Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 19:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 21.Apr 2010 18:11 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Hans,

eine kümmernde Alt-Bepflanzung kann ein Hinweis darauf sein, dass alles passt. Eine kümmernde Neu-Bepflanzung eher nicht.

Man muss sich einfach immer vor Augen halten, dass ein BF in die Kategorie der Langsamfilter einzuordnen ist. Viel Flow bringt da nicht zwingend ein noch besseres Ergebnis, jedoch in manch ungünstigen Fällen sicher eine kurze Standzeit.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Apr 2010 18:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Danke Jürgen :thumbsup:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 21.Apr 2010 23:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
hansemann hat geschrieben:

Eines möchte ich aber noch anfügen zu Bodenfilter oder Pflanzenfilter. Nitrat etc. kann auch mit WW abgebaut werden,:wink:

Viele Grüsse
Hans


Hallo Hans,
dennoch möchte ich nicht auf meinen Pflanzenfilter verzichten, so ein Teil inkl. kontrollierten Bodenmulm, das ist schon eine feine Sache :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 22.Apr 2010 5:45 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

im unteren Bereich war auch grün-schwarzer Mulm, muffelte auch aber nicht nach "Schwefel". Bilder werde ich baldmöglichst einstellen, muss sie nur suchen (nach der IK). Kenne auch jemanden, der filtert nach einem TF nur mit Blähton, das schon fast 10 Jahre lang und nun bekommen sie Koi Tumore. Ob da ein Zusammenhang besteht ??? Keine Ahnung, aber es wäre eine Möglichkeit. Stell dir mal vor du hast viele Koi mit 70-80 cm im Teich und dann passiert sowas :shock:
Darum würde ICH das Risiko nicht mehr eingehen und lieber mit einem anderen Filtermaterial filtern ( das auch mal gereinigt werden kann).
Hab auch noch einen Pflanzenfilter und der läuft ohne Probleme. Bei meinem nächsten Teichumbau werde ICH jedenfalls wieder einen Pflanzenfilter bauen.


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 22.Apr 2010 8:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
hansemann hat geschrieben:

Eines möchte ich aber noch anfügen zu Bodenfilter oder Pflanzenfilter. Nitrat etc. kann auch mit WW abgebaut werden,:wink:

Viele Grüsse
Hans


Hallo Hans,
dennoch möchte ich nicht auf meinen Pflanzenfilter verzichten, so ein Teil inkl. kontrollierten Bodenmulm, das ist schon eine feine Sache :lol:

Gruß Hardy


Hallo Hardy,

sehe ich ja auch so. I.d.R. liest man, ein Pflanzen-/Bodenfilter ist wichtig für Nitratabbau, verhindert bzw. reduziert Fadenalgenwachstum etc.
Ein Pflanzen-/Bodenfilter kann aber viel mehr leisten, Jürgen hat es in seinem Bericht ausführlich beschrieben. Ich sehe einen zusätzlichen Vorteil in der Beherbergung von Naturnahrung, ein unschätzbares Gut :wink:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 17.Feb 2013 23:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Mich würde mal interessieren was aus den ganzen Bodenfiltern geworden ist, wurde die wieder rückgebaut oder laufen die noch?
Inzwischen gibt es ja schon Fertigbauteile zu finden:

http://www.schwimmteichbedarf.de/WebRoo ... rboden.pdf
http://www.google.de/imgres?q=rohrskimm ... 28,s:0,i:1

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Aug 2013 11:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ernst hat geschrieben:
Mich würde mal interessieren was aus den ganzen Bodenfiltern geworden ist, wurde die wieder rückgebaut oder laufen die noch?
Inzwischen gibt es ja schon Fertigbauteile zu finden:

http://www.schwimmteichbedarf.de/WebRoo ... rboden.pdf
http://www.google.de/imgres?q=rohrskimm ... 28,s:0,i:1



Würde mich auch mal interessieren :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 19:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Aug 2013 12:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Ich sehe 2 Dinge nach ca. 3 Jahren neg.
1. ein BF hat keine "Sichtkontrollmöglichkeit"
2. meiner hat sich nach und nach "zugesetzt", da ich keine "Spülmöglichkeit" verbaut hatte. Nun läuft das Wasser bei z.B. 4 m³/h größtenteils OBERHALB des Filtersubstrates. Ich musste einen Bypass legen.
Fischen geht es augenscheinlich gut, ist aber mein kleiner Teich. Im großen Teich habe ich keinen BF beim Umbau integriert.
Ich hoffe, diese Zeilen helfen dir etwas.

Viele Grüße aus Kroatien
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Aug 2013 7:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

mein Bodenfilter ist nach wie vor in betrieb - wasser läuft durch und nicht darüber - überschüssiges wasser geht über den Bypass.

wenn so ein teil richtig gebaut ist - zwingend mit bodenablauf, ist es in meinen augen die top Ergänzung zu jedem Teich.

leider habe ich schon viele Bodenfilter und solche die einer sein sollten gesehen, die aufgrund fehlerhafter Bauweise nicht dauerhaft ihren zweck erfüllten.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 17.Aug 2013 9:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Aug 2013 6:02
Cash on hand:
328,84 Taler

Beiträge: 43
juergen-b hat geschrieben:
hy,

mein Bodenfilter ist nach wie vor in betrieb - wasser läuft durch und nicht darüber - überschüssiges wasser geht über den Bypass.

wenn so ein teil richtig gebaut ist - zwingend mit bodenablauf, ist es in meinen augen die top Ergänzung zu jedem Teich.

leider habe ich schon viele Bodenfilter und solche die einer sein sollten gesehen, die aufgrund fehlerhafter Bauweise nicht dauerhaft ihren zweck erfüllten.


@ jürgen ; @jürgen-b
Hallo,
ich würde gerne an meinem geplanten Teich(13x6mx2m) anstelle eines NG-Filtergrabens einen Bodenfilter integrieren.
Ordentliche Vorfilterung (EBF/TF, Heilx, evtl. Feinfilterung)vorausgesetzt!
Ich habe auch die Ausführungen zum bewachsenen Bodenfilter gelesen, aber ein paar Fragen dazu, weil ich
finde nirgends eine genaue Baubeschreibung für einen optimalen Bodenfilter:
-Wie groß sollte so ein Bodenfilter zur Teichgröße sein? Und wie die Größen-
Verhältnisse Breite/Tiefe/Länge?
-Sollte der Bodenfilter einen durchgehend geradlingen Lauf haben oder kann er auch
Ausbuchtungen haben, was ich optisch ansprechender fände?
-Ist eine Einlauf- und Auskammerlaufkammer sinnvoll?
-Gibt es eine optimale Durchflussmenge oder drehe ich den Bypass soweit auf bis sich das
Wasser am Einlauf rückstaut?
-Spülen? Habe ich das richtig verstanden, hier handelt es sich lediglich um das Absaugen des Altwassers?
-Kann ich an stelle des Drainagerohrs ein Lochblech einbauen um eine Absaugkammer fürs
Spülen zubekommen?

Wäre nett wenn mir einer was dazu schreiben könnte.

LG Michael

_________________
Gruß micha


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de