einstellungen über die LAN-Verbindung (z.b. Zeitsteuerung etc.) waren/sind nicht möglich!

Zu einer Einigung gehören 2, einer schweigt.....

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alptraum Filtersteuerung
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2017 19:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Zu einer Einigung gehören 2, einer schweigt.....

Im Grund genommen müsstest du die Steuerung zurück geben. Denn selbst wenn er einlenkt und die Fehler behebt hättest du immer noch ein massives Problem. Denn die Steuerung ist ja weiterhin Passwort geschützt. Heißt wenn nach der Garantie Probleme auftreten wir er sich dann an diesen Thread erinnern. :D Das Ende kannst du ja erahnen :D

Ich seh da nur eine Möglichkeit:Gib das Ding zurück.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alptraum Filtersteuerung
BeitragVerfasst: Mi 04.Jan 2017 20:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Nochmal zu den kapazitiven Sensoren. Wenn da Fadenalgen dran sind, dann muss ich schimpfen wie auf der Arbeit ;) Initiatoren sind Berührungslose Schalter !

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 210 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de