Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 15:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 9:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy jürgen,

Zitat:
Ohne den Durchfluss zu kennen, kann man nur schwerlich auf den tatsächlichen Erfolg der Mischtechnik schließen. Anhand einer O2-Messung erkenne ich zwar ob genug Gas eingesetzt wird, aber nicht wie viel davon verpufft ohne in Lösung gegangen zu sein.


das ist richtig ......... sicher für eberhard und seine versuche wichtig ....... für mich reicht es aber volkommen, wenn ich die einschaltzeiten (laufzeiten) meines sk kenne und meinen O² gehaltim wasser :wink:

und wenn ich es genauer wissen will ....... muß ich rechnen (aber das kannst du viel besser :wink: )

ich habe mein speichervolumen O² recht genau - und ich habe meinen druck und dann gibt es glaube ich so ne boolsche formel die mir dann sagt, wieviel gesamtvolumen O² ich habe (oh je ..... jetzt brauch ich wohl noch die temp.) .............. so gesetzt den fall excel sagt mir jetzt wieviel luft ich habe dann kommt die zeit ins spiel hierüber komme ich dann auf den luftverbrauch.

sollte doch auf diese art recht vernünftig klappen ?

falls du die formel um dies zu berechnen gerade parat hast, könntest du mir bitte mal kurz ausrechnen wieviel O² vorrat ich habe von einem zum nächsten einschaltzeitpunkt.

-- speichervolumen unkomprimiert: 100 l
-- drucksteuerung: 0,5 bar > 1,5bar
sauerstoffkonzentration ~ 85%
temp. mittelwert 20°

nach meiner überschlägigen berechnung sollten es ca. 100l verfügbarer O² sein zwischen den intervallen ????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 9:23 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Jürgen,

es wird noch der O2-Gehalt am Eingang des Mischers, am Ausgang in den Teich und einen exakten Wert der Durchflussmenge des Wasser benötigt. Daneben dann auch noch die Zeit von Max zu Min. des Behälters. Vorausgesetzt der Druckschalter arbeitet auch exakt in dem angegebenen Bereich. Insgesamt sind das einige Werte die man benötigt, wohingegen man es am Durchflussmesser einfach ablesen kann. Wenn es einen interessiert.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 9:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

jo schon klar ...... aber du bist schon zuweit :lol:

Zitat:
Daneben dann auch noch die Zeit von Max zu Min. des Behälters
genau diese ist variabel je nachdem wieviel ich einspeise ......... und wenn du mir sagst wieviel volumen ich genau zwischen max und min habe kann ich die liter durch die zeit teilen und habe l/h

mein druckschalter arbeitet 100% mit sehr geringer streung genau - elektronischer industriedruckregler.

ach ja - durchfluß kann ich auch bei bedarf sehr genau ermitteln. (wasser läuft in ein behältniss was genau 400l fasst) und bei dieser menge minimiert sich die streubreite der messung stark.

und daß meine O² messung auch relativ genau ist kennst du ja, hast du auch schon in der hand gehabt.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 9:49 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
ReHi,

du hast es doch bereits geschrieben. 100l Behältervolumen bei 1,5bar ergibt 150l nutzbare Gasmenge. Die Schaltpunkte liegen bei 0,5 und 1,5bar, also nutzt du 1 bar und somit 100l Gas. Warum hast du den unteren Schaltpunkt so hoch angesetzt? Wegen dem Druck im Mischer?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 10:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
nö...... um in den mischer reinzukommen reichen lt. manometer 0,2bar

druckminderer steht auf ~0,3bar und den rest mach ich mit dem nadelventil.

die 0,5 hab ich gewählt weil ich eine kleine sicherheit drinnen haben will ..... min wäre 0,4bar, da der druckminderer auf erwähnten 0,3bar steht .......... höher als 1,5bar bin ich nicht gegangen weil sich der sk dann zu lange quält gegen den druck ...... wird uneffizient ....... machbar sind 1,9bar

passt so auch schön mit der einschaltzeit von ca.20min

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 10:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo reinhold,
#
nachdem meine volumenrechnung nun bestätigt wurde, nur zu deiner rechnung.

ich trage ca. 20l O² je std. bei mir ein ........ ~500l je tag.

jetzt kannst du mit deiner flasche weiter rechnen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 10:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Reinhold,

bei der Konzentration würdest Du auf 20 Tage pro Flasche kommen. Mal angenommen die Flasche läuft nur 8 Stunden in der Nacht, bist Du aber schon bei 60 Tagen also 2 Monaten.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 15:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 11:40 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Jürgen,

welches Volumen hat dein Teich?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 15:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Leute,

na solangsam kommt Licht ins dunkle :wink:

ich war heute bei einer großen Fa. die Ventiele herstellt und hab mich mal erkundigt,
der Inginieur hat mir gesagt, wenn ich den genauen Ausgangsdruck habe, kann er mir einen durchflussmengenregler der genau 0,2lt/min. durchlässt bauen, und das würde mir ca. 70 -80€ kosten.

nun ist die frage kann ich mit diesem Druckminderer einen konstanden druck von sagen wir mal 1bar einstellen :?:

Bild
Bild

hier mal ein Bild der Sauerstoffblasen bei 1lt/min

Bild
Bild

Hallo Jürgen-b,

bin der Meinung das die Blasenbildung bei dir noch stärker war, obwohl du wie gesagt nur ca.0,3lt/min einspeist.

@ reichen denn die 0,2lt/min für einen 300mg Ozongerät

Gruß Reinhold
:?:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 16:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

welches Volumen hat dein Teich?


hauptteich 30m³, der hintere anbau hatte ehemals 10m³, dann wieder knapp 2000l blähton reingeschüttet, also gesamtvolumen 38,5m³ (die 500l hat der blähton bestimmt wieder aufgesogen und die ca. 300l helixähnliches und festeinbauten tf, helixrad etc. hab ich dann unterschlagen :wink: )

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Di 08.Jul 2008 16:45, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de