Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 16:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Mo 23.Apr 2012 0:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
lieber gerhard,

falls du KARLCHEN heist und der verfasser des zitirten textes bist - fühle dich angesprochen ........ ansonsten einfach mal ***psssssssttttttt :hallo: :hammer2:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Mo 23.Apr 2012 1:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi jürgen

und der ösibär ist schon ganz ***psssssssttttttt :hallo: :oops:

gerhard

.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Mo 23.Apr 2012 1:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
hi all

habe mal einen fertig ozi mit 10gr luftkült aus china von innen abgebildet.

dabei handelt es sich nicht um die china firma von mir, sondern um eine alternative firma, interessant allemal.

danke an rainer.

der komplett ozi kostet 450 euro.

drucktest habe ich mit 2,5 bar durchgeführt und allses ist aber serie dicht.

nachbesserungen im bereich benzinfilter vor ozi, und ordentliches rückschlagventil, das beigelegte ist....na ja.....scheixxe. ;)

es ist eine beschreibund dabei, die bebildert ist und die reinigung der röhre beschreibt und funktionen beschreibt, ebenfals konnte ich in der beschreibung einen schaltplan der patine sehen, das ist ungewöhnlich aus china.

die verkablung und die stecker und die verlegung sind entsprechend und von der kabelstärke ok.

der hs trafo ist für 10gr angemessen und die kombi platine, das muss man sagen schön aufgebaut, und auch durch eine plastikabdeckung zusätzlich geschützt.

der lüfter ist mächtig und die kühlrippen auf der röhre sind dicht und eng bestückt und reichlich.

das gehäuse ist angemessen im verhätltnis zum kaufpreis.

ein schutz-thermostat gegen überhitzung ist an den kühlrippen vorhanden und mit der platine verbunden.

die röhre kann gereinigt werden und ist von einer seite (der oberen) zerlegbar.

der röhren aufbau ist mir neu, was mir aber aufgefallen ist das die heisse seite komplett in stahl verschweisst ist und gleichzeitig den schlauchanschluss stellt, von der idee nicht mal so blöd, was die fehlerquelle undichtheit und oxidation der materialien angeht.

der kompressor na ja.....aber es muss ja sowieso trocken luft oder "weiches" o2 her.

der luft oder o2 flow wird mit 10-15l/min angegeben das ist zwecks der inneren röhrenkühlung nachvolziehbar.

ein 4 liter sk wäre ideal, weil der bringt bei 10-15 liter o2 entnahme im besten fall um die 61% an o2 konzentration und brigt aber gleichzeitig das erwünschte und notwendige trockene trägergas und die röhre wird nicht alzu hitzig.

grundlegend ist der ozi für 02 gedacht und bringt auch die angegebene leistung mit o2, so die china angaben.


gerhard


ps:
hi holgi

ich weiss das es dir den magen umdreht, aber das musst du pragmatisch sehen, oder wegschauen......


Dateianhänge:
IMG_4769.jpg
IMG_4769.jpg [ 86.59 KiB | 1547-mal betrachtet ]
IMG_4768.jpg
IMG_4768.jpg [ 121.05 KiB | 1547-mal betrachtet ]
IMG_4767.jpg
IMG_4767.jpg [ 108.87 KiB | 1547-mal betrachtet ]
IMG_4766.jpg
IMG_4766.jpg [ 88.76 KiB | 1547-mal betrachtet ]
IMG_4765.jpg
IMG_4765.jpg [ 106.47 KiB | 1547-mal betrachtet ]
IMG_4764.jpg
IMG_4764.jpg [ 111.76 KiB | 1547-mal betrachtet ]
IMG_4762.jpg
IMG_4762.jpg [ 120.74 KiB | 1547-mal betrachtet ]
IMG_4761.jpg
IMG_4761.jpg [ 127.46 KiB | 1547-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Mo 23.Apr 2012 1:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
...


Dateianhänge:
IMG_4780.jpg
IMG_4780.jpg [ 150.62 KiB | 1547-mal betrachtet ]
IMG_4779.jpg
IMG_4779.jpg [ 119.49 KiB | 1547-mal betrachtet ]
IMG_4778.jpg
IMG_4778.jpg [ 114.12 KiB | 1547-mal betrachtet ]
IMG_4776.jpg
IMG_4776.jpg [ 102.51 KiB | 1547-mal betrachtet ]
IMG_4774.jpg
IMG_4774.jpg [ 92.75 KiB | 1547-mal betrachtet ]
IMG_4773.jpg
IMG_4773.jpg [ 90.12 KiB | 1547-mal betrachtet ]
IMG_4771.jpg
IMG_4771.jpg [ 114.34 KiB | 1547-mal betrachtet ]
IMG_4770.jpg
IMG_4770.jpg [ 84.18 KiB | 1547-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Mo 23.Apr 2012 1:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
...


Dateianhänge:
IMG_4788.jpg
IMG_4788.jpg [ 132.81 KiB | 1547-mal betrachtet ]
IMG_4787.jpg
IMG_4787.jpg [ 95.55 KiB | 1547-mal betrachtet ]
IMG_4785.jpg
IMG_4785.jpg [ 123.96 KiB | 1547-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Mo 23.Apr 2012 10:28 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

nicht streiten. Jeder soll seine Meinung haben und auch dürfen.

Das Problem was ich bei den Fern-Ost Produkten sehe, ist einfach ihre Qualli. Natürlich , die ist dem billigen Preis geschuldet. Darf ja nix kosten. Das ist klar. Nur kommt dann auch noch dazu, das die Qualli noch nicht mal beständig ist. Die Produkte sind meißt Wundertüten. Du kannst Glück haben und erwischst ein gutes Gerät, oder hast Pech und hast Schrott.
Als Händler kann ich mir so was nicht erlauben. Hier muß stetig gleichbleibende Qualli sein. Und das erfüllen die Fern-ost-Produkte nach meiner Erfahrung nach nicht.

Und da ich immer davon aus gehen muß, das der Kunde kein technischer Freak ist ( sonst baut er es ja selber ) , sondern ein ganz normaler Verbraucher, setze ich also ganz bestimmte Voraussetzungen an das Produkt.

Und da gibts meiner Meinung nach nur diese 2 Fabrikate. Ganz klar, bis 1gr hat Sander die Nase vorn. Ab da ist nun mal Bourgonde drann. Und wer nun mal solch Teil sein eigen nennen darf, der weiß wovon ich spreche. Denn da sind Stückzahlen im Minnibereich für uns Hobbyisten angesagt. ( meine jetzt die Bourgonde-Geräte ) Ist ja wie gesagt auch eine andere Liga. Qualli kostet ja halt auch was. Deshalb wäre ein Vergleich mit den Geräten des unteren Sektors nicht gerechtfertigt.
Fackt ist nun mal, Qualli krieg ich nur konstant wenn ich auch bereit bin, Geld in die Hand zu nehmen.
Wer das nicht will oder kann, der hat ebend mehr oder weniger dieses Glücksspiel mit den Modellen die nun mal meißt aus Fern-Ost kommen.
Es ist halt wie so offt im Leben, was erwarte ich und wieviel bin ich bereit dafür zu investieren.

viele Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Mo 23.Apr 2012 10:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Karlchen hat geschrieben:
Hier muß stetig gleichbleibende Qualli sein. Und das erfüllen die Fern-ost-Produkte nach meiner Erfahrung nach nicht.


Hallo Karlchen,

da muss ich kurz einhaken. Die Aussage kann man so allgemein heute nicht mehr stehen lassen. Du bekommst mittlerweile aus Fernost alle Qualitäten :!:

Wenn der Anspruch und die Qualtätskontrolle stimmen, dann purzelt auch in China hinten Qualität 1a heraus. Das sehen wir bei vielen Produkten von namhaften Herstellern wie Apple, Sony, Pansonic, Siemens, VW, usw.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 16:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Mo 23.Apr 2012 10:45 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Ja genau, deswegen haben deutsche Produkte im Ausland immer noch einen sehr guten Namen. Selbst Chinesen kaufen Produkte „Made in Germany“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Mo 23.Apr 2012 10:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Lustigerweise bestehen diese Produkte in manchen Fällen aus vielen chinesischen Einzelteilen. ;-)

Nehmen wir mal die Elektronik: eine eigene Platinenfertigung leisten sich heute nur noch ganz wenige Hersteller in Deutschland, wie z.B. Siemens.

Aber "Made in Germany" zieht (noch).

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ozongenerator China - TEST
BeitragVerfasst: Mo 23.Apr 2012 10:51 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,



ja, aber das ist doch der Knackpunkt. Qualli kostet Geld. Egal wo. Einigen wir uns darauf. Da gebe ich dir Recht.

Und wer im" Geiz is geil Segment" kaufen will, der darf dann auch nicht viel erwarten. Und meißt betrifft es dann Produkte aus besagter Region.

Nur das wollte ich zum Ausdruck bringen.

Grüßle Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de