Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 8:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 02.Mai 2014 19:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25.Apr 2014 14:01
Cash on hand:
635,94 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: 76829 Landau
Hallo Thomas,

das hört ja sich nach nächtlichen Fluchaktionen an...

Noch zu deiner Frage, ob die Polymare Steuerung von PC aus bedienbar ist; momentan noch nicht, da der Datentransfer über eine SD-Karte läuft. Wir werden diese Saison noch die Bluetooth-Version herausbringen, so dass man dann auch mit dem Tablet oder Smartphone alles auch online einsehen kann. Das würde Dir wahrscheinlich helfen, wenn Du den Unterschied zwischen Teich und Sammelkammer messen willst.

Für wechselnde Wasserstände, aber Reinigung nur nach Verschmutzungsgrad empfehlen wir die Zwei-Sensoren-Lösung. Einer vor dem Trommelfilter und einer dahinter. Dann spült der Trommelfilter nur, wenn die Differenz der beiden Wasserstände einen Schwellenwert überschreitet. Mit einer weiteren Pegelsonde im Teich kann man diesen dann natürlich immer auf Füllniveau halten.

Ich sehe gerade einen Vorteil für Dich, wenn Du die Daten ansehen und analsieren kannst, bevor Du die Badehose auspacken musst ;-)

Viele Grüße,

Andreas

_________________


http://www.senect.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Mai 2014 9:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
mit der Bluetooth Steuerung kann ich dann aber auch nur die Werte am Smartphone ansehen, aber z.B. keine Spülung auslösen oder auf eine andere Pumpe umschalten, oder?

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Mai 2014 9:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25.Apr 2014 14:01
Cash on hand:
635,94 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: 76829 Landau
Hi Thomas,

mit der Bluetooth-Variante kann man die Steuerung komplett bedienen, also auch Spülungen auslösen. Die Vorteile sehe vor allem darin, dass man eine benutzerfreundliche Oberfläche hat und auch wenn z.B. die Steuerung ungüstig verbaut ist, trotzdem schnell einen Überblick über alles hat.

Ganz wichtig hierbei ist auch die grafische Darstellung der Messwerte. Das kann man halt auf einem Tablet wesentlich besser zeigen und so auch besser analysieren.

Viele Grüße,

Andreas

_________________


http://www.senect.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Mai 2014 9:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Warum habt ihr euch für Bluetooth entschieden? Dort ist doch die Reichweite sehr begrenzt. Warum kein Wlan?

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Mai 2014 9:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
Bluetooth 4.0 hat mindestens die gleiche Reichweite wie WLAN ac.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Mai 2014 10:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Aber nur im freifeld, oder?

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Mai 2014 10:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
Hm ich weiß nur dass meine bluetooth Geräte im Haus vollen Empfang haben auf meiner teichterasse. Und die WLAN Geräte einen bis zwei Striche. Aber das ist auch von Haus zu Haus anders.

Andernfalls gibt es ja noch eine GSM Lösung die Glaube ich kann das selbe wie das BT Modul.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 8:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Mai 2014 13:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 25.Apr 2014 14:01
Cash on hand:
635,94 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: 76829 Landau
Die Reichweiten für die unterschiedlichen Technologien wie WLAN oder Bluetooth können prinzipiell sehr ähnlich bzw. gleich sein. Es kommt darauf an, welcher Bluetooth-Chip eingebaut ist. Hier ist aber auch zu sagen, dass das Gegenstück (Smartphone bzw. Tablet) die Reichweitenlimitierung darstellt. D.h. die PondControl ist mit einer Chip mit einer Reichweite von mindestens 20 m ausgestattet, aber viele Tablets erlauben nur weniger... Zudem kommt es noch auf die örtlichen Gegebenheiten an. Befindet sich Mauerwerk zwischen Sender und Empfänger so sinkt die Reichweite. Im freien Feld dagegen kann man durchaus auch größere Entfernungen abdecken.

Viele Grüße,

Andreas

_________________


http://www.senect.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2014 6:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
polymare hat geschrieben:
Die Reichweiten für die unterschiedlichen Technologien wie WLAN oder Bluetooth können prinzipiell sehr ähnlich bzw. gleich sein. Es kommt darauf an, welcher Bluetooth-Chip eingebaut ist. Hier ist aber auch zu sagen, dass das Gegenstück (Smartphone bzw. Tablet) die Reichweitenlimitierung darstellt. D.h. die PondControl ist mit einer Chip mit einer Reichweite von mindestens 20 m ausgestattet, aber viele Tablets erlauben nur weniger... Zudem kommt es noch auf die örtlichen Gegebenheiten an. Befindet sich Mauerwerk zwischen Sender und Empfänger so sinkt die Reichweite. Im freien Feld dagegen kann man durchaus auch größere Entfernungen abdecken.

Viele Grüße,

Andreas


Egal ob Bluetooth oder WLAN; ihr sollten euch Gedanken über die Sicherheit der Übertragung machen. Von berufswegen her mache ich so was regelmäßig kaputt. Glaube zwar nicht das ihr im Fokus seid aber da muss nur mal ein idiot kommen und lässt euch den Teich leer pumpen. Bei Kläranlagen habe ich das schon mal gemacht :) (beauftragt natürlich)

Gruß
Daniel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Mai 2014 8:04 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
"Hacking" am Koiteich, an was man in der verrückten Welt alles denken muss!!!


Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de