Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 22:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 185 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 19  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 17.Mär 2017 21:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Ich brauche keinen hohen Druck. Den versucht man doch bei Schwerkraftanlagen und Pumpen mit wenig max. Förderh. oder eben flacher Kennlinie zu vermeide .

Dazu zähle ich Rohrpumpen, Flowpumpen und LH.

Die nächste Gruppe wären die mit der Motorpumpe vor der Biokammer und Rückläufen in Schwerkraft..
Was.durchaus sinnvoll sein kann.
Anlagenbauer in der Industrie würden einen Teufel tun und Pumpen hinter belüfteten Wasser einbauen....

Und da kann sinnvoll sein mit etwas mehr Fliessgeschwindigkeit das Wasser einströmen zu lassen....ohne mehr Druck...

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Mär 2017 21:51 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
Bei einem Schwimmteich ist das auch sicher nicht das Ziel Druck auf zu bauen.

Ekki geht es auch glaube ich einfach nur um die Effizienz gegenüber Pumpen.
Natürlich haben die Pumpen da die Nase vorn.
Ich wüsste nicht das jemand mal was anderes geschrieben hat.

Das man mit einem Luftheber aber keinen Druck aufbauen kann entspricht nicht der Wahrheit.
Man muss nur hoch genug Fördern und einen sehr hohen Staudruck aufbauen.
Dan sieht das ungefähr so aus: :D

Link zum Video


Das ist natürlich dann überhaupt nicht mehr effizient und widerspricht eigentlich dem Verwendungszweck eines Lufthebers, zumindest nach meinen Maßstäben. Aber theoretisch geht das schon.

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Mär 2017 21:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo,

in der Schule würde man sagen

6! Setzen :hammer2:

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Mär 2017 23:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Kraft x Weg = Energie :wink:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Mär 2017 23:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Läuft bei euch. ;-)

Arbeit ist Kraft mal Weg.

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Mär 2017 23:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Yoshihara hat geschrieben:
Läuft bei euch. ;-)

Arbeit ist Kraft mal Weg.


dann beantworte mal deine Mails, vielleicht wird dann aus fehlender Lust dazu auch mal ein Weg!

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Mär 2017 23:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Ich weiß so langsam echt nicht mehr , wo das hier noch hinführen soll. Es wird immer besser und das unter dem Aufhänger "Teichbauforum" . Was war das hier mal informativ , leider schon was länger her!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 22:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 18.Mär 2017 9:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
So ist es Stephan.

Man merkt ja auch, das kaum noch jemand Lust hat immer wieder auf solche Beiträge mit unsinnigen oder unbegründeten Aussagen zu reagieren.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 18.Mär 2017 9:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
... und so kommt es, dass sich Leute mit sehr begrenzter Ahnung oder ohne einen eigenen Teich zum Wortführer in einem Teichbauforum aufspielen können/wollen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 18.Mär 2017 10:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Ecki...bitte mal mit Fakten.
Was ist technisch oder physikalisch falsch.

Du bist doch jemand mit sehr guten naturwissenschaftlichen Kenntnissen.

Meine Ahnungen , Erfahrungen und Wissen sind sehr begrenzt.
Ich bin ja gerne immer bereit zu lernen und auszuprobieren.

Wenn etwas falsch ist oder besser geht, dann her mit den Ideen.
Erfahrungsaustausch.

Für anderes sinnfreies Frotzeln gibt es doch Jappy?

Es geht mir nur um die Erhöhung der Einströmgeschwindigkeit bei Rückläufen in Schwerkraft.
Pumpleistung und Volumenstrom und hydr. Gesamtwiderstand bleibt gleich...fast.

Bilder und Messungen an der Biokammer von mir hier auf Seite 4.


Die in den Teich eingebrachte Energie auch.

Viele hier haben gepumpte Biokammern. Dort ist der Rand oft ca. 20cm höher als OK Teich.
Mehr Aufstauen und Druck geht da nicht...weil irgendwann die Kammer überläuft.

Wer eine höhere Einströmgeschwindigkeit haben möchte, kann das gerne probieren.

Jnd nochmals: es betrifft alle mit Rückläufen in Schwerkraft durch überstauen der Biokammer.
Egal mit welcher Pumpe....

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 185 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 19  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de