Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 5:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 13:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Alex,
ein Ultarsieve kann mit einem Siebelment von 200-300Micron betrieben werden, da kann ein Vortex nicht mithalten. In einem Vortex sammelt sich nur der grobschmutz und eine nachgeschaltete Kammer mit Bürsten ist Pflicht, es sei denn du verwendest eine SIFI.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 13:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Björn,

also landen wir wieder bei US und Trommler. Denn eine schlechtere Vorfilterung als die eines US geht bei Helix echt nicht. Finde ich zumindest. Denn 1000-1500 Liter Helix, will ja keiner ständig reinigen! :shock:

Du hast ein/eine Answer als Vorfilterung richtig?

Grüße,

ALEX

P.S.: Da im Teichbau-Forum keiner antwortet stelle ich hier nochmal die Frage:

Kennt ihr einen oder mehrere Teichbauer die PE- oder EPDM-Folie verlegen oder Teiche aus PE-Platten bauen bzw. falls das ohne Mauern möglich ist, GFK verarbeitet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 16:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Alex,
schlecht ist die Vorfilterung mit einem Vortex nicht, nur weshalb sollte man einen Vortex verwenden, wenn es auch wesentlich kompakter und effizienter geht?!
Ich habe keine Answer in Betrieb sondern einen Nexus Eazy.
Warum willst du 1000-1500Liter Helix einsetzen??
Wird dein Teich doch größer?
Ein filter kann ja nie zu groß sein, weshalb auch nicht. :wink:
Zum Teichbau: Frag doch einfach mal bei dem o.genannten händler nach, wenn er nicht zu weit weg von dir ist. :wink:
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Mai 2008 18:13 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Björn,

nein der Teich soll weiterhin so ca. 23m³ haben. Daher habe ich ca. 3m³ Biofilter mit 1000-1500Liter Helix geplant.

Deinen Händler habe ich schon angeschrieben. Mal sehen was der sagt. :wink:

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 20.Mai 2008 8:16 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

meint ihr das 1000 Liter Helix bei 23m³ ausreichen würden?

Wenn ich einen Trommelfilter als Vorfilterung nehmen würde, bräuchte ich ja keine Feinfilterung. Also bräuchte ich nur bewegtes Helix. Meint ihr dann würde eine große Kammer, statt 2 oder 3 kleinen, ausreichen?

Brauche ich denn bei Helix überhaupt eine Filterkammer mit einem Wasservolumen von 10-15% des Teichvolumens? Oder würden 2m³ schon ausreichen?

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 21.Mai 2008 16:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

nachdem ich jetzt nochmal alle Themen über Helix durchgelesen habe, denke ich das 1000Liter Helix wirklich ausreichen sollten.
Wie sieht es aber mit der Helixkammer selbst aus. Es heist ja maximal 50-60% des Kammervolumens.

Meint ihr ich kann die 1000Liter in eine 2m³-Kammer füllen, wenn ich einen Flow von 20-25m³/h habe? Oder haben 3m³ einen Vorteil, abgesehen von der Möglichkeit, dass Helixvolumen irgendwann erweitern zu können...

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2008 14:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hallo zusammen,

nach langem Planen und lesen hier im Forum, wollte ich nun auf Anrat von Björn, mal meine jetzige Planung wie sie nächste Woche umgesetzt werden soll, hier einstellen.

Bild

Die Folie wird übrigens PE-Folie. Die BAs sind auch aus PE und werden mit der Folie extrudiert. Der Teich wird an der breitesten Stelle 4m haben und an der längsten Stelle 5m. Tiefe durchgehend 2m.


Was haltet ihr davon? Wo seht ihr Fehler oder Handlungsbedarf?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 5:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2008 15:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
so wird kaum jemand etwas dazu sagen, weil nicht alle die Werbung und irgendwelche Pop Ups haben wollen.
So siehts besser aus :wink:
Bild

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2008 15:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
wegen des PF:
Ich würde einen Abzweig machen und dann aus der Pumpenkammer in den PF pumpen, der etwas höher als der teich ist, sodass das Wasser vom PF in den teich von alleine durch Schwerkarft überläuft.
Einen BA im Pflanzenfilter (Kanal oder Teich?) sollte unbedingt mit eingeplant werden, damit man den Schlamm leicht und ohne große Aufwendungen entsorgen kann.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2008 21:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

Koi-Freak hat geschrieben:
Hi,

meint ihr das 1000 Liter Helix bei 23m³ ausreichen würden?



ich habe 500liter bei einem 30000liter teich und top wasserwerte :wink:

was willst du mit 1000liter :?: :?:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de