Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 13:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 06.Feb 2014 8:39 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ob das so stimmt weis ich nicht da ich dein Gerät und deine Endinstalltion nicht kenne.

Trotzdem kann man davon ausgehen das das ohne Platte (sagenwir mal so) Nachteile

bringt die man mit Platte nicht hat , wird das gewicht von der Platte abgefangen

und nicht von einem Trägergewebe ist da alles besser verteilt/entlastet ........

Es wird sich bei passender Installtion dann auch positiv auf deine untere Umlenkrolle

auswirken und eventl- sogar auf die Haltbarkeit deines Motors , nur mit dem von dir ins Auge gefasste

Trägergewebe hätte ich persönlich Bauchschmerzen . So wie ich jetzt lese planst du ja dann doch

eine stabilere Auflage , wirst sehen das macht Sinn , vielleicht nicht unmittelbar aber für die

Gesamte Haltbarkeit.

gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Feb 2014 20:19 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Hallo Manfred

Um die Reibung deiner Antriebsrolle zu verbessern, würde ich eine Umlenkrolle dierekt drunter setzen.Dadurch verdoppelst du den Grip

Gruß Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Feb 2014 20:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Mai 2013 19:29
Cash on hand:
887,20 Taler

Beiträge: 228
LIFRA hat geschrieben:
Hallo Manfred

Um die Reibung deiner Antriebsrolle zu verbessern, würde ich eine Umlenkrolle dierekt drunter setzen.Dadurch verdoppelst du den Grip

Gruß Frank


Hallo Frank,

meinst du rolle an rolle pressen? ob das so gut is für das gewebe bzw die Antriebs rolle ist ja vor dem Spülen da würde er ja den dreck zusammendrücken zwischen den zwei rollen.
Oder seh ich da was falsch?

_________________
lg Alex


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Feb 2014 20:45 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Hallo Alex

Auf keinen Fall die Rollen aneiander drücken. 1cm Luft und etwas noch reinversetzen.So das eine 180 Grad Wende entsteht.

Gruß Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Feb 2014 20:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Mai 2013 19:29
Cash on hand:
887,20 Taler

Beiträge: 228
Ok dann habe ich dich falsch verstanden aber er drückt ja dann trotzdem den dreck in das band bevor es weggespült wird

_________________
lg Alex


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Feb 2014 21:11 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Stimmt ! Dadurch würden nur weitere Probleme entstehen,

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Feb 2014 22:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Mai 2013 19:29
Cash on hand:
887,20 Taler

Beiträge: 228
max171266 hat geschrieben:
sascha73 hat geschrieben:
Rechne doch mal aus wieviel Wasser unten steht wenn der Wasserstand kurz vor dem Auslösen

der Spülung ist, bei meinem 30cm EBF sind das schon min. 20 ltr also min. 20KG geschätzt wohl mehr

kann natürlich bei dir weniger sein.................... bei mir läuft das Band über eine feste gelochte Platte.

viewtopic.php?f=14&t=18431

gruß Sascha


Hi Sascha,
Habe mir mal Gedanken über das Gewischt gemacht.
Da mein EBF in Schwerkraft läuft, im Gegensatz zu deinem, lastet bei mir nur die menge Wasser auf dem Gewebe, die ich als Höhen
unterschied zum Teich in der Filterkammer habe.
Wenn also der Wasser spiegel in der Filterkammer um 1 cm sinkt, drückt über dem Gewebe eine Wassersäule von 1 cm.
Bei einer Wasseroberfläche in der EBF Kammer von 0,50 m mal 0,80m, währen das 4 Liter.
Bei maximal 5 cm Höhen unterschied somit 20 Liter also 20 kg.
Und das ist bei der Größe des Gewebes doch gar nicht so viel.
Oder liege ich da falsch. :shock: :D


Liegst du nicht falsch du darfst nicht vergessen das das band eine neigung hat das heißt nehmen wir mal an es wären jz 4kg die wirken aber senkrecht.

Das heißt F=40N
Aufs band würden da nur mehr 20N wirken bei einem winkel von 30°
Und die Zugkraft die du benötigst wäre mit einem Haftreibungskoefficienten von 0,1mü 2N

Anhand diese 2N kannst du die die Vorspannung ausrechnen das heißt du müsstest nur mit 0,200kg am band anziehen.

Natürlich jz nicht mit schmutz gerechnet nur das du mal ein gefühl dafür bekommst.

Wäre ich jz so wie die andere hier im forum dürfte ich das nicht reinschreiben dabei ist es doch einfachste MECHANIK :D

_________________
lg Alex


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 13:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Feb 2014 7:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jan 2013 17:52
Cash on hand:
313,82 Taler

Beiträge: 219
Wohnort: Mönchengladbach
hi
ihr denkt also, das es helfen würde eine zusätzliche Rolle ein zu setzten.
Aber je mehr Umlenkungen ich habe, desto mehr Kraft muss ich doch einsetzen um das Band zu bewegen.
Vorteil mehr Auflage an der Antriebsrolle,das ist klar...
Habe mal eine Skitze gemacht, denke das ihr euch das so vorstellt.


Dateianhänge:
Unbenannt.png
Unbenannt.png [ 23.09 KiB | 2439-mal betrachtet ]

_________________
----------------------------------------------------------
Gruss Manfred
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Feb 2014 7:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Manfred,

die gelbe Rolle sollte von der Siebrückseite drücken, damit der Dreck nicht ins Sieb gepresst wird.

Ich würde es erstmal so lassen, wie es ist.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Feb 2014 10:10 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Hi Frank

Mit einer starken Abreinigung würde Manfred den Dreck aus den Sieb bekommen.
Das Problem ist, das sich Algen und CO um die Rolle wickeln und so das System zum stehen bringt.

Gruß Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de