Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 30.Apr 2025 15:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 16:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Thomas
Kann es sein das die Trübung wegen Wasserflöhen ist? :wink:

Nimm mal ein Glas raus und schau mal.Gegen Licht.

gruß
ritsch der das noch für möglich hält.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 19:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hy,
also Wasserflöhe sind es nicht :)

Es handelt sich hier mehr um Algen die ausgetrieben werden, Schwebealgen ähnlich, also denke ich dass das wie eine Bakterienblüte wenn man den Dreck so nennen kann ist.

Die Fadenalgen lösen sich teilweise in kleine stücke und treiben auf, schwubdibub verschwinden sie im Skimmer oder BA und das sieht man im Vortex, der hat momentan richtig Arbeit zu leisten.
Die Sifi´s hab ich modifizieren müssen, da ein Lager wahrscheinlich verdreckt ist und der Rotor sich schwer tat, Reinigung brachte keinen Erfolg auch nicht beim Pumpe Reinigen. (neue Lager sind Bestellt) hab einfach ein Spülarm geschlossen sodasss der Druck des Antriebes größer ist und die Sifi weiterhin ihre Arbeit leistet :D

Gruß Tommy,
der heute weniger trübes Wasser hatte, aber dennoch den Vortex täglich spült.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 19:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hi Tommi,



muss nicht unbedingt eine Bakterienblüte sein, kann auch eine Karbonatausfällung (Calzium und Magnesium) in Betracht kommen.

Temperaturanstieg sowohl Kohlensäureentzug des Wassers (Überschussausgasung von der Nacht und Verbrauch am Tage) begünstigt solch eine Ausfällung was das geschilderte zeitliche Phänomen erklären könnte !?

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 20:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
ThomasF hat geschrieben:
Hi Tommi,



muss nicht unbedingt eine Bakterienblüte sein, kann auch eine Karbonatausfällung (Calzium und Magnesium) in Betracht kommen.

Temperaturanstieg sowohl Kohlensäureentzug des Wassers (Überschussausgasung von der Nacht und Verbrauch am Tage) begünstigt solch eine Ausfällung was das geschilderte zeitliche Phänomen erklären könnte !?


Hy,
diese Thematik ist mir neu und hiermit kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Ich weiß nur dass die Temperatur die letzten Tage eher zurück gegangen ist. Ihr kennt ja das SCHEIß Wetter momentan (Kein Sommer)

Tommy,
der erstaunt ist was euch immer einfällt :)

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Jun 2010 20:05 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Mai 2007 18:55
Cash on hand:
191,52 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Lünen
Auf meinen Tipp hat hat meine Schwiegermutter ihre Belüftung im Nexus abgeschaltet.
Nach 2 Wochen ist sie algenfrei.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Jun 2010 2:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hab gerade aus Langeweile ein wenig ge googelt und eine Dissertation gefunden, in der auch die Phosphatelimination genauer untersucht wird. Es wurden Laborversuche zur Adsorption von Phosphaten angestellt.

Link zur Dissertation

Anschließend wurde es als Großversuch im (halb)technischen Maßstab eine ganze Absetzmulde als Phosphateliminator umgebaut. Nur ein einziges Substrat kam für den Großversuch in Frage.

Wir müssen nicht so massive Geschütze auffahren, denn wir betreiben ja keine Durchlauf-, sondern eine Kreislaufanlage. Ein Bruchteil der vorgestellten Eliminationsleistung würde uns schon reichen. Im Koiteich kommt das Wasser alle ein bis zwei Stunden durch den Filter.


Pfiffikus,
der euch nicht verraten möchte, welches Substrat erfolgreich getestet wurde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Jun 2010 8:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo pfiff,

sehr gute arbeit ........ zumindest die ganze denitrifikation + phospatfällung habe ich mir reingezogen :lol:

zwar haben sich stellenweise ganz schöne verständnisslücken bei mir aufgetan, aber das wesentliche deckt sich dann doch mit meinen erkentnissen aus gelesenen fachbüchern ........ nebenbei habe ich natürlich auch einige anregungen neu erfahren.

danke

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de