Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 18:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Fr 27.Dez 2013 23:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Josef,

die Sauerstoffreaktoren, mit denen Du dich beschäftigt hast und auch Lobos Variante mischen 100% des Sauerstoffs ein. Bei den gezeigten Alternativen wird diese Effektivität nicht erreicht.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Fr 27.Dez 2013 23:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Frank,

Zitat:
die Sauerstoffreaktoren mit denen Du dich beschäftigt hast und auch Lobos Variante mischen 100% des Sauerstoffs ein. Bei den gezeigten Alternativen wird diese Effektivität nicht erreicht.


Danke das ist eine klare Ansage (!)

aber würde ein Bybass O² Reaktor in der 1,8m³ kleinen Biokammer mit
durchfluss von nur 18m³ funktionieren ?

ansonsten habe ich nur noch die Möglichkeit einen O² Reaktor unter Teichniveau
in der Filterkammer zu betrieben ... und das wird vermutlich nicht möglich sein ?

ich glaube ich habe so jeden Fehler was man beim Teichbau falsch machen kann gegangen :?


Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Fr 27.Dez 2013 23:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Josef,

die 18m³/h im Bypass sind kein Problem, die Reaktoren lassen eher weniger durch. Aber mache vorher bitte noch Thomas' Test.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Sa 28.Dez 2013 0:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

Thale hat geschrieben:
ansonsten habe ich nur noch die Möglichkeit einen O² Reaktor unter Teichniveau
in der Filterkammer zu betrieben ... und das wird vermutlich nicht möglich sein ?


doch das geht da der reaktor ein geschlossener behälter ist--steht bei mir auch unterhalb vom wasserspiegel.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Sa 28.Dez 2013 1:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Bernhard,

in der Filterkammer habe ich noch mächtig Platz ... ein O² Reaktor mit kleiner Pumpe
und Einleitung in den Teich wäre hier natürlich auch möglich.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Sa 28.Dez 2013 2:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi josef

wenn du die o² anlage von jürgen hast--las es dir von ihm erklären--bau einen mischer ein und fertig :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Sa 28.Dez 2013 13:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Bernhard,

ja, der O2-Reaktor ist auch ein kleiner Speicher. Aber ein O2-Reaktor würde ich bei einer O2-Speicherung nicht generell ausschliessen. Was ist Deine Idee dahinter?

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 18:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Sa 28.Dez 2013 15:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi frank

da josef einen vorratsbehälter hat und die o² steurung vom jürgen-ist es meiner meinung nach-überflüssig einen reaktor anzuschliessen.da er eh noch eine blue eco anschliessen will-kann er damit den mischer betreiben und über die o² steurung den o² gehalt im teich regeln.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Sa 28.Dez 2013 16:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Um die Funktionsweise zu verstehen ist diese Seite ganz gut http://www.lars-sebralla.de/koiratgeber ... tor01.html
wobei Horsts Sauerstofftonne auch ganz gut funktioniert...
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Sa 28.Dez 2013 16:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Bernhard,

es kommt bei einem Mischer auf die Einmisch- und Reaktionsstrecke an. Aber meine Erfahrung ist, daß die Effektivität der O2-Reaktoren von anderen Einmischverfahren nicht erreicht wird.

Das lässt sich auch einfach von jedem nachprüfen, indem man die in den Teich abgegebene Sauerstoffmenge (in Liter O2) ins Verhältnis zum absoluten Sauerstoffanstieg im Teich (in Liter O2) setzt und die Ergebnisse verschiedener Einmischverfahren vergleicht.

Während dieses Tests verbraucht oder gar produziert der Teich etwas Sauerstoff, aber diese Randbedingung gilt für alle Testlinge. Am besten zur gleichen Tageszeit bei vergleichbarer Sonneneinstrahlung und gleicher Ausgangssättigung testen.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de