Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 29.Jul 2025 10:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 107 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 07.Apr 2015 19:31 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wieviel Leute haben wirklich ein Schwerkraftsystem wo die Rücklaufleitung mit extrem kurzen Weg am besten noch gerade aus

direkt in den Teich geht, natürlich mit perfekten Rohrdurchschnitt......... mir ist ein Test mit einem kalkulierten Grundwiederstand

1000x lieber da realistischer als ein Test auf fast Nulllinie. Dann geht das Geheule los wenn am eigenen Teich die Werte dann nicht

hinhauen.......

Die Red Label scheint ja ein positives Beispiel zu sein da sie sowohl auf dem Genesisteststand wie auch am Samstag beim

"Forentest" bessere Werte geliefert hat als in der Herstellerkennlinie eingezeichnet.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Apr 2015 9:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 376
sascha73 hat geschrieben:
Wieviel Leute haben wirklich ein Schwerkraftsystem wo die Rücklaufleitung mit extrem kurzen Weg am besten noch gerade aus

direkt in den Teich geht, natürlich mit perfekten Rohrdurchschnitt......... mir ist ein Test mit einem kalkulierten Grundwiederstand

1000x lieber da realistischer als ein Test auf fast Nulllinie. Dann geht das Geheule los wenn am eigenen Teich die Werte dann nicht

hinhauen.......

Die Red Label scheint ja ein positives Beispiel zu sein da sie sowohl auf dem Genesisteststand wie auch am Samstag beim

"Forentest" bessere Werte geliefert hat als in der Herstellerkennlinie eingezeichnet.

Gruß Sascha


Ich habe ja nur geschrieben, was die ideale Pumpe für mich wäre und wofür ich Geld ausgeben würde. Meine Rückläufe, von denen derzeit nur einer benutzt wird, haben einen Durchmesser von 110 und 160 mm und eine Länge von 20 cm. Einzige "Flowbremse" im Zulauf ist mein Lavair 630 Einhängetrommler der mit nominal 25 Kubik beschickt wird.

Stephan C. hat geschrieben:
Schau dir doch die FlowFriend an,was kann die Pumpe,das ist doch top,nur halt teuer. Du kannst mit wenig Leistungsinput richtig Wasser bewegen oder halt auch mal mit durchaus akzeptablen Verbauchswerten ein wenig in die Höhe gehen.


Auch die Flowfriend 4 Flow ist für mich Quatsch. Erstmal fallen diese Pumpen preislich doch sehr ins Gewicht und müssen zudem trocken aufgestellt werden, wenn ich das recht verstanden habe. Im niedrigen Drehzahlbereich ist der Stromverbrauch gut, wenn man aber ordentlich aufdreht, dann steigt der Verbrauch expotenziell an und die Wassermenge leider nur linear.

Stephan C. hat geschrieben:
Davon abgesehn sind diese Pumpen,die bei 20cm richtig Wasser machen doch schon am Markt,was die nicht können ist,wenn 20cm draufkommen,schmieren die gnadenlos ab. Also warum soll ein Hersteller gleiches bauen,würde ich nicht machen.


Welche Pumpe würdest du für diesen Einsatzzweck empfehlen?

Stephan C. hat geschrieben:
Es steht auch nicht zur Debatte,das einige nur 20cm Differenz fahren,aber was heißt das für den Hersteller,will er in einem schmalen Bereich der Beste sein oder will er in einem größeren Spektrum auch noch vorne mitmischen,auch deshalb erscheint mir die 0,5m durchaus sinnig.


Ähm, JA! Meine Teichsituation ändert sich ja nicht alle drei Tage. Deshalb brauche ich ja eine Pumpe, die genau in dem von mir benötigten Leistungsspektrum die Beste ist. Ich glaube auch nicht, dass die Marktnische der "Flachspüler" :wink: so klein ist, dass es sich nicht lohnt eine vernünftige Pumpe dafür zu konstruieren.

ABER:
Wenn tatsächlich an den meisten Teichen mehr Druck notwendig ist und der Hersteller für diese Teiche eine "Flowpumpe" konstruieren möchte, dann ist der Testzyklus auch korrekt und gut. Und ich muss mich anderweitig umsehen. :cry:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Apr 2015 19:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Sa 16.Mai 2009 22:33
Cash on hand:
786,35 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Köln
Hallo zusammen.

Erst mal sonnige Gruesse aus Florida, bei 32 Grad und Sonne satt .

Aufgrund der sehr interessanten Vorschläge seitens der User hier in diesem Forum und den Gespraechen von den drei Leuten, die nach Koeln gekommen sind, haben wir beschlossen, die RD3 einmal als halbaxiale Pumpen zu bauen und als Rohrbogen-Propellerpumpen.

Basis ist bei allen Modellen der RD3 Speedy Unterwassermotor, der ja auch ausserhalb laufen kann. Externer Kontroller, 10 Volt Regeleingang und mit Webserverapplikationen, serienmäßig Tempomat und Trockenlaufschutz.

Derzeit im Aufbau sind dann noch größere DC Unterwassermotoren mit 500 und 800 oder 1000 Watt Motoren, ebenfalls als Druck.- Flow-und Superflow Anwendungen..

Es bleibt also spannend ...

Gruesse ... Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Apr 2015 20:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klasse :thumbsup:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Apr 2015 21:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Klaus
Eine Flow Pumpe die trocken oder unterwasser einsetzbar und regelbar zwischen 20 und 50m³ ist wäre für viele Koikichi ein Traum.Die meisten Koiteiche liegen wohl zwischen 25-40m³.So könnte man im Winterbetrieb runterregeln und im Sommer zwischendurch Vollgas fahren.
mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Apr 2015 23:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
horst hat geschrieben:
Hallo Klaus
Eine Flow Pumpe die trocken oder unterwasser einsetzbar und regelbar zwischen 20 und 50m³ ist wäre für viele Koikichi ein Traum.Die meisten Koiteiche liegen wohl zwischen 25-40m³.So könnte man im Winterbetrieb runterregeln und im Sommer zwischendurch Vollgas fahren.
mfg.Horst

Genau darum dürfte es bei 90% aller Teiche gehen... Im Sommer Flow und im Winter regelbar wäre wirklich ein Traum... :)

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Apr 2015 12:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Sep 2011 9:31
Cash on hand:
1.225,76 Taler

Beiträge: 362
Hallo,


das sach ich doch schon lääääänger! 8) Und nerve auch immer! :mrgreen:

Wenn diese Art Rohrpumpe funzt, wäre ein riesen Sprung geschafft!
Absolut Konkurrenzlos im tauchbaren Bereich! :hallo:

_________________
Besten Gruß,

Uwe

------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist.
Schlimm ist es aber für die anderen........

Genauso ist es übrigens wenn man doof ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 29.Jul 2025 10:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 25.Apr 2015 19:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
Ich warte sehnsüchtig auf Fortsetzung! :roll:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Apr 2015 9:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Sa 16.Mai 2009 22:33
Cash on hand:
786,35 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Köln
Müsste jetzt kommen, die fehlenden Werte wurden diese Woche ergänzt. Aktuell konstruieren wir den Pumpenkopf für die Flow-Speedy. Nach Abschluss dieses Projektes geht es an die Rohrbogen-Speedy ...

Grüße ... Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 26.Apr 2015 11:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Sicher gerade alle auf der Inter Koi beschäftigt.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 107 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de