Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 10:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2011 20:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19.Jul 2006 6:37
Cash on hand:
186,72 Taler

Beiträge: 346
Wohnort: Hessen
Also mir kanns egal sein.................... :mrgreen: Ich kriege einen TF :hugg:

Aber ich bleibe dabei.

NIEMALS :ätsch:


LG Jogy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2011 20:20 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Na dann gratulier ich Dir trotzdem zum Trommler und wünsch Dir viel Freude damit.
Das meine ich ehrlich.


Grüßle Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2011 20:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

vielleicht mal die Medikamente wechseln!

te-si hat geschrieben:
Hi zusammen
Was den Durchfluss beim 500er Mamo betrifft, kann ich Karlchens Aussagen nur bestätigen.
Im Maximum voll ausgereizt sind bei optimaler Verrohrung sogar bis zu 32m³/h möglich. Habe ich selbst getestet.
Wer es nicht glaubt, ist gerne eingeladen sich bei uns persönlich davon zu überzeugen.
Was den Vliesverbrauch betrifft, damit kann ich persönlich noch nicht dienen, da unser Teich noch jungfräulich ist, jedoch wurde mir von mehreren Kunden ein Durchschnittsverbrauch von 10 Rollen á 100m beim 60g Vlies pro Jahr bestätigt.
Bei der Verwendung des Ultra Clean Vlieses soll der Vliesverbrauch sogar noch niedriger sein.

Grüße
Reinhard


Weißt Du eigentlich was Du da schreibst?

In meinen Augen habt Ihr als Händler mit diesen Statements nicht an Seriösität zugenommen!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2011 20:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo allerseits,
redet ihr hier von Klarwasserdurchsatz oder von Schmutz beladenem Wasser?? Wie wurde die Durchflussleistung,bzw. Rückflussleistung zum Teich ermittelt/gemessen?

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2011 21:40 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Nov 2009 2:39
Cash on hand:
742,49 Taler

Beiträge: 240
Wohnort: Österreich - Tirol
Hi Daniel
...ich habe es oben schon geschrieben, komm und überzeug dich, ganz einfach.

Grüße
Reinhard

_________________
http://www.japan-koi-siess.com
https://www.youtube.com/user/JapanKoiSiess


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2011 21:48 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Nov 2009 2:39
Cash on hand:
742,49 Taler

Beiträge: 240
Wohnort: Österreich - Tirol
Hi Stephan

Meine Versuche habe ich mit Schmutzwasser gemacht. Schmutzwasser nicht von Fischen,sondern vom Bauen. Da wir den Teich innen komplett mit eingefärbten Mörtel "vermörtelt" haben, hatten wir jede Menge Dreck drinnen.
Gemessen wurde der Durchfluss mit einem geeichten Durchflußmesser, wo zB auch der Flow von Kerosin bei Flugzeugen bei der Notablassvorrichtung gemessen wird.
Aber nochmals, der genannte Durchsatz von 32m3 ist das Maximum und sicherlich kein Dauerbetriebszustand.
Ganz wichtig, ist eine optimale Verrohrung, sowie das exakte einhalten der Einbauhöhe des Vliesers.
Im Normalbetrieb auf Dauer fahre ich persönlich mit ca. 26m³

Grüße
Reinhard

_________________
http://www.japan-koi-siess.com
https://www.youtube.com/user/JapanKoiSiess


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2011 22:42 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
moinsen,

ne,ne... bei aller liebe Jungs :!:

mit dem Flow… glaub ich nicht so… wenn ja... aber mit fast 0 Filterleistung und der ist kurz vorm …...
und mit dem Vliesverbrauch erstrecht nicht! 60g Vlies – 1,5 Monate inkl. Besatz :pillepalle: :hammer2:

mein alter Smarti 1200ér hat schon geschluck, was mir auch mittlerweile egal ist, weil der Smati EBF 1200S sein Dienst tut

aber man muss auch die Kirche im Dorf lassen :!:

ich kenne mich auch mit V-Vlieser aus und denke nicht, dass die Mamo anders sind als die alten Smartpond. Technisch schon garnicht! Schließlich sind die abgekupfert von denen!

Gruß
Andre


Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 10:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2011 23:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Reinhard,
danke für deine Antwort!
Ich kenne wie Andre,die alten Papierfilter von Smartpond,2 DN110 Zuläufe etc. und da das Filtrationsprinzip bei beiden gleich ist,kann ich diese Angaben auch nicht nachvollziehen,weder im Durchfluss und resultierend auch nicht vom Verbrauch her! Ein Smartpond 800S Bj.2008 läuft bei meinem Bekannten am 35qbm Teich. Der Filter wird mit einer Pumpleistung von knapp etwas über 20qbm/std. gefahren und liegt ab Frühjahr bis Herbst bei einem Verbrauch von ca.3-5m am Tag,mit 8 Karpfen im Teich. Sorry,ich kann es leider genauso wenig glauben,wie einige andere hier,dass ein 500er in etwa gleicher Bauart,25qbm/std. macht mit den Verbräuchen!
Ich komm aber jetzt nicht bei dir gucken,dass ist mir was weit :mrgreen: !!!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Fr 04.Mär 2011 9:09 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich beschäftige mich seit 2006 mit VF, und 32000ltr bei einer Vliesbreite von

50cm sind nicht machbar, da geht immer Wasser über den Notüberlauf !!!!

Die Werte von Karlchen sind eventl. gerade so machbar da muß aber wirklich alles

passen , aber 32000ltr NETTO da würde jeder 50er VF die Grätsche machen.






Auf der Hersteller Homepage wurde neulich die Durchlaufzahlen von ca. 28000 auf 25000

gesenkt und jetzt sollen plötzlich 32000 durch gehen, nö nö ..........



Bei einer Vliesbreite von 50cm sind Werte (je nach Bauart) von 22- 25000ltr realitisch dann ist Ende der Fahnenstange im Dauerbetrieb.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vliesfilter, die Qual der Wahl
BeitragVerfasst: Fr 04.Mär 2011 9:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Reinhard,

beschreib doch bitte mal deinen Aufbau der Filteranlage! Wieviele Zuläufe und in welchem Durchmesser, gepumpt oder Schwerkraft, Welche EInbauhöhe, welche Wassersäule im Filter, welche Pumpe udn welche Rücklaufverrohrung Du hast!
Hast Du vielleicht auch mal ein paar Bilder? Ist der Flowmesser jetzt noch verbaut?

Ich hab von Händlern gehört, die Ihren Kunden auch zu grße Pumpen hinter den Vlieser bauen und beschneiden dann den Flow über den Rohrdurchmesser, wo es der Kunde nicht gleich merkt! Er denkt halt:" Boah da hängen 2 16000er dran...."

P.S. Wie lang verbaust Du schon Vlieser bzw. wieviele hast Du schon an Kunden verkauft bzw. auch eingebaut?

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de