Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 0:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 87 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2016 18:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2013 21:15
Cash on hand:
549,63 Taler

Beiträge: 584
mimmeln hat geschrieben:
stuka hat geschrieben:
momentan betreibe ich meinen teich mit 3 getrenten stromkreise und 3 fis
bauhe die anlage jetzt noch aus dann habe ich insgesamt 8 fis
sozusagen fast für alle stromverbraucher ein fi
3 stomkreise im keller mit 16 amper abgesichert

Hallo,
wenn im Keller nur mit 16 Amper abgesichert ist hast du keine Selektivität,
denn wenn eine Sicherung in der Verteilung fällt, wird auch die Sicherung im Keller mit fallen und dann ist doch wieder einiges draußen ohne Spannung.
Bei zwei hintereinander geschalteten Schmelzsicherungen sollte sich der Bemessungsstrom um den Faktor 1,6 unterscheiden.

Gruß Martin


martin habe vergessen zu sagen das in dem obrigen verteilerkasten nur 10 amper sicherungen verbaut sind
( im keller die sind dräge )

_________________
Viele Grüße

Gerhard


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2016 18:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo

OK :1st:

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2016 18:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15.Feb 2013 21:15
Cash on hand:
549,63 Taler

Beiträge: 584
mimmeln hat geschrieben:
Hallo

OK :1st:

Gruß Martin


danke für deine aufmerksamkeit :thumbsup:
ich als bastler bin immer froh wenn man sieht das andere sich auch interisieren

_________________
Viele Grüße

Gerhard


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2016 18:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Was auch eine Schwachstelle werden kann, sind unsere schicken SPS-/ Teichsteuerungen.
Bei mir hängt eigentich alles an der SPS.....

Diese können auch durch Überspannung Schaden nehmen.
Das muss nicht immer ein Blitzschlag in die Leitung sein, es reichen schon Überspannungen im Netz durch irgendwelche Umschaltereien des Energieversorgers...ec..

Deswegen meine Empfehlung neben den ganzen FI und Sicherungen auch einen Blitz-/Überspannungschutz in der Haut- und je nach Kabellänge in der Unterverteilung einzubauen...

Natürlich bitte von einem Fachkundigen Elektroinstallateur...

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2016 19:17 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
bimbi hat geschrieben:
Ich würde das so lösen :idea:
Solarpannel mit Puffer-Baterien für eine Membranpumpe immer mitlaufen lassen oder bei Stromausfall.
Ausströhmer im Teich versenken ist pflicht.

Bin zwar kein Experte in Elektrik aber ich könnte mir das vorstellen das sowas umzusetzen geht. :hallo:


Ich benutzte so etwas nur in etwas größer
http://www.bse-usv-technik.de/epages/63 ... 0800-2CA35
Dann noch eine etwas größere Batterie
Das langt dann auch für länger Zeit eine Luftpumpe weiter zu betreiben
Eigenständiges Gerät, was auch die Ladung der Batterie übernimmt

Mein Teich und Hausheizung läuft komplett über den großen Bruder

Gruß Mike


Zuletzt geändert von gismomike am So 28.Feb 2016 19:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2016 19:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
stuka hat geschrieben:
du weißt ja auch wie es in deinem sicherungskasten aussieht

... wenn wir vor Ort sind (du und ich), kein Problem. Was aber wenn nicht, wenn wir ein paar Tage oder zwei Wochen weg sind?
Wer versteht unsere Technik? Wer kann einen Schaltplan lesen? Gibt es eine Dokumentation?
Wer ist instruiert? Wer kann eine Notschaltung herstellen?
Das muss sich wohl jeder fragen der mit viel Technik und SPS rumhantiert. Mich ganz klar eingeschlossen.
Bei mir wäre hier Stillstand ... muss ich ganz ehrlich zugeben.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2016 19:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
ThorstenC hat geschrieben:
Was auch eine Schwachstelle werden kann, sind unsere schicken SPS-/ Teichsteuerungen.
Bei mir hängt eigentich alles an der SPS.....

Diese können auch durch Überspannung Schaden nehmen.
Das muss nicht immer ein Blitzschlag in die Leitung sein, es reichen schon Überspannungen im Netz durch irgendwelche Umschaltereien des Energieversorgers...ec..

Deswegen meine Empfehlung neben den ganzen FI und Sicherungen auch einen Blitz-/Überspannungschutz in der Haut- und je nach Kabellänge in der Unterverteilung einzubauen...

Natürlich bitte von einem Fachkundigen Elektroinstallateur...

Hallo,

direkter Blitzschlag ist eigentlich noch relativ selten,
aber selbst bei weit entfernten Blitzeinschlägen
können hohe Spannungen über die Kabelnetze oder Freileitungen
in die Gebäude gelangen und dort die installierten
Elektroeinrichtungen zerstören.
Ich habe bei mir ÜSS von der Fa. Dehn verbaut (die 4 roten Bauteile)
Bild

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 0:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2016 19:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
ThorstenC hat geschrieben:
Was auch eine Schwachstelle werden kann, sind unsere schicken SPS-/ Teichsteuerungen.

Je nach Programm und elektrischem Aufbau sind die SPSen die Schwachstelle schlecht hin!
Und es gibt Leute hier, die Betreiben ihren Teich mit einem Pi! :roll:
Darum eben der Einwand mehrmals mit "Totmannschaltung" - es gibt Dinge die Laufen müssen, auch ohne SPS.
D.h. diese "Dinge" schalte ich aus, aber niemals ein. Bei einem Magnetventil wäre das "stromlos geöffnet" - damit ich wisst was ich meine.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2016 19:22 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 06.Dez 2013 21:07
Cash on hand:
461,94 Taler

Beiträge: 266
Wohnort: Stralsund
Ich habe in meiner Anlage Wlan Kameras, sobald der Strom mal weg ist, bekomme ich eine Mail das die Kamera nicht mehr verbunden ist.
Letztes Jahr kam das öfter mal vor, da die Aquaking Heizer laufend durch knallten.
Da ich nur 15 min. von zuhause weg arbeite und sehr selten länger als zwei Tage unterwegs bin, ist es bisher kein Problem gewesen.

Gruß Henry


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 28.Feb 2016 19:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Also meiner Erfahrung nach vertragen SPS Steuerungen mehr als man ihen zutraut. Was hier wichtiger ist, ist das diese nach einem Spannungsausfall selbständig Pumpen usw wieder anschalten. Man kann Elektrik
alles schon recht absichern (Usv usw.) Nur müssen diese systeme Fachgerecht! Eingebaut werden und auch gewartet werden. Auch ich muss mir dieses Jahr gedanken über eine kleine Insellösung machen. Ich werde aber wahrscheinlich eher auf eine PV Anlage gehen und diese teils mit 12 und 230V Realisieren. Ich persönlich hätte auch keine Angst wenn zur Zeit an meinem Teich mal 24h nichts gehen würde. Wie das in ein paar Jahren aussieht, wenn der Bestand weiter vergrößert wird muss ich dann sehen.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 87 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de