Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 11:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 07.Feb 2011 1:26 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Uiii ich hoffe die Wendung hier ist ernst und dauerhaft!!!
Habe mich die letzten Seiten raus gehalten weil es echt aussichtslos war!
Ich sehe selber nichts negatives an diesem Thread! Bei den ganzen Warnungen hier geht mit Sicherheit keine Gefahr mehr von ihm aus da hier jeder Neuling sehr schnell gewarnt wurde!!
Auch wenn ich mir bestimmt nicht das gleich bauen werde finde ich es interessant und bin bei soetwas immer bemüht die Sicherheit nach vorn zu bringen wie gesagt z.B. mit einer starken UVC-Restozonvernichtung...

Denke das ist nichts anderes als bei Autos kein Mensch braucht 5 Liter Hubraum aber sie zu haben macht manche eben glücklich - sinnvoll ist es deshalb noch lange nicht!!! :hammer2:

Ich würde mich auch freuen wenn die einzelnen Bauteil vielleicht in einer Zeichnung kurz erklärt werden und evtl. auch warum was ergänzt oder modifiziert wurde.

Vielleicht nimmt sich ein Admin des Threads an und lösch den hoffentlich vergessenen Zwist hier raus... sicherlich ist er nicht sehr hilfreich da kaum einer das nachbauen wird aber das eine oder andere Detail kann man ja evtl. aus Modifikationen etc. lernen. Außerdem finde ich gerade so VERRÜCKTE Beiträge eine unglaubliche Bereicherung!!! Normal kann jeder und das kann sich auch jeder überall ansehen!!! Daher finde ich den Beitrag hier sehr toll auch wenn er praktisch gesehen für mich total unwichtig ist!

In diesem Sinne eine gute Nacht!

Chris, der sich freut, dass hier wieder Friede, Freude Eierkuchen herrscht :hammer2:

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Feb 2011 8:40 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Chris und andere,

ich sehe keine Veranlassung hier irgend etwas zu löschen. Wenn ich mit meinem Gegenüber ein echtes Gespräch führe, kann ich auch nicht verlangen, dass er das ein oder andere gesprochene Wort einfach vergisst, nur weil sich Ansichten eventuell geändert haben. Gesagt ist gesagt...... Hier hat man zudem die Option, bevor man auf "Absenden" drückt, sich alles noch einmal in Ruhe durch den Kopf gehen zu lassen. Innerhalb dieses Threads steht ja auch nichts, was soooo schlimm ist, dass es unbedingt verschwinden muss. Wäre dem so, hätte die Administration längst eingegriffen

Zurück zum Thema


@Fischflosse

Mir fehlt zu dem Ganzen noch eine, wie ich finde, wichtige Aussage. Welchen Nutzen versprichst du dir vom Ozoneinsatz? Ich meine damit nicht dieses universelle BlaBla, sondern was du dir für deinen Teich davon versprichst.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Feb 2011 9:35 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Jürgen,

ok das verstehe ich natürlich. Finde so etwas macht nurso ein Thread immer kaputt... naja ist ja auch nicht so wild ;)

Ich denke großen Nutzen wird das nicht bringen ein Sander hätte es auch getan aber wer braucht schon 12 Zylinder unter der Haube? Niemand aber manche stehen drauf. Und auch die muss man mit Bedacht einsetzen weil sie so definitiv gefährlich sind ;)

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Feb 2011 11:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo fischflosse,

nur mal 3 sachliche fragen:

-- bist du akademiker und hast irgendwo einen lehrstuhl inne ?
-- warst du vor längerer zeit im m-e-d-e forum sehr aktiv, in baugleichem themengebiet ?
-- kann es sein, daß es auch dort fürchterlich viel "haue" auf hoehem niveau gab ? :wink:

dies ist keine meinungsbildung zum thema - lediglich ein versuch meinerseits dich als person einzuordnen ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Feb 2011 12:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Chris

TeichChris hat geschrieben:
Hi Jürgen,

ok das verstehe ich natürlich. Finde so etwas macht nurso ein Thread immer kaputt... naja ist ja auch nicht so wild ;)

Ich denke großen Nutzen wird das nicht bringen ein Sander hätte es auch getan aber wer braucht schon 12 Zylinder unter der Haube? Niemand aber manche stehen drauf. Und auch die muss man mit Bedacht einsetzen weil sie so definitiv gefährlich sind ;)

Gruß Chris


Wir sollten Fischflosse weiter Bauen und berichten lassen auch wenn diese Dimension der Baumaterialien wahrscheinlich keine Ersparnis für Fischflosse bringen wird.
Die größeren Röhren die getaucht werden müssen kosten ja auch was :wink: .
Auch wenn diese Teile Billig aus China kommen.
Über diese Angaben der Gerätschaften lässt sich sowieso nur spekulieren :mrgreen: .
Ich für meinen Teil werde diesen Bericht weiter verfolgen .Und auch bestimmt oft drüber schmunzeln :wink:
Und hoffe das Fischflosse mit seinen Fischies noch lange Gesund und munter bleiben um uns mit zu teilen ob die Rechnung aufgegangen ist.

Wobei dieser Apparat schon eine Gefährdung für Leib und Leben darstellt :mrgreen: .
Ob sich das erreichende Ziel mit dieser ständigen Gefahr erreichen lässt bleibt ab zu warten.
@Jürgen
Jürgen hat geschrieben:
Mir fehlt zu dem Ganzen noch eine, wie ich finde, wichtige Aussage. Welchen Nutzen versprichst du dir vom Ozoneinsatz?

Da bin ich auch schon gespannt drauf was Fischflosse da schreibt.

Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Zuletzt geändert von ritsch1970 am Mo 07.Feb 2011 12:23, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Feb 2011 12:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi jürgen-b,

lese nochmal mein posting, dann weißt du alles.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Feb 2011 12:42 

Cash on hand: Locked
hi all

eine ersatzröhr kostet 90 euro porto 30 euro lieferzeit drei tage......
denke das man sich jetzt mehr vorstellen kan unter den umbau bildern.
werde den redoxcontroller mit ins gehäuse packen deshalb ist die iks leiste ebenfalls eingebaut.
magnetventil und druckschalter habe ich noch nicht muss ich noch bestellen, so man dort mal wehm erreicht.

der verwendungszweck ist das ich mir so ein gerät baue, personenprofil erstellung und der gleich mehr sind für mich nicht relevan, mich interssiert der umbau und die fertigstellung, wenn verbesserungsvorschläge eingebracht werden werde ich versuchen diese einfliessen zu lassen, soweit man nicht gleich alles von vorne beginnen muss.
ihr solltet das das so sehen eine ausergewöhnlich "aussergewöhnliche" unterhaltung, es kann auch geschmunzelt werden, kein problem :wink:

ps:
@KoiDSt49
hast du auch eine hp (als teich-händler) mal schaun was du so anbietest, was für trommelfilter hast du im programm ? :wink:


Dateianhänge:
IMG_1526 [1600x1200].JPG
IMG_1526 [1600x1200].JPG [ 350.31 KiB | 845-mal betrachtet ]
Dateikommentar: das ist der wasserfilter für den kühlwasserzulauf wird mit den anschluss am gehäuse verschraubt und der ablauf
IMG_1524 [1600x1200].JPG
IMG_1524 [1600x1200].JPG [ 241.97 KiB | 845-mal betrachtet ]
Dateikommentar: die blanken stellen habe ich mit inovantec vergossen.
IMG_1523 [1600x1200].JPG
IMG_1523 [1600x1200].JPG [ 340.02 KiB | 845-mal betrachtet ]
Dateikommentar: platine wo die hochspannung erzeut wird ist noch mit 10mm pvc platte unten und seitlich zu den gehäuse wenden isoliert das keine kriechströme entstehen können, kühlwasser zu und ablauf, bauteilkühler, iks 220v schaltleist den kompressor für die druckluft mit manometer, ein verteiler kasten wo alles zusammenläuft nur der ozi selber wird getrennt mit einen stecker versehen.
alle teile sind jetzt schon fix im gehäuse untegriert

IMG_1522 [1600x1200].JPG
IMG_1522 [1600x1200].JPG [ 433.68 KiB | 845-mal betrachtet ]
Dateikommentar: hier sieht man den themperatur sensor mit zwiekomponenten wärmeleitpaste auf den kühlblock geklebt
IMG_1519 [1600x1200].JPG
IMG_1519 [1600x1200].JPG [ 335.75 KiB | 845-mal betrachtet ]
Dateikommentar: das ist der wasserkühlungs zu und ablauf, ferner der bauteilkühler der in die wasserkühlung eingebunden wird
IMG_1518 [1600x1200].JPG
IMG_1518 [1600x1200].JPG [ 431.77 KiB | 845-mal betrachtet ]
Dateikommentar: die lüfter gelötet und verkabelt
IMG_1509 [1600x1200].JPG
IMG_1509 [1600x1200].JPG [ 314.1 KiB | 845-mal betrachtet ]
Dateikommentar: das ist der anschlussplan der ist nicht von mir die schicken das per email aus china dazu.
schaltplan [1600x1200].jpg
schaltplan [1600x1200].jpg [ 145.83 KiB | 845-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 11:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Feb 2011 21:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
fischflosse hat geschrieben:
hallooooo......klaus......jetzt hast du deine auflistung, ist die für dich so in ordnung oder kann ich noch was für dich tun ? :wink:




Ich behalte meine Pappnase auf , denn du willst garnicht , das man hier irgendetwas hinterfragt,

bzw. dich auf evtl. vorhanden Probleme in deinem Aufbau hinweist.

Du möchtest anscheinend hier nur bestaunt werden, .......... ohne mich ! ich bin raus !




Würde mich allerdings sehr für dich freuen , wenn du die Eier hättest ,

dich hier auch wieder zu melden , wenn dein Projekt ein Schuß ins Knie war !


( egal ob Aufbau / Technik / Giftmenge oder Alukiste geflutet der Grund ist )
( denn aus Fehlern lernen wir alle am meisten )




..äh , wie groß war der Teich den jetzt wirklich 160t oder 200t ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Feb 2011 22:49 

Cash on hand: Locked
@ klaus

no comment :mrgreen:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Feb 2011 18:33 

Cash on hand: Locked
um die bauteilkühlung noch zu steigern habe ich die wasserkühlung um eine zusätzliche luftkühlung erweitert, ob noch ein zusätzlicher lüfter für die kühlrippen kommt überlege ich noch denke mal ja.

sicherheitshalber habe ich die zwischenräume von den bauteilen noch einmal zusätzlich abisoliert um kurzschlüsse zu vermeiden und dann mit zweikomponent wärmeleitpaste die universial kühlrippen von "conrad" aufgeklebt.

sollte die kühlwassertemperatur im sommer zu hoch wegen der ozi-röhrenkühlung hat man so kühlreserven die entscheident sind.

diese vier bauteile sind der springende punkt, wenn die super gekühlt sind dann funzt das teil auch wie es soll......deswegen der themperatursensor als sicherheit der das system unterbricht bei überhitzung des kühlwassers, also gleich beim bau eher überdimensionieren.


Dateianhänge:
IMG_1540 [1600x1200].JPG
IMG_1540 [1600x1200].JPG [ 388.85 KiB | 744-mal betrachtet ]
IMG_1535 [1600x1200].JPG
IMG_1535 [1600x1200].JPG [ 314.17 KiB | 744-mal betrachtet ]
IMG_1534 [1600x1200].JPG
IMG_1534 [1600x1200].JPG [ 324.9 KiB | 744-mal betrachtet ]
IMG_1533 [1600x1200].JPG
IMG_1533 [1600x1200].JPG [ 304.07 KiB | 744-mal betrachtet ]
IMG_1531 [1600x1200].JPG
IMG_1531 [1600x1200].JPG [ 348.07 KiB | 744-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de