Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 0:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 30.Mär 2013 20:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Guten Abend Gunter,
da bin ich froh, dass es ausser mir noch andere so sehen.
Bei einem LH im praktischen Betrieb muss versucht werden die Förderhöhe so gering als möglich zu halten.
Maximale Leistung des LH. Das dürfte unumstritten sein.
Sinkt der Wasserstand im Steigrohr, ändert / vergrößert sich die Förderhöhe nämlich genau um den Betrag des Wasserstand - delta!

@Und das Klaus1 ist keine Kaffeesatzleserei, sondern Physik!

Ich bin sicher, dass Frank dies alles zu 100% weiß, und eine Basis für Leistungsermittlungen von LH erstellen kann.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 30.Mär 2013 21:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
So nun will ich mal neue Fakten liefern.

Der DN250 Luftheber ist 1,8m hoch.
Innendurchmesser ist 236mm
Länge der Messstrecke ist 240cm
Die Hiblow 120 braucht 86,6Watt bei der tiefe

Hier das Video

Link zum Video


Wir haben mehrfach 3,7sec gestoppt.
Das sind dann 0,648648m/sec
Wenn man nun online rechnet bei
http://www.tipp-international.de/online ... strom.html
oder bei
http://www.druckverlust.de
kommt man auf 102m³/h bei 86,6Watt
das sind dann 0,848Watt/m³



Da scheint meine 2 jahre alte Hiblow Leistung verloren zu haben.
Die Messstrecke hatte ich bei der ersten Messung auch nicht.

Das konnte ich so nicht stehen lassen und habe eine neue Hiblow aus dem Lager geholt.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 30.Mär 2013 21:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Ich hab nun die neue Hiblow XP60 genommen

Der DN250 Luftheber ist 1,8m hoch.
Innendurchmesser ist 236mm
Länge der Messstrecke ist 240cm
Die Hiblow XP60 braucht 33,2Watt bei der tiefe

Hier der Video

Link zum Video

Wir haben mehrfach 5,2sec gestoppt.
Das sind dann 0,468538m/sec

Wenn man nun online rechnet
kommt man auf 72m³/h bei 33,2Watt
das sind dann 0,457Watt/m³



Gruß
Norbert, der weiß wie es funktioniert und keine Luftpumpe ist.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 30.Mär 2013 21:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 03.Okt 2008 14:25
Cash on hand:
1.042,45 Taler

Beiträge: 251
Hallo
Rechnest du jetzt nicht den Volumenstrom inclusive der eingeblasenen Luft ?

_________________
Gruß Andreas
____________________

immer schön lieb sein !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 30.Mär 2013 21:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Die eingeblasene Luft geht am T-Stück weg.
Ich hab danach gemessen.


Edit: Ich bekomm auch gute Werte bei 60cm Hohen Lufthebern


Zuletzt geändert von Geisy am Sa 30.Mär 2013 22:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 30.Mär 2013 22:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
Mal gabz bloed gefragt, seht ihr es an eurer stroemung nicht wievel flow ihr ca fahrt?
Also ich kanns auf +\- 5 schaetzen.
Habe keinen lh. Aber mein dad kommt an stroemungsmessgeraete usw ran.
Dadurch hab ich das feststellen koennen.
Egal, was tut euch die luft so weh, wenn im filter en sog is? Bzw flow?
Nja aber das is ne foren krankheit. Aus minimalistischen sachen was zu machen:D


Ich finds gut. Leider nicht sehr praxisnah. Den ein 2m tiefes loch nja.
Dann noch nen lh. Dann kann ich mir locker ne masterstream holen und bau nicht so viel um. Und spar noch 500€. Wenn ich alles bei haendler bezieh.

der flow sieht nach so verdammt wenig aus in deinen Beispielen......
aber is auch ein 250er rohr,..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 31.Mär 2013 0:14 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Hallo Norbert

Meinst du nicht auch, das es für 102m³ zu ruhig auf dem Wasser ist.

Gruß Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 0:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 31.Mär 2013 2:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo @ alle Wasserdurchflußmesser...Schätzer....


mal ein ganz anderer Denkansatz, um eben relevante Messergebnisse zu erreichen.

Am Rohrauslauf messen...Eimer, Faß oder der gleichen drunter halten....in Japan ist gerade ein großer LKW mit Reiskörner umgefallen :mrgreen:

Das Luftvolumen...die Luftbläschen...die sind/werden nie so richtig aus dem Förderwasser abgeschieden, bzw. bei Messungen berücksichtigt.


Einfach mal den Messort umdenken/abändern.
Der Luftheber, der hat doch auch immer einen Zulauf und sitzt in einer "Luftheberkamer"
In dem Zulauf dieser Luftheberkammer, also das Zulaufrohr dieser Luftheberkammer, das muß/sollte eine zu 100% Wasserfüllung haben, also luftblasenfreien Wasserfluß und dort....NUR DORT...da darf dann mit entsprechenden Ultraschallsensoren der anstehende Durchfluß gemessen werden.
Natürlich auch in diesem Fall entsprechende lange Rohrlängen berücksichtigen, so das keine Verwirbelungen in diesem zu 100% wassergefüllten Rohrabschnitt vorhanden sind...dort wo die Sensoren angesetzt sind :idea:

Bei dieser Vorgehensweise, da würde natürlich auch eine der Rohrdimmension entsprechenden induktiven Magnetfeldmessung, gute Messergebnisse bei einer Rohr-Vollfüllung bringen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 31.Mär 2013 6:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Hardy,
wird doch auch so gemacht,das war doch im Vorfeld klar! Vor Filter oder vor dem Heber,was auch noch gehen würde,wäre der Ablauf der Biobütte,wenn denn da eine entsprechende Länge Rohr freiliegen würde.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 31.Mär 2013 8:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

hier mein luftheber test.

http://youtu.be/XVsY5gjv-kI

http://youtu.be/efaFvSducPc

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de