Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 23:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 02.Apr 2013 13:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
nobert , danke für das invo filmchen , aber , da wird auch das wasser unterstützt duch die unterschielichen wasser dichten und oben warm unten kalt , hab so was schon in russland gesehen , war beeindruckt , dord wirds genommen zum wasser schichten zu vermischen , aber :mrgreen: daß es geht ist klar , aber luft brauch man auch , da geht einfach nichts mit hp 40 und so , ausser man hat wassertiefen je tiefer um so mehr wird mitgerissen durch die luft aber die luft muß auch nach unten , da brauchts auch druck :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 02.Apr 2013 15:24 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
Hey Lobo,
wenn Deine Frau sieht, dass Du jetzt nach und nach die Küche in und an den Teich baust, wird Sie mit Sicherheit eine Kriese bekommen :lol:

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 02.Apr 2013 15:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
showa65 hat geschrieben:
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Norbert,

die Zahlen dafür hast du alle geliefert. Ich habe sie nur zusammengesetzt. :wink:



...und bist beim Rechnen wahrscheinlich gestorben vor Lachen!! :lol:



Hey Thomas

Da bin ich komplett deiner Meinung.
Die 105m³ muß ein lustiger Rechenweg sein bei Jürgen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 02.Apr 2013 15:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Zitat:
Pfiffikus hat geschrieben:
Frank hat seinen etwas TF "frisiert", um ihn für eine weitere Messung durchlässiger zu machen. Heute morgen hat er mir diesen Wert übermittelt:

59 Watt, 10cm, 30,2m³/h

Es wird wahrscheinlich deutlich, wo die Reise bei niedrigen Druckdifferenzen hin geht. Inzwischen ist Frank wahrscheinlich sehr neugierig geworden und könnte mal bei ausgebautem Trommelfilter messen.


Pfiffikus,
der wegen eines einzigen neuen Wertes kein neues Bild von der Kennlinie mehr einstellen wird


Hi,


habe jetzt keine Angaben gefunden wo die FH-Messung beschrieben wird.

Ist das die Höhe zw. Pumpenkammer und Unterkante Einlaufrohr? oder Oberkante Einlaufrohr ?


GRuß
Klaus

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 02.Apr 2013 16:33 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Norbert,

ordne du erst mal deine Zahlen und bringe sie in den richtigen Kontext zueinander. Dann wird vieles klarer. Würdest du nicht versuchen damit deinen Geldbeutel zu füllen, würde ich es dir sogar Schritt für Schritt erklären. So aber erwarte ich von dir, dass du das selbst hinbekommst. Und falls nicht.... naja :roll:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 02.Apr 2013 17:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo leuts,

ich war ja über Ostern etwas weg ........... jetzt mußte ich ewig lesen, um endlich hier an diese stelle zu gelangen :wink:

für mich pers. der einzig richtige weg ist der, den frank (lifra) zusammen mit andre beschritten haben und auch sicher bei besserem wetter, zu ende führen werden !
d.h. messen mittels Ultraschall und dann als Simulation, verschiedene hubhöhen im real denkbaren Bereich fahren und werte angeben.

dies darf aber auf keinen fall durch anheben des LH erfolgen - sondern lediglich durch reduzieren der zulaufmenge (auslaufrohr darf nicht über teichniveau gelangen)- ansonsten erhalten wir auch von der US Messung nur falsche werte !!!

bei geisy, werde ich das gefühl nicht los, daß er das System Schwerkraft sehr eigenwillig interpretiert - denn seine immer wieder propagierten 0 Hubhöhe scheinen nach meinem wissen,bei der Physik noch nicht angekommen zu sein......... aber wie so oft - die Menschheit ist lernfähig - schließlich glauben wir heute auch nicht mehr, daß die erde eine scheibe ist :wink:

ich pers. habe zwar eine gehörige Portion Skepsis in mir - bin aber gleichzeitig auch offen für neues - falls es sich nachweißlich bewährt.

........... hier ist es aber wichtig die Realität nachzubilden - diese besagt halt eben mal, daß jede vernünftige filteranlage Hubhöhe erfordert - je nach Auslegung die eine mehr die andere weniger, aber sicher keine mit dem wert "NULL" läuft.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 02.Apr 2013 18:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Jürgen B

Welche Hubhöhe hat mein Luftheber auf den Videos?
Welche Hubhöhe hätte er wenn ich auf diesem Niveau in Lifra seinen leeren Filter rein schiebe?

Gruß
Norbert, der hofft das Lifra auch Kennlinien fährt für seinen LH


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 23:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 02.Apr 2013 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

klaus1 hat geschrieben:
habe jetzt keine Angaben gefunden wo die FH-Messung beschrieben wird.

Ist das die Höhe zw. Pumpenkammer und Unterkante Einlaufrohr? oder Oberkante Einlaufrohr ?

gemessen wurde der Wasserspiegel in der Pumpenkammer mittels Gliedermaßstab. Ausgangsseitig wurde die Höhe des Wasserspiegels im Auslaufrohr gemessen. Die Differenz zwischen diesen beiden Wasserspiegeln stellt die Förderhöhe des Lufthebers dar.


Pfiffikus,
der keine Ahnung hat, weshalb Du das gleich zweimal fragst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 02.Apr 2013 19:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo Norbert,

Zitat:
Hallo Jürgen B

Welche Hubhöhe hat mein Luftheber auf den Videos?


tja, wie soll ich das abschätzen, wenn ich außer einem rohr mit Bällchen nix sehe auf dem Video ?

und das anbringen von NULL Markierungen wurde ja bereits angesprochen - hilft wirklich weiter, um die Sache transparenter zu gestalten.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 02.Apr 2013 22:56 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Norbert ist auf der absoluten schwerkraftmisjon.

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de