Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 22:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: ozonisator
BeitragVerfasst: Di 21.Apr 2015 10:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
hi Chris,

da durch diesen eingang nur luft/ sauerstoff geht kannst du einen x beliebigen anschluss nehmen. kann auch pvc sein.
aber besser ist immer edelstahl.
auf der heißen seite( ozonseitig) nur mit teflon und edelstahl arbeiten.

gib mal bei tante google ein " schlauchtülle edelstahl 4 oder 6mm" und " gerade schott-steckverschraubung"

gruß

_________________
. Ozon
BildAlles kann, nichts muss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozonisator
BeitragVerfasst: Mo 18.Mai 2015 17:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Mär 2015 9:53
Cash on hand:
18,73 Taler

Beiträge: 6
Hallo Franz111,

ich habe meine Teile von Cherry bekommen. Vielen Dank für Deine Hilfe. Hat alles Reibungslos geklappt.

Vielleicht stehst Du mir auch mit Rat und Tat zur Seite, ob ich nun einen Ozonreaktor oder eine Reaktionsstrecke bauen soll.

Favorit wäre für mich ein Ozonreaktor.

Gina6


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozonisator
BeitragVerfasst: Mi 20.Mai 2015 7:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Moin, Moin,

da ich selbst noch nicht viel Erfahrung habe kann ich nicht sagen ob Strecke oder Reaktor besser ist. Meine Strecke habe ich am WE getestet und alles hat super geklappt. Da ich diese mit einer regelbaren Pumpe betreibe habe ich da noch die Möglichkeit ein bisschen zu experimentieren welcher Flow optimal ist. Ansonsten hatte ich nach ca. 6 Stunden Betrieb blaues Wasser , also Ziel erreicht :hammer2: :hammer3: :hammer2:

Dazu muss ich aber nochmal sagen, dass ich den Ozoni mit Konzentrator betrieben habe. Die eingebaute Membranpumpe ist schlicht ein Scherz für unsere Zwecke.

VG
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozonisator
BeitragVerfasst: Mi 20.Mai 2015 8:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
schön das ich euch helfen konnte.

viel spass mit euren glasklarem wasser. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

gruß
sisco

_________________
. Ozon
BildAlles kann, nichts muss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozonisator
BeitragVerfasst: Mi 20.Mai 2015 17:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 16.Mär 2015 18:18
Cash on hand:
28,72 Taler

Beiträge: 11
birdy80,

Zitat:
Meine Strecke habe ich am WE getestet und alles hat super geklappt. Da ich diese mit einer regelbaren Pumpe betreibe habe ich da noch die Möglichkeit ein bisschen zu experimentieren welcher Flow optimal ist.
Wie erkennst Du welcher Flow optimal ist?

Bin um jeden Tip dankbar.

Gino33


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozonisator
BeitragVerfasst: Do 21.Mai 2015 14:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
hallo,

das werde ich nach dem Motto machen so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Bei mir läuft die Ozonstrecke im Bypass und nicht im Haupflow. Herausfinden werde ich das wohl schlicht durch ausprobieren (optische Prüfung und Leitwertmessung). Neben dem Flow reguliere ich dann natürlich noch die Lauzeit pro tag...

VG
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozonisator
BeitragVerfasst: Fr 22.Mai 2015 20:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 16.Mär 2015 18:18
Cash on hand:
28,72 Taler

Beiträge: 11
birdy80,

Zitat:
das werde ich nach dem Motto machen so viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Wie stellst Du das fest?


Zitat:
Bei mir läuft die Ozonstrecke im Bypass und nicht im Haupflow.
Verstehe ich nicht????????????



Zitat:
Herausfinden werde ich das wohl schlicht durch ausprobieren (optische Prüfung und Leitwertmessung). Neben dem Flow reguliere ich dann natürlich noch die Lauzeit pro tag...
Kannst Du mir das näher erklären.

Ich kenne mich noch nicht so aus. Darum meine dummen Fragen.


Gino33


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 22:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozonisator
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2015 12:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Hi,

dann mal der Reihe nach wie es bei mir läuft und wie ich mir das vorstelle. Dabei aber bitte beachten, dass ich auf diesem Gebiet ebenfalls Neuling bin und es hier User gibt die 100mal mer Ahnung und Erfahrung haben. Meinen Aufbau kannst du der Skizze entnehmen. Im Bypass bedeutet in diesem Fall eigentlich "separat", ich habe eine eigene Pumpe (8000er regelbar) für die Ozonstrecke und eine andere 16000 er Rohrpumpe für die Hauptumwälzung. Für meine Tests gehe ich von einem definierten ist Wert aus (bestimmt optisch oder per Leitwert) und definiere einen soll Wert (wieder bestimmt optisch oder per Leitwert). Ausgehend vom ist Wert teste ich dann mit verschiedenen Flows und schaue ob es unterschiedlich schnell geht bis ich das Ziel (soll Wert) erreicht habe. Dem leigt mein Gedanke zugrunde, dass die Ozoneinmischung bei einem bestimmten Flow optimal sein sollte...

Ob das so ist sehe ich dann ;-)


VG
CHris


Dateianhänge:
Ozonstrecke.jpg
Ozonstrecke.jpg [ 80.2 KiB | 2430-mal betrachtet ]

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozonisator
BeitragVerfasst: Di 26.Mai 2015 17:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 16.Mär 2015 18:18
Cash on hand:
28,72 Taler

Beiträge: 11
birdy80,


Zitat:
Im Bypass bedeutet in diesem Fall eigentlich "separat", ich habe eine eigene Pumpe (8000er regelbar) für die Ozonstrecke
Also kein Bypass.

Zitat:
und eine andere 16000 er Rohrpumpe für die Hauptumwälzung.
Also zwei getrennte Rohrlinien.

Zitat:
Für meine Tests gehe ich von einem definierten ist Wert aus (bestimmt optisch oder per Leitwert) und definiere einen soll Wert (wieder bestimmt optisch oder per Leitwert). Ausgehend vom ist Wert teste ich dann mit verschiedenen Flows und schaue ob es unterschiedlich schnell geht bis ich das Ziel (soll Wert) erreicht habe.
Du willst Dein Ziel schnell erreichen und wie sieht das auf Dauer aus?

Zitat:
Dem leigt mein Gedanke zugrunde, dass die Ozoneinmischung bei einem bestimmten Flow optimal sein sollte...
Wie mischst Du das Ozon ein?

Sicher kannst Du Deinen Ozongenerator regeln, oder?

Somit hast Du eine dritte Einstellmöglichkeit.

Ist das so nicht kompliziert?

Gino33


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ozonisator
BeitragVerfasst: Mi 27.Mai 2015 13:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Hallo Gino33,

nein, mein Ozi ist nicht regelbar und läuft nur sporadisch bzw. über Zeitschlatuhr. Wenn ich auf meine 15.000 Liter Teich mit 5 Gramm Ozi am Kontentrator schieße reicht eine Stunde am Tag locker aus.

VG
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 82 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de