Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 9:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Tauchlampe aus Luxenburg
BeitragVerfasst: Do 17.Jun 2010 9:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Andreas,

bei der Tauch-UVC erreichst nicht nur das Wasser, das in dem Moment durch das Einlaufrohr der Kammer fließt. :idea:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Tauchlampe aus Luxenburg
BeitragVerfasst: Do 17.Jun 2010 9:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

also aus der Erfahrung heraus kann ich schon sagen,

das eine deutlich höhere Leistung auch ein deutlich klareres Wasser produziert.

....ob man/Frau das braucht ist natürlich eine andere Frage.
Es kann nur geraten werden ob es weniger Bakterien oder sonstwas ist !?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Tauchlampe aus Luxenburg
BeitragVerfasst: So 20.Jun 2010 8:39 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi Klaus,

das kann ich nur bestätigen. Teilweise lässt solch ein Wasser den Einsatz von Ozon vermuten, was jedoch nicht der Fall ist.

Die bei ausreichend Dosis ablaufenden photochemischen Prozesse knacken bisweilen sogar die biologisch schwer abbaubaren Verbindungen, die das Wasser sonst gelbstichig erscheinen lassen.

@Andreas

Klar kann man mit diesen geschlossenen Durchlaufreaktoren auch einiges bewirken. Jedoch nicht mit den angegeben Volumenströmen. Schickt man allerdings deutlich weniger Wasser hindurch, so dass sich die Bestrahlungszeit und somit die Dosis erhöht, klappt das auch mit denen. Allerdings ist in Koi-Anlagen meist ein hoher Volumenstrom gefordert, so dass ich diese Kleinreaktoren in Sachen Keimreduktion auch wirklich nur in kleineren Anlagen <10m³ empfehlen kann. Es gibt einige Anbieter aus dem Bereich der Trinkwasserentkeimung, die entsprechende Zahlen hierzu auf ihrer Internetseite preisgeben. Zwar wird hierbei von einer Eliminationsrate >99% ausgegangen, aber man kann erahnen wie sich das mit dem Volumenstrom im Verhältnis zur Leistung darstellt.

Hinzu kommt noch, das die meisten der geschlossenen UVC-Einheiten, die man so an Teichen im Einsatz hat, mit einfachen Hg-Niederdrucklampen arbeiten, und nicht mit Amalgam-dotierten Lampen, deren optimaler Arbeitsbereich wesentlich stabiler gehalten werden kann, als das bei den bei 40°C operierenden Lampen der Fall ist. Meist ist die Lampe in den geschlossenen Einheiten einer deutlich höhere Betriebstemperatur ausgesetzt, was einfach daran liegt, dass in solchen Fällen keine ausreichende Kühlung vorhanden sein kann, denn die Einheit muss schließlich auch eine entsprechende Schutzklasse erfüllen, damit man sie im Außenbereich und in Verbindung mit dem Medium Wasser einsetzen darf. Bereits eine Abweichung von nur 5°C mehr oder weniger von den optimalen 40°C bedingt eine Leistungseinbuße von etwa 30%.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Tauchlampe aus Luxenburg
BeitragVerfasst: Mi 23.Jun 2010 22:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Jürgen,

das mit der genauen Temperatur bei herkömmlichen Quecksilberlampen
bedeutet dann doch eine genau berechnete Wärmeabfuhr .
Die Wärme in den langen Röhren kann daher nur über das Quarzschutzglas abgeführt werden!
Impliziert das nicht eine andere Bauart/Geometrie bei gleichgroßen Lampen unterschiedlicher Leistung ??
...ich meine eine 75W 910mm Lampe darf genauso warm werden wie eine 40W 910mm Lampe ,
...das muß ja bauartbedingt gelöst sein und erkennbar sein !?

....kann man das bei Lampen vom gleichen Hersteller erkennen ?

.....ich glaube die Lux-lampen haben da die exakt gleichen Abmessungen !?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Tauchlampe aus Luxenburg
BeitragVerfasst: Mo 28.Jun 2010 17:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo allerseits,

also ich werde demnächst hier von meinen Erfahrungen berichrten, denn ich habe meine TMC 55 Watt durch eine Tauch uvc 40 Watt Rota aus Luxemburg ersetzt.

Meine alte TMC war Anfang des Jahres kaputt gegangen. Bis letzten Samstag war mein Teich deshalb mit Schwebealgen zu: Sichttiefe Null

Ich habe ein DN 110 senkrecht gestellt und die Tauch UVC hinein...(vor dem Bogensiebfilter wie die TMC vorher auch)

Das Erste was mir aufgefallen ist, war dass die Pumpenleistung deutlich gestiegen ist, so dass mein Bogenspaltsieb an seiner Kapazitätsgrenze angelangt ist: Glück gehabt...

Sichttiefe nach zwei Tagen: 30 - 40 cm...

Teichgröße 20 m³, gepumpter Filter, vorher immer klares Wasser bis auf den Boden...


Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Tauchlampe aus Luxenburg
BeitragVerfasst: Fr 02.Jul 2010 14:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
tauch uvc eine Woche in betrieb: bin zufrieden, sichttiefe bis auf den Boden...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Tauchlampe aus Luxenburg
BeitragVerfasst: Fr 02.Jul 2010 17:02 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Mai 2008 22:23
Cash on hand:
193,01 Taler

Beiträge: 463
:thumbsup:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 9:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Tauchlampe aus Luxenburg
BeitragVerfasst: Di 06.Jul 2010 9:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Ich hab seit gestern die ROTA 42Watt Amalgam im Einsatz! Bin gespannt wie klar der Teich wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Tauchlampe aus Luxenburg
BeitragVerfasst: Di 06.Jul 2010 12:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 29.Mai 2007 20:08
Cash on hand:
262,71 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: nördl. München
Frage an die Spezialisten:

1.) Kann eine Tauch UVC Amalgan Lampe in einen Centervortex auf GFK betrieben werden.
Hinweis: In dem Centervortex ist in der Mitte ein SIFI ?
2.) Wenn der Betrieb im Centervortex nicht möglich ist, wäre dann ein Betrieb in einer der 4 Kammern möglich,
sind aber auch aus GFK? Oder müsste man eine Schutzverkleidung aus Edelstahl basteln?
3.) Wo bzw. bei wem kann man die beschriebenen Tauchamalgan UVC Lampen kaufen (ROTAS ?)

Grüße
Heribert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC Tauchlampe aus Luxenburg
BeitragVerfasst: Di 06.Jul 2010 12:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Hast PN


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de