Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 23:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Aug 2006 20:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi lothar

es ist für mich das erste mal das ich mit so einem gerät messe.
es ist kaliebriert und zeigt diese werte an.
was kann denn da nicht stimmen :?:
ich habe gerade 20uhr3o nochmal gemessen und das teil zeigt fast die gleichen werte an.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Aug 2006 20:15 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Bernhard,
du siehst einen elektronisch gemessenen Wert.
Ohne eine Vergleichsmessung ist das nur eine Zahl.
Diese Zahl unterliegt der Devitation.
Gruß Lothar

( Auch ohne richtiges kalibrieren zeigen Sonden einen Wert an )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Aug 2006 20:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi lothar

also heist das ich muss mit einem zweitem gerät gegenmessen :?: :?:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Aug 2006 20:42 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Lobo hat geschrieben:
hi lothar
also heist das ich muss mit einem zweitem gerät gegenmessen :?: :?:

Hallo Lobo,
es reichen auch einfache Erfahrungswerte.
Ein Teich hat auch ohne zusätzliche und aufwändige O² Einmischung nach einem sonnigen Tag Nachmittags gute O² Werte.
Die sind nicht unter 90 % und nicht über 120 %.
( Algenblüte kann den aber Wert stark verändern )
Belüfte mal einen Eimer Leitungswasser mit normaler Luft und ohne organische Belastungen.
Dann mess mal quer.
Der Wert sollte um die 100 % liegen.
( eben diese 90-120 % )
Gruß Lothar

(Die Freaks mit dem PSB Wert sind damit nicht angesprochen, es geht um den Wert ohne organische Belastungen )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Aug 2006 15:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi lothar

hier mal die werte die ich heute gemessen habe.um 16oo uhr

das belüftete leitungswasser

100,9% 8,8mg/l bei 20,9 grad

Bild

und direkt danach das teichwasser

145,2% 13,21mg/l bei 19,2 grad

Bild

also müsste die messung doch in ordnung sein---oder :?: :?: :?:

@bernd
dein tip mit den bildereinstellen ist einfach geil :lol:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Aug 2006 20:21 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Bernhard,
zumindest misst du keinen Mist :D .
Also egal was dieser Wert von 145 % ist, er hat ausreichend O² Werte.
Wie ich vorher schon schrieb, so ein paar % mehr oder weniger spielen keine große Rolle.
Gruß Lothar

( Der erstaunt ist, wie Bernhard mit so wenig Aufwand so hohe O² Werte hinbekommt. )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Aug 2006 20:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
hallo Lothar,

das erstaunt mich nicht wirklich. Die Verrieselung bei Bernhard ist eigentlich viel zu stark (unnötig)

70 cm Differenz, wo das Wasser runterplätschert, mit Druck.


Wirklich sinnvoll und Effizient wäre es jetzt, bei Berücksichtigung dieser Werte zu versuchen die Einmischung zu reduzieren und auf "normale" Werte zu kommen. Dadurch würde Konzentratorlaufzeit und Energie gespart.

Ich komme bei meinem Oxidome Kompakt je nach Einstellung auch leicht auf 200 % Sättigung am Ausgang. Aber das will ich ja gar nicht...

Der Kompakt lässt sich schön einregeln, das ist das tolle daran...

Hier sehe ich evt. die Problematik des untergetauchten Vorratsbehälter an. Es ist immer ordentlich druck drauf und die Einmischung ist unnötig hoch.

Ob das in Griff zu bekommen ist ?

Die Ideallösung für mich ist einfach, wenn der Sauerstoff sanft mit der eh schon laufenden Filterpumpe eingemischt wird. Keine zusätzliche Pumpe, keine verschleuderte Energie und nur so viel, wie nötig ist.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 23:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Aug 2006 20:52 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Bernd Vogel hat geschrieben:
Die Ideallösung für mich ist einfach, wenn der Sauerstoff sanft mit der eh schon laufenden Filterpumpe eingemischt wird. Keine zusätzliche Pumpe, keine verschleuderte Energie und nur so viel, wie nötig ist.
Gruß Bernd


Hallo Bernd,
der Ansatz ist der Beste.
Ich könnte das bei mir in der Anlage nur mit aufwändigen Umbauarbeiten hinbekommen.
Förderpumpe und Einmischung zusammen wäre optimal.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 17.Aug 2006 21:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

ich habe keine extra pumpe für die einmischung.
ich habe eine aquamax10000 und eine aquamax5500 zu umwälzung des teichwassers.
nur die aquamax5500 läuft durch das fass.
der sk läuft 6 mal alle 4stunden für eine viertel stunde.
ich werde es mal auf vier mal ne viertelstunde reduzieren also alle sechs stunden das fass neu füllen.
mal schaun wie die werte dann sind.
aber auch bei sechsmal füllen spare ich schon einiges an strom :wink:
andere die ich kenne lassen den sk öfter laufen.da wird dann über eine zuleitung zum teich eingemischt.
ich bin mit dem ergebniss auf jeden fall mehr als zufrieden und hätte nicht gedacht das es so super hin haut :D

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 18.Aug 2006 5:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi Lobo,

der Ansatz der Bevorratung kann nur überzeugen :) Jeder der das bisher so verwirklicht hat, bzw. einen solchen Reaktor gekauft hat, ist bislang zufrieden. Ich kenne noch keinen der damit absolut unzufrieden war.

Ideal wäre es, wenn du es schaffen würdest, die Einmischung so hinzubekommen, dass sie einen vernünftigen Wert im Teich erzeugt und dass du immer dann den Reaktor aufpumpst wenn er praktisch leer ist. So hättest du die absolut gleichmässigste Sättigung über den Tag.

Bei mir funktioniert das genial in der IH, allerdings habe ich dort (noch) keine Algen oder Pflanzen, die auch noch mit mischen wollen :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de