Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 1:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: So 16.Feb 2014 19:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
ich schmeiss nochmal den Link meiner Anlage hier rein
damit es nicht zu weiteren Missverständnisssen kommt :wink:

http://www.inga-ro-systems.eu/epages/62 ... oducts/016

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: So 16.Feb 2014 19:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
:thumbsup: Dass die Anlage selbst keinen Strom braucht war klar. Aber man muss eben eine Pumpe mit ein paar Bar davor haben oder eine entsprechende Wasserleitung mit ausreichendem Druck.

Thale hat geschrieben:
ich nächsten WE auf 450 ltr. reduzieren ... da kommt nur eine Bewässerungsautomat
dran denn ich per Taschenrechner auf die nötigen Einspeiszeiten programieren werde.


Ich glaube ich habe noch so einen kleinen Bewässerungscomputer liegen, den ich mal für meine Gartenbewässerung gekauft, aber nie eingebaut habe.

Wenn ich den noch finde, würde ich dir den gern schenken, wenn du ihn haben magst.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: So 16.Feb 2014 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Ekki,

Zitat:
Wenn ich den noch finde, würde ich dir den gern schenken, wenn du ihn haben magst.


das ist dann leider ein paar Tage zu spät ... ich habe mir vor 2 Wochen einen
Gardena Bewässerungsautomaten mit 6 täglichen Einstellmöglichkeiten zugelegt.

trotzdem Danke (!) ... war wirklich sehr nett von Dir gemeint.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: So 16.Feb 2014 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
ok :hallo:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: So 23.Feb 2014 15:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

so weiter geht´s ... ich habe die Woche die Biokammer des Trommlers reinigen müssen
(der hat keinen Ablauf :? ) da musst ich viel saugen etc. die Folge 1,5m³ Wasser sind mir
danach im Teich abgegangen daß ich mit Frischwasser nachfüllen musste.

von daher sind meine Wasserwerte nicht ganz wie gewünscht ausgefallen.

meine 2 Indikatoren im Teich:

- der total verfressene Sansai Chagoi quittiert nicht passende Wasserwerte
stets mit scheuern und Kiemen spülen als erster (!) ... ist derzeit die Ruhe selbst "außer"
er bettelt mittlerweile noch mehr nach Futter wie sonst.

- der braune Ginrin Ochiba mit wunderbaren brauner Schuppenzeichnung ... wann immer das Wasser
nicht passt wirft der binnen ein paar Wochen die Schuppenzeichnung ab und wird dadurch zum
Saragoi ... seit ein paar Wochen wird die Schuppenzeichnung bald täglich besser
sieht mom. aus wie ein Hauch von Herbstlaub über seinen Ginrin Schuppen ... so habe
ich denn noch nie gesehen (!)

und hier nun die Wasserwerte vom 23.02.

beim KH geht es langsam richtig runter ... und die Gesamthärte scheint nun
auch zu purzeln ... sobald der Teich wärmer ist werde ich zum letzten Mal die
Filterkammer umbauen ... ich treibe immer noch zuviel O² aus ... daher will der
pH- Wert einfach nicht runter kommen.

Bild

"ahja" die O² Sättigung hat bei den eingestellten 97% ausgeschaltet
die Anlage läuft derzeit "nur" noch nachts (!)

zu Anfang des Feldversuches kam ich beim O² kaum über 90% Sättigung
mittlerweile ist das Wasser sehr viel weicher und die O² Anlage regelt
tagsüber ab ... früher lief die rund um die Uhr (!)

somit steht für mich fest daß hartes Wasser O² ohne Ende frisst (!)
aber auch die Salz Gehalt Reduzierung im Teich hilft beim O² einspeisen etwas mit :wink:

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Di 25.Feb 2014 18:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Super das du das weiter so gut für alle beschreibst und sehr interessant. Ich lese immer tapfer mit! Bei dem Wetter juckt es einen ja in den Fingern, aber am Teich mache ich noch nix ... obwohl ich die Materialien für mein Projekt nun alle zusammen habe..... ich werde dann auch für alle weiter berichten.

Ich finde solche Berichte wie deinen Klasse auch wenn oft Gegenwind kommt weil es kein klassisches Vorgehen ist.

Neue Wege sind schwer zu beschreiten denn sie entstehen erst beim Gehen!

Jens
der erstmal 2 Jahre lang im Kreis gelaufen ist trotz vieler Tipps hier im Forum....

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Di 25.Feb 2014 18:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Jens,

Danke für Deinen Kommentar zur Geschichte :wink:

Letztes Jahr in den Frühjahrsmonaten hatte ich ph von ca. 8.3 sowie
KH von ca. 15°dH und Phosphat von knapp unter 4.0mg

Fadenalgen gefühlt einen Kilometer ... ich wurde denen bald nicht mehr her :?

es ist ja bekannt das Fadenalgen in hohen Phosphatwerten genug Nährstoffe
erhalten um richtig gedeihen zu können ... auch ziehen sie mitunter ihren O²
Bedarf aus der KH ... auch ist bekannt das SK mit fast reinem O² hier dagegen wirken können.

ob letzteres stimmt kann ich nicht belegen bzw. nachweisen

"ABER" mit SK und Osmose sind meine letzten Fadenalgen gerade am krepieren
einzelne Fäden halten derzeit noch die Stellung ... mache ich sie weg kommt nichts
mehr nach ... aber ein paar lasse ich am Leben um zu sehen wie lang sie brauchen
bis sie doch absterben.

sattes Algengrün schaut anderst aus ... auf dem Bild sieht man noch eine auf dem
Ochiba ... die habe ich seit Wochen im Auge ... aber aufgeben tut sie auch nicht :D

Bild


Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 1:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Di 25.Feb 2014 18:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
"ahja" ich hab heute den Winter für beendet erklärt ... derzeit 9.5°C
die Fußbodenheizung ist an ... pro Woche geht´s nun 3°C wieder hoch.

die sind aber noch abisserle träge 8)


Link zum Video


wie kann man hier ein Video einbetten ???? :hammer2:


Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Di 25.Feb 2014 18:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Josef,

das habe ich gleich mal für Dich erledigt.


Pfiffikus,
der auf die Erläuterung verweist, die beim Zeigen auf den "youtube"-Button angezeigt wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mo 03.Mär 2014 21:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Leute,

erstmal Dank an Gunther für´s einfügen (!)

ich bin abisserle spät dran ... Grippe und hohen Besuch am WE hat es
nicht früher zu gelassen ... aber die Wasserwerte sind von Samstag ca. 18.00 Uhr
ich habe mir auch angewöhnt die in etwa zur selben Uhrzeit an der selben Stelle
zu entnehmen.

am Freitag habe ich Ekki´s Versuch gefiltertes Teichwasser durch die Omoseanlage
zu schicken ausprobiert ... der Versuch ist ziemlich gescheitert ... trotz starker Pumpe
und Druckmanometer gingen "nur" ca. 210-220ltr. durch die restlichen >1200ltr. gingen den
Abfluss raus :? ... ich habe dann den Druck noch erhöht aber so richtig nennenswert
ist das nicht mehr geworden.

danach habe ich umgestellt ... ab jetzt fahre ich täglich mit 450ltr. Osmosewasser
und 450 ltr. Frischwasser ... mal schaun wie sich das nun entwickelt.

ich heize schon exakt 1 Woche ... derzeit stehe ich knapp unter 13°C
von daher habe heute beschlossen eine weitere TSEMa Kur zu fahren.

heute habe ich es nicht mehr geschafft ... aber morgen nehme ich mal die Wasserwerte
um aufzuzeigen wie die sich mit TSEMa wirklich verhalten.

und hier nun die Wasserwerte vom Samstag denn 1.3.

Bild

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de