Bei meinem Programm kann ich den TF Motor über den LOGO Eingang I4 (Extra- Taster) oder über die TD- Funktionstaste F2 direkt ansteuern.
Diese "grünen Verweise" sind alles aufgetrennte LEitungen und die grünen Pfeile und die Bezeichnung daneben zeigt an, wohin eigentlich verbunden wird.
Also an Stelle eines "Drahtes" im LOGO Editor eben Pfeile an den Blöcken des vorherigen Drahtes mit den Verweisen, wo die Reise hingeht.Oben links im LOGO Editor siehst Du ein solches, grünes Pfeilsymbol.
Anklicken.
Mit dem MAuszeiger auf eien LEitung im Editor gehen und die Leitung anklicken.
Schwupps ist die Leitung weg und an den Blöcken grüne Pfeile mit den Verweisen auf den Block, wo das Signal herkommt oder abgeht.
Anderherum kann man durch anklicken der Pfeile im Editor selber die vorher aufgetrennten LEitungen wieder als "Drähte" darstellen.
Also umwandeln von zwei Pfeilen in einen Draht.
Und so kann man im Carsten Programm auch schneller herausfinden, welche Signale von woher kommen.
Ich habe versucht, diese "Verbindungen auftrennen" zu vermeiden.
Aber manchmal ist es so übersichtlicher.
-----------
in dem Carsten-Programm von Markus wurde eine gute Menüstrukur programmiert.
Dort kann man dann in den jeweiligen Untermenü zB: mit den Funktionstasten die Spülzeit verändern etc....
Sehr clever- aber für mich momentan nicht so einfach.
Muss ich noch durchsteigen und probieren- und auch die Verbindungen öfter wieder von grünen Pfeilen auf "Drähte" umwandeln.
Georg:
Hast Du schon die Meldetexte versuchsweise alle aktiv gemacht???
Entweder einen "High"- Block an den Eingang oder den Eingang durch Doppelklick einen dicken Punt verpassen.
Offener Anschluß am Block ist Low...dicker Punkt negiert....von Low auf High....Meldetext aktiv.
Jetzt kannst Du sicher mehr Texte an der LOGO oder TD durchklicken.
