Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 12:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 12:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
mone was bringt die RD 17 noch real bei 80cm hub - ich weiß es nicht ?

aber wie gesagt - du hast eine sehr gute pumpe dran, die aber auch ihren preis hat und das darf man nicht vergessen und auch nicht auf alle systeme verallgemeinern - aber trotz allem werden die fakten nicht ausgehebelt sondern nur modifiziert !

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 12:35 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
ich hatte ja vorher die Sequence 17150 und die RD fördert wirklich mehr- ich schätze 16m³ kommt da locker an- BA Schieber voll auf und Skimmer auch fast :wink:

Ist ja auch egal. Jeder muss mit seinem System zufrieden sein und das Beste für sich rausfinden :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 14:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
Zitat:
Jeder muss mit seinem System zufrieden sein und das Beste für sich rausfinden


So ist es wohl.
Es gibt, wie bei so vielen anderen Dingen auch, wohl keine klare Empfehlung. Das hat wir der Thread verdeutlicht.

Ich werde nochmal das Führ und Wieder der beiden Varianten abwägen, noch ein bisschen herumstöbern und mich dann entscheiden. Habe ja zum Glück noch etwas Zeit. :wink:

Vielen Dank an euch.

_________________
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
jora hat geschrieben:


Es gibt, wie bei so vielen anderen Dingen auch, wohl keine klare Empfehlung.
Vielen Dank an euch.


Hallo Jora,


wieso nicht :?: Jürgen hat es doch sehr deutlich geschrieben :!:


Zitat von Jürgen
ich habe beide systeme bei mir laufen - glaub mir ganz eingfach, daß es einen ordentlichen unterschied macht !
....... und vergess die mögliche energieeinsparung bei reiner schwerkraft nich !!!!

um mit ~ 80cm hub ---- 15 000l real zu fördern brauch ich etwa 300-350w
bei reiner schwerkraft benötige ich hier ~ 100 -150W

und nun rechne dir die ~200W differenz mal aufs jahr hoch
Zitat ende



wobei ich bei 15000lt/h in Schwerkraft nicht einmal 100-150 watt brauche, sondern nur 81watt :wink:

glaub mir das rechnet sich auf tauer

gruß Reinhold
:wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 19:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Yep! :thumbsup:

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 19:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
Wenn ich mich für das "echte" Schwerkraftsystem mit SiFi entscheiden sollte, habe ich aber noch das Problem, wie ich die ca. 60 cm Höhenunterschied zum Pflanzenfilter überwinde.

Oder bekomme ich das mit einer Rohrpumpe noch hin?

_________________
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 19:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

und um mal einen Messwert einzubringen :


1 Watt ein Jahr durchgehend verbraten kostet ca. 1,60€ !!! bei 18,4 Cent/kWh

100 Watt Anschlussleistung gespart , sparen also 160,-€ jedes Jahr :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 12:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
jora hat geschrieben:
Wenn ich mich für das "echte" Schwerkraftsystem mit SiFi entscheiden sollte, habe ich aber noch das Problem, wie ich die ca. 60 cm Höhenunterschied zum Pflanzenfilter überwinde.

Oder bekomme ich das mit einer Rohrpumpe noch hin?


Hallo Jörg,

hin bekommen dust du das mit einer Rohrpumpe, ist halt die Frage: wieviel du durch den PFF laufen lassen willst :wink:

die 15000er Optimax bringt dir bei einem höhen unterschied von 60cm, noch ca. 8-10 lt/h (Geschätzt) und das bei 81 watt :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2009 20:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
Hallo Reinhold,

der Großteil soll über die Rückläufe direkt zurück in den Teich. Durch den Bodenfilter denke ich so ca. 3-4000l/h. Müsste man dann mal testen.

_________________
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 10:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Schau mal nach einer solchen Pumpe:

Bild


Herstellerangaben
Zitat:
TEICHPUMPE, ROHRPUMPE EP-33000

279,00 €


ROHRPUMPE LIFETECH 33,000 L/ST.

PUMPENLEISTUNG 80W

STROMVERBRAUCH 150W (0.45 AMPER)

220 VAC HMAX- 1.3M (OPTIMAL 50 CM)

KABEL +5 METER

AUSGANG 90 MM


Ich selber habe die 38000 und bin sehr zufrieden!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de