Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 16:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 116 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 19:32 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Frank,
was in Gottes Namen ist denn der Unterschied zwischen unbewegten Helix oder Japanmatten, wenn die gleiche nutzbare Oberfläche in m²geboten wird ?
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 19:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
wenn ich mich recht erinnere ist Martins Ansatz der, daß sich bei Japanmatten differenziertere Bakterienkulturen ansiedeln können als beim Kaldnes/Helix.
Prinzip "lebendigeres" Wasser.
Dies soll sich positiv auf die Farbqualität der Fische auswirken...
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 19:37 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
showa65 hat geschrieben:
wenn ich mich recht erinnere ist Martins Ansatz der, daß sich bei Japanmatten differenziertere Bakterienkulturen ansiedeln können als beim Kaldnes/Helix.
Prinzip "lebendigeres" Wasser.
Dies soll sich positiv auf die Farbqualität der Fische auswirken...
Gruß Thomas


Wie will man denn solche Behauptungen beweisen ????

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 19:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Genau, und nur die Konishi Karashigoi haben das Wachstums-Gen. :mrgreen:

Leute, wacht mal auf. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 19:39 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 22:12
Cash on hand:
852,53 Taler

Beiträge: 467
Wohnort: 48599 Gronau - Epe
:mrgreen:

_________________
Ralf.

BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 19:41 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Yoshihara hat geschrieben:
Genau, und nur die Konishi Karashigoi haben das Wachstums-Gen. :mrgreen:
Leute, wacht mal auf. ;-)
Gruß,
Frank

Hallo Frank,
der Vorteil von Japanmatten hat nichts mit Personen oder Firmen zu tun.
Sakai hat in Hiroshima/Japan die größte Indoorkoianlage der Welt gebaut.
Rate mal mit was der seine Filteranlagen bestückt hat :D .
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 19:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Klingt für mich aber schlüssig.
Habe deshalb auch beides.
Und bei mir ist das weder ein Güllegruben- noch ein Finanzproblem!

Und mit der leidigen Konishidiskussion hat das auch nichts zu tun..
Gruß Thomas
(der keine Konishikoi in seinem Teich hat)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 16:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 19:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Im Prinzip ist es bei passender Vorabscheidung ziemlich wurscht, was da an Filtermedium dahinter steckt. Ich bin auch Helix Fan, allerdings von ruhendem. Aber Japanmatten nach einem Trommelfilter sind auch fein. Reinigung ist da ja praktisch nicht angesagt. Und dann mal kurz abspülen ist kein Problem.

Es muss nicht immer nur das neuste sein. Viel wichtiger als die Frage des Biomaterials ist doch die Frage der Vorabscheidung.

Wenn nur noch 20 mµ durchgehen ist das dahinter fast schon wurscht.

Wie Lothar schon sagte, viele Wege führen nach Rom.

Letztendlich mag der Anschaffungspreis noch eine Rolle spielen.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 20:12 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
ich werde hier gerade von anderen angefahren, weil ich so hart meine Meinung gegenüber Frank (Yoshihara) vertrete.
Ok ich als Forenbetreiber sollte mich von solchen Diskussionen ( Viele Wege führen nach Rom :D ) fernhalten.
Frank kennt mich und wird meine Meinung verkraften.
Bernd hat völlig recht mit der Aussage über die Vorabscheidung.
Wenn die nicht funzt kann man das dahinter mit nichts mehr gradebiegen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 19.Sep 2007 20:19 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Bernd Vogel hat geschrieben:
Im Prinzip ist es bei passender Vorabscheidung ziemlich wurscht, was da an Filtermedium dahinter steckt. Ich bin auch Helix Fan, allerdings von ruhendem. Aber Japanmatten nach einem Trommelfilter sind auch fein. Reinigung ist da ja praktisch nicht angesagt. Und dann mal kurz abspülen ist kein Problem.
Es muss nicht immer nur das neuste sein. Viel wichtiger als die Frage des Biomaterials ist doch die Frage der Vorabscheidung.
Wenn nur noch 20 mµ durchgehen ist das dahinter fast schon wurscht.
Wie Lothar schon sagte, viele Wege führen nach Rom.
Letztendlich mag der Anschaffungspreis noch eine Rolle spielen.
Gruß Bernd

Hallo Bernd,
nun geht mir aber ein Gedanke nicht aus dem Kopf.
Vorab eine gute Vorabscheidung sollte gegeben sein.
Japanmatten oder Helix können doch nicht so gut sein wie Rolex Armbanduhren.
Die können je nach Ausführung doch locker 300 m² Oberflächen pro cbm bringen.
Also 50 % besser als die schnöden Japanmatten :D .
Gruß Lothar
(Wieviel Rolex Armbanduhren braucht man pro cbm ? )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 116 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de