Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 5:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Wie steht ihr zu einem selbstreinigenden Papierfilter, dessen Filterband nicht erneuert werden muss?
Würde ich mir sofort zulegen wenn er deutlich günstiger ist als ein Trommelfilter. 37%  37%  [ 15 ]
Klingt zwar interessant, aber ich weiß nicht so recht. 24%  24%  [ 10 ]
Kommt für mich nicht in Frage. 32%  32%  [ 13 ]
Was ist ein Papierfilter überhaupt? 7%  7%  [ 3 ]
Abstimmungen insgesamt : 41
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 11:17 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
mario-harz hat geschrieben:
Und die Bauhöhe (über Teichwasserniveau) wird auch über 20 cm liegen.


WENN das Teil in Schwerkraft läuft, dann auch so, dass seine Bauhöhe mit Oberkante Teichniveau auf gleichem Level ist. Es soll also nichts oben raus schauen.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 11:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 20:37
Cash on hand:
33,60 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Herten
Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück beim bauen Jürgen!

Gruß Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 13:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Mär 2006 12:42
Cash on hand:
474,54 Taler

Beiträge: 138
Wohnort: Mühlhausen
hallo jürgen

ständiges spülen kommt meist nur in der phase 1 nach einbau eines TF vor dieser spüll intervall veringert sich spürbar nach wenigen tagen,
der stromverbrauch bei einem ständig in bewegung gehaltenen band dürfte sicher höher sein als bei einem TF
ganz entscheidend dürfte für den spülzyklus die größe des verwendeten TF sein, fahre ich von vorn herein an der max empf. flowgrenze spült er natürlich wesentlich öfter als bei einem zu 75% ausgelasteten system.
bei einem TF der neuesten Generation reden wir von 6 litern spülwasser pro spülvorgang was wohl bei den meisten wesentlich weniger sein dürfte wie der sonst anfallende tägl. wasserwechsel.
die geräusch entwicklung ist bei hydrotech zugegeben bedingt durch die verwendeten aluminiumdeckel nicht ohne, aber im vergleich hierzu hörst du bei der neuen Edelstahlvariante fast nichts mehr.
da ich weiß wie lang ein team von ing. gebraucht hat um diese neuen TF marktreif zu entwickeln glaube ich ehrlich gesagt nicht das die zur debatte stehenden bandfilter wesentlich preiswerter gebaut werden können,
immer vorausgesetzt wir reden von der selben qualität beim endprodukt.

grüße sven


Jürgen hat geschrieben:
Hallo Bernd,

so ein Bandfilter hat gegenüber einem TF ein paar Vorteile. Z.B. ist der Stromverbrauch geringer, da sich nichts permanent bewegen muss. Das Siebgewebe ist anders, wodurch man auf eine Hochdruckpumpe zum Spülen verzichten kann. Die Filterfeinheit ist bei gleicher Maschenweite (vgl. TF) höher. So gut wie keine Geräuschentwicklung während des Betriebs. Minimaler Wasserverbrauch beim Spülvorgang, da das Spülwasser im Kreislauf geführt werden kann. Was selbstverständlich nicht klappt wenn man die Spülvorrichtung direkt an die Hauswasserinstallation ansschließt. Es wird nie das komplette Band auf einmal gereinigt. usw.

Alles Gründe die mich dazu bewegen würden den Bandfilter einem TF vorzuziehen.


MfG...Jürgen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 14:24 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo Jürgen,

in deinen war sugeriert worden das dieser Bandfilter bereits funktionsfähig
existiert. in Verbindung mit dem Funktionsschema der Firma Resy (war doch autorisiert?) war für mich die Vermutung naheliegend, zumahl deren Geschäftsleitung bereits Papierfilter im Koibereich laufen hat.

Immer einen Schritt voraus, war deshalb schon richtig, den in Sachen TF sind wir schon über die Vision und theoretische Planungsphase hinaus.

Prinzipiell bin ich für alles offen, was in die Richtung permanenter Schmutzaustrag bei geringem Investitions- und Energiebedarf geht.
Egal wer dies entwickelt oder baut.

Nur eines sollte man sich bewusst sein, über Dinge reden die nicht existieren ist weit von dem entfernt, was dann am Ende raus kommt. Vor allem hinsichtlich technischer Ausstattung, Fertigung und Preisgestaltung.

Dies habe ich und alle anderen, die sich ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt haben sehr schnell feststellen müssen. Deahlb habe ich mich entschlossen mit meinen praktischen Erfahrung bei Einbau und Betrieb solcher Anlagen, den Herstellern mit Hinweisen über Erfordernisse, Stärken und Schwächen ihrer Produkte praktische Erfahrungen zu vermitteln.
Mit dem Ziel: Die Geräte optimal auf die Bedürfnisse der verschiedenen Anlagen abzustimmen.
Herausgekommen ist ein bisher ein bisher unschlagbarer TF in deutscher Herstellungen, mit Optionen von Low bis High.

Aber mach dein Ding und wenn es funktioniert und anderen Systemen überlegen ist, bin ich der letzte der es nicht einbauen würde.

Und als Ossi letzter Tip" Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben"

Gruß Roji


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 20:06 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Linksfahrer,

Roji hat geschrieben:
in deinen war sugeriert worden das dieser Bandfilter bereits funktionsfähig existiert.

In meinem was? Solltest du auf irgendwelche Zeilen von mir und in diesem Thread anspielen, dann frage ich mich welche das sein könnten. Ich hatte gehofft, dass es mittlerweil klar rübergekommen ist, dass es hierbei lediglich um das Was-wäre-wenn geht.

Zitat:
Immer einen Schritt voraus, war deshalb schon richtig, den in Sachen TF sind wir schon über die Vision und theoretische Planungsphase hinaus.

Das freut mich für euch. Ich habe für mich gerade mal mit der Vision begonnen.

Zitat:
Nur eines sollte man sich bewusst sein, über Dinge reden die nicht existieren ist weit von dem entfernt, was dann am Ende raus kommt. Vor allem hinsichtlich technischer Ausstattung, Fertigung und Preisgestaltung.

Entschuldige das ich nicht verstehe, wenn du oben schreiben kannst, dass ich suggeriert hätte da würde bereits etwas bestehen und nun schreibst, dass man mit dem Reden über nicht existente Dinge vom tatsächlichen späteren Istzustand weit entfernt liegt.

Zitat:
Herausgekommen ist ein bisher ein bisher unschlagbarer TF in deutscher Herstellungen, mit Optionen von Low bis High.

Werf mal einen Link zu diesem Teil hier rein. Wie du auch, bin ich neuen technischen Errungenschaften gegenüber immer sehr aufgeschlossen.


Sollte ich tatsächlich einmal Hersteller eines was auch immer Filters sein, dann werde ich mich nach allen Regeln der Kunst bemühen dich als Kunden zu akquirieren. Aber erwarte bitte keine Einladungen zur Produktpräsentation auf einer Südseeinsel im 5-Sternehotel zusammen mit deiner Familie. Etwas Rotkäppchen-Brause und ein paar Schnittchen müssen reichen. :D


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 21:12 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo Jürgen,

danke für dein umfangreiches Statement.
Jetzt weis ich wenigsten aus welcher Ecke du kommst.
Nur weis ich noch nicht richtig wie ich die Sache einschätzen soll, entweder du traust dich nicht die selbe Umfrage im "Premium-Forum" zu stellen, oder es kommt gezielt aus der Richtung.
Marketingumfragen sind da ja momentan echt angesagt. :wink:

So das war es eigentlich zu dem Thema Bandfilter von mir, weil neue technische Details sind ja hier nicht mehr zu erwarten.
Alles andere können wir gern in der Rubrik Headbang oder dem Thread Medekoi austauschen.
Hier hat sowas nichts zu suchen :idea:

Übrigens alles über den TF-deutscher Herstellung findest du im "Premium-Forum", aber da müsstest du dich ja auskennen, und demnächst unter
http://www.aqua-se.com

Schöne Grüße aus Sachsen
Steffen Anders


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 22:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Roji hat geschrieben:
Alles andere können wir gern in der Rubrik Headbang oder dem Thread Medekoi austauschen.
Hier hat sowas nichts zu suchen :idea:

Schöne Grüße aus Sachsen
Steffen Anders



Hallo Steffen,
wie soll deine Aussage verstanden werden :?:
Darf hier bei Lothar nicht über technische neuerungen gefachsimpelt werden :?:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 5:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 29.Nov 2006 22:29 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Steffen,
wie soll deine Aussage verstanden werden :?:
Darf hier bei Lothar nicht über technische neuerungen gefachsimpelt werden :?:
Gruß Hardy


Natürlich dafür ist dieser Thread ja da,

leider sind hier bis auf eine Marketingumfrage, unter dem Motto: "macht es Sinn wenn ich wollte und könnte etwas echt gutes zu bauen" mit diversem Statements, welche, meine leider eingeschlossen, recht wenig zu irgend welchen technischen Erkenntnissen Neuerungen und ähnlichen beitragen, aufgetaucht.(Was für ein Schachtelsatz :roll: )
Was haben wir bisher erfahren:
Es könnte ein sich selbstreinigender Bandfilter gebaut und am Markt platziert werden.
Dieser verbraucht weniger Ernergie( wieviel?) weniger Wasser (wieviel :?: ) als andere Systeme.
Der Enbau kann auch im Schwerkraftsystem erfolgen (wieviel über Wassernulllinie)
Soll günstiger sein als alle bisher bekannten und vergleichbaren Systeme
(wieviel ?)
Bitte ergänzt mich, wenn ich was veressen habe, was wirklich aus technischer Sicht interessant ist :idea:

Schöne Grüße
Roji


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 6:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Roji, wo liegt denn das Problem?

Das hier war ja auch als Umfrage gestellt. Und wenn einer den Markt abklopfen will, bevor er sich dransetzt und versucht was auf die Beine zu stellen ist das doch auch ok. Ich würde mich vielleicht auch erst mal fragen, ob das überhaupt auf Akzeptanz stößt oder ob ich es für die Kellerecke baue.

Allerdings kommt das meiner Meinung nach zu Spät. Sorry, aber der TF hat sich praktisch schon am Markt plaziert.

Ständige Energiekosten entstehen bei diesem auch nicht, weil er sich nur zur Reinigung dreht.
Es gibt schon einige Modelle am Markt und weitere werden folgen.

Bis da der erste Bandfilter preislich interessant auf den Markt kommt, ist der Markt meiner Meinung nach verlaufen... zumal ich den TF einfacher zu konstruieren sehe.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Nov 2006 8:47 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo Bernd,

hab garnichts dagegen, hab ich doch mehrmals geschrieben.
Bloss kann keiner was damit anfangen, dass zeigen doch die Postings.
Das ist als würde ich euch fragen was ihr von einem neuen Auto haltet.
Das einzige was ich euch an Anhaltspunkten gebe ist, schöner, besser, schneller :idea:

Und in noch einem gebe ich dir zu 100% recht, mit der Einführung und Aktzeptanz des TF in der Koiwelt ist der Zug für andere funktionell gleichwertige Systeme schon so schnell, dass es eigentlich nur noch über den Preis zu regeln ist. Aber auch da sind bestimmte Schallgrenzen schon erreicht, ausgenommen man macht Abstriche in der Qualität. :wink:

Wie du weisst habe ich mich sehr lange mit dem Thema TF zu günstigen Preisen bei guter Qualität auseinandergesetzt und auch von der einen oder anderen Seite Prügel bezogen. Mittlerweile kenne ich fast jedes System im europäischen Filtermarkt vom Endlosbandfilter mit Abstreifer und nachgeschalteter Spühlung über Platten-TF und Vakuumfilter.
Mein Fazit: der klassische Trommelfilter, seit jahrzehnten in Aquakulturanlagen erprobt, ist die einzig "sinnvolle" Ergänzung unserer Anlagen.

Was soll da noch kommen, noch feinere Sieb-/Bandflächen :?: da sind wir meiner Meinung nach schon lange über die eigentlich sinnvollen Größen drüber, noch weniger Wasserverbrauch für den Spühlvorgang :?: um dann noch eine Förderschnecke für den Feststoffabtrag zum Komposthaufen zu automatisieren weil die Abflussrohre sonst verstopfen :idea:

Schlussendlich sollten wir uns alle mal fragen, wo die Schmerzgrenze unseres Klarer als Klar Wahns liegt. In der industriellen Fischzucht spielt die langfristige Gesundheit und rein äußerliche Qualität keine Rolle, da geht es um schnelle Masse und es ist sch..egal ob der Fisch ein tollen Gesamteindruck erweckt oder eine Schuppe wie die andere aussieht. :idea:
Darüber mache ich mir momentan viel mehr Gedanken, als um die Erfindung des Rades :oops:

Schöne Grüße
Roji
"Der technikbegeisterte Naturallist"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de