Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 01.Jul 2025 8:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 208 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Nov 2006 12:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Yoshihara hat geschrieben:
ich glaube ein paar allgemeine Gedanken sind für ein Projekt generell hilfreich:

1) Bestandsaufnahme:
- Wo stehe ich heute ?
- Wo will ich hin ?
- Bis wann ?
- Welches Budget ?

2) Umsetzung
- Wer, Wann, Wie, Was, ...

3) Erfolgs-Kontrolle
- Habe ich mein Zeil erreicht ?
- Zeit eingehalten ?
- Budget eingehalten ?
- Neue Probleme ?

Gruß,
Frank :wink:


Des wäre ein vernünftiger Ansatz.

AlexN hat geschrieben:
lieber wäre es mir auch ich könnte alles so lassen wie es ist.
würde es was bringen, wenn ich mir so eine wanne wie koifaso baue? :


hi Alex
Ich würde sagen ... nein.

Wenn ich dich richtig verstehe bist du momentan mit dem Biotec zufrieden und du möchtest eigentlich vorerst „nur“ eine Kammer für Biomaterial z.b. K1/Hel-x zuschalten.
Und das günstigst und ohne großen aufwand schnell gebastelt.

Ich meine es da ratsam wäre eher eine 300-500liter Regentonne vor dem Bio zu stellen.
(für Hel-x z.b.)
Tonne eher als Wanne weil du dich leichter tust (falls gewünscht) das Medium bewegt zu halten.
Regentonne, zwei Flansche, verbindungsrohre, unten vielleicht ein angebrachter Zugschieber die Reinigung erleichtert. Von den Baukosten es ähnlich wie bei einer Wanne sein wird.
Nur ist die Tonne Größer. (sollte man nutzen.)
Zu deiner Pumpleistung würde die Tonne als kleine Absetzkammer/KleinVortex wirken.
Klein aber zusätzlich besser als nix.
Da es „gepumpt“ ist könntest du im Einlauf eine Venturi einsetzten die dir zusätzlich bei Bedarf 02 einbringt. (könnte man auch nutzten, sofern der Durchfluss nicht zu sehr gebremst wird.)
Kurz und gut wäre es eine erste schnelle umsetzbare Lösung.

Falls es dir nur um eine „solche“ Erweiterung geht.
Nur ein Bastel-Gedanke. :wink:

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Nov 2006 13:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi franco,

da ich ja keinen platz für eine tonne habe bzw. mein vater nicht will das da eine steht, LASSE ICH DAS GANZE.

ich dachte ja nur es würde sinn machen so eine kleine wanne zu nehmen. dachte das würde die biologische filterung verbessern :?
wenn das aber ein tropfen auf den heissen stein ist dann lass ich es lieber.
dann warte ich die zeit mal ab und guck ob ich die gleichen erfahrungen mit dem biotec mach wie andere oder ob meine wasserwerte auch in 2 jahren noch so gut sind wenn die koi gewachsen sind so wie jetzt.
wer weiss ob ich in 2 jahren überhaupt noch zuhause wohne.
deswegen will ich auch nicht mein ganzen taschengeld da rein ballern, weil ich ja weiss, dass der fischbesatz in den nächsten jahren so bleibt wie er ist.
trotzdem hat mir das weitergeholfen und es hät ja sein können das es was gebracht hätte mit kleiner wanne neben filter.
wenn ich mir mal einen eigenen KOIteich baue dann wird das eh ganz anders gemacht als wir es gemacht haben :wink:

lg
alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 24.Nov 2006 16:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
AlexN hat geschrieben:
Hi franco,

da ich ja keinen platz für eine tonne habe bzw. mein vater nicht will das da eine steht, LASSE ICH DAS GANZE.

ich dachte ja nur es würde sinn machen so eine kleine wanne zu nehmen. dachte das würde die biologische filterung verbessern :?
wenn das aber ein tropfen auf den heissen stein ist dann lass ich es lieber.
alex


Ja Alex,

dann laß es.
Aber ich denke Franco hat schon recht. Einfach und effektiv.
Und etwas mehr als ein Tropfen auf`m heißen Stein ist das schon meine ich.
Und wenn du die Tonne nur 50cm im Erdboden versenkst ist der Platzbedarf an reiner Stellfläche nicht größer als die eines Mörtelkübels.
Eric

der Aufgrund enormen Wasserwechsels wg. falscher Fütterung mal wieder ein paar Taler brauchte :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Dez 2006 11:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi leute,

es besteht die hoffnung, dass ich daddy dazu bekomme in der ecke wo jetzt der filter ist etwas rum zu rödeln. :lol:

ihr kennt ja noch die fotos hier in dem thread von der filterstelle vor dem schuppen.

wenn ich grünes licht vom vater bekomme hab ich mir es folgendermaßen vorgestellt.

den biotec 18, der mit seinem sieb etc die vorabscheidung übernimmt, wird auf 2 böcke gestellt, so dass der auslauf über dem rand der regentonne ist.
die regentonne wird so hingestellt, dass das wasser von dem auslauf unten in bachlauf kann....
bildlich soll das so ca aussehen :oops:

Bild

könnte das so funktionieren???
oder gibts da große einwände???

die tonne würde ich mit hel-x befüllen (weiss nur nicht wie viel da reingeht und ob ruhend oder vewegt besser ist??

soweit zu meiner planung.
muss ich daddy heute nachmittag mal unterbreiten...wenn er GELBES licht gibt wäre das ja schonmal gut :lol:

dann könnte man die fragen klären, wie ich das so ein loch in die regentonne bekomme und einen auslauf. :idea:

so weit so gut erstmal.

bis denne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Dez 2006 13:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 17.Nov 2006 22:27
Cash on hand:
85,57 Taler

Beiträge: 147
Wohnort: Brieselang bei Berlin
Hi Alex ich denke das, dass eine Lösung ist. Ich würde den Biotec und die Regentonne so bauen, dass der Biotec oben mit der Regentonne bündig ist. So hast du einen größeren flow. Außerdem könntest du die UVC sepperat schalten. Den diese nimmt auch viel von der geschwindigkeit. Andererseits ist das auch gut, das dass nicht so durch schießt. Da kan sich dan mehr absetzen.
Das mit dem bewegt oder unbewegt?? :roll:
Ist sone Sache die mir auch noch keiner richtig beantworten konnte.
Wie groß soll die Regentonne werden? 300L, 500L? Ich habe mal was von 20-40% gelesen wenn man bewegen will. Bei dir würde ich 40% vorschlagen, da ja ansonsten nicht viel zur Filterung da ist.
Am besten währe es mit noch einer Tonne daneben, wo ein Hängepatronenfilter drin ist. Aber du hättest ja schon viel erreicht diese 1.Tonne durch zu boxen. Viel Erfolg damit.

Mfg David


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Dez 2006 15:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi,

Bild ich bin Bild

jetz war ich beim baumarkt und hab vergessen mir mal an zu gucken wie groß sonbe 500liter tonne ist *vor die stirn haut*

ja also entweder 300 liter oder 500liter...glaube das sind ja so die regentonnengrößen.

hab mir gedacht die tonne zur kälfte mit hel-x zu füllen :?:

ich kann doch auch ne mischung aus ruhigt oder bewegt machen oder? also unten ne lüfterplatte rein die an der luftpumpe dran ist und dann hel-x drauf und gut ist oder?
den durchlauf wegen uvc und so den muss ich nicht verändern, das ist alles ok wie es ist.

meine mutter konnte ich schon halb überreden, das ist viel wert :lol:
hab ihr die zeichnung gezeigt und ihr alles erklärt.
ich muss halt nur den biotec auf 2böcke stellen so dass das wasser aus dem biotec in die tonne und von der tonne in den bachlauf läuft.

da hab ich nun aber mal eine frage....
wie bleibt die tonne denn überhaupt voll, wenn ich unten nen auslauf reinmache?? dann läuft das wasser doch einfach von oben nach unten durch und die tonne ist doch gar nicht mit wasser voll oder???

liebe grüße
alex
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Dez 2006 15:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Alex,

ich würde für deine Belange ein 200l Fass nehmen, das zu 3/4 mit Helix in Medienbeuteln füllen und gut ist. Wofür brauchst du 250l Helix??? Du hast nur 4 Koi und einen vorgeschalteten Biotec. Mach das nicht so kompliziert. :lol:


LG Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 01.Jul 2025 8:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Dez 2006 15:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo Alex

Zitat:
da hab ich nun aber mal eine frage....
wie bleibt die tonne denn überhaupt voll, wenn ich unten nen auslauf reinmache?? dann läuft das wasser doch einfach von oben nach unten durch und die tonne ist doch gar nicht mit wasser voll oder???



du musst natürlich den Ablauf oben machen und dann in dein Bachbett führen.
und den Einlauf nach unten führen :!:
sonst funktioniert das nicht :wink:
wenn du dan alle überredet hast dann nimmste eine 500 liter tonne :!: tonne ist halt tonne :D


Zitat:
ich kann doch auch ne mischung aus ruhigt oder bewegt machen oder? also unten ne lüfterplatte rein die an der luftpumpe dran ist und dann hel-x drauf und gut ist oder?


wie willste das den machen :?:
entweder beruhigt oder bewegt anders gehts doch nicht

Gruß Peter

_________________
Chi non ha crediti, non ha debiti.


(Wer keinen Kredit hat, ist vor Schulden sicher.)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Dez 2006 15:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Nov 2006 20:42
Cash on hand:
105,34 Taler

Beiträge: 29
Wohnort: Kreis-Recklinghhausen
Hallo Alex,

führe den Auslauf durch ein Vertikal montiertes Rohr in die gewünschte Höhe....um den Waserstand in der Tonne zu halten...



Gruss Charly


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Dez 2006 16:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi leuts,

@ berit...wieso nen fass? da kann ich doch auch ne regentonne nehmen?

@ hercules
so viel druck ist doch gar nciht beim auslauf vom biotec dass ich unten an der regentonne den einlauf und oben den ausluaf mache???

@charly

meinst du das so in etwas??
Bild

liebe grüße
alex
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 208 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de