Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 21:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mo 18.Nov 2013 16:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 24.Aug 2006 9:44
Cash on hand:
31,05 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Brandenburg nähe Berlin
Hallo Pfiffikus,

naja, soweit ich das verstanden habe muß man die Dinger zumindestens beim Netzbetreiber anmelden, anders herum, wenn ich an der Phase bei der ich den Strom einspeise garantiert mehr an Verbrauch habe als was die Anlage bringt dürfte sich das eigentlich auch relativieren da somit nichts ins öffentliche Netzt eingespeißt wird.



Hallo Klaus,

da hast du natürlich recht, allerdings behaupte ich mal aufs blaue hinaus das die Netzwechselrichter die relativ häufig zb. in der Bucht angeboten werden diese "Sicherung" drin haben (steht zumindestens in den Beschreibungen so drin).
Das was ich mir da hingebaut habe sollte auch nur ein kleines Beispiel sein, zumale ich bisher noch nirgends im Netz konkrete Angaben dazu gefunden habe was ich genau benötige um wieviel Strom speichern zu können, also hab ich es kurzerhand einfach selbst ausprobiert, da bei uns auch ab und an mal der Strom ausfällt habe ich jetzt zumindestens auch eine gewisse Sicherheit für mein Becken, immerhin kann ich es so über einen stundenlangen Stromausfall hinwegretten....grins...

Beste Grüße
Axel

_________________
......Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mo 18.Nov 2013 18:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:
Eine Bremer Firma stellt "Balkonkraftwerke" her, die man nur noch installieren muss, um anschließend den Stecker in die Steckdose zu stecken - schon wird der eigene Solarstrom ins eigene Stromnetz eingespeist und der Zähler dreht sich langsamer.

http://www.laudeley.de/index.php/26-01- ... om-balkon/

Hier in diesem Propagandafilm werden die Dinger vorgestellt: (47:20 bis 53:00) Jürgen, das wäre doch etwas für Dich!
http://www.youtube.com/watch?v=VzX8Aa0YmTU


Pfiffikus,
der hier nichts von Genehmigungen für "Balkonkraftwerke" gelesen oder gehört hat



Aaaber ja voll der Bauernfänger ! :lol:

Wie soll das denn gehen wenn in den Sommermonaten 10 mal mehr Energie als im Winter produziert wird ??
Klappen die im Sommer 90% der Module auf links ?
Was ist wenn die Sonne mal 2 Wochen nicht scheint ...
... dann brauchen wir doch wieder den Netzausbau :lol: :lol:
Oder wir sitzen singend bei Kerzenschein und wechseln alle Woche den Schlübber
und duschen im Winter wird sowieso überbewertet :lol: :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mo 18.Nov 2013 18:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Und was kosten diese Module ?
Und wie lange dürfen die Akkus bei -20°C ungeheizt draussen bleiben ?
Wie lange halten die Akkus ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mo 18.Nov 2013 18:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo gunther,

soweit ich mich bisher belesen habe scheint das Modell von "laudeley" aber gesetzlich noch hoch umstritten ........ bzw. gibt es schon längere zeit kleinstanlagen mit einem modul und Steckdosen anschluß (auch gesetzlich Grauzone).
ganz nebenbei ist der ganze auftritt der fa. laudeley recht schwammig - viel Werbung und markige aussagen aber klaren technischen Background findet man auf der seite fast keinen :oops:

stark in diesem Sektor ist auch die fa.
https://www.minijoule.com/ ......... wobei die es sich recht einfach machen und in ihren broschüren auf die jeweiligen landesgesetze verweisen :wink:



aber wie gesagt - ich sauge hier jede info gerne auf und sobald ich Sicherheit habe sowohl im gesetzlichen Bereich wie auch im technischen, werde ich diesbezüglich ganz sicher investieren !!!

wobei ICH auch noch technisch ein Problem lösen muß, mit der Einspeisung auf 3 bzw. 1 Phase

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mo 18.Nov 2013 19:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Wie soll das denn gehen wenn in den Sommermonaten 10 mal mehr Energie als im Winter produziert wird ??
Klappen die im Sommer 90% der Module auf links ?

nö. Wenn ich Glück habe, dreht mein Ferris-Zähler dann rückwärts.

Klaus hat geschrieben:
Was ist wenn die Sonne mal 2 Wochen nicht scheint ...
... dann brauchen wir doch wieder den Netzausbau :lol: :lol:

Diese Propaganda interessiert mich eher weniger.
Für mich ist interessant, dass sich die Geldumschichtung in die Taschen der Photovoltaik-Profiteure nach Kilowattstunden bemisst. Mit einigen derartigen Geräten, für die ich auf Garagen- und Schuppendächern reichlich Platz hätte, könnte ich mich davor ein wenig schützen. Jede erzeugte Kilowattstunde würde mir etwa 26 oder 27 Cent wert sein!!!


Klaus hat geschrieben:
Oder wir sitzen singend bei Kerzenschein und wechseln alle Woche den Schlübber
und duschen im Winter wird sowieso überbewertet :lol: :lol:

Den Winter bräuchte ich, damit sich der Zähler wieder ein wenig nach vorne dreht. Sonst glaubt mir das der Energieversorger nicht.


Pfiffikus,
der zur Not noch ein paar Mieter versorgen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mo 18.Nov 2013 20:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Also für so ilegale Sachen bin ich nicht zu haben !
Ich bin ja offizieller Stromproduzent und könnte mir sowas nicht leisten.
Und wenn dich einer verpetzt wird das richtig teuer .

Mal abwarten wann es dort eine Regelung gibt,
aber zumindest wird ein Zähler eingebaut werden müssen der nicht rückwärts dreht.


Aber wieso willst du nicht normal wie alle anderen auch deinen überschüssigen Strom offiziell einspeisen ?? :shock:



und wieso will Jürgen das auch nicht ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mo 18.Nov 2013 20:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hatte ich schon geschrieben - weil ich das ganze steuergedöns nicht will, weil mir einzig wichtig ist, ein stück ausbaufähige Unabhängigkeit zu erreichen, weil mir der Kommerz egal ist ....... und weil das ganze System legaler betrug an den Mitmenschen ist :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 21:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mo 18.Nov 2013 20:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Super Einstellung !

Nur leider hast du es jetzt ungleich schwieriger.
Ich habe das auch nur wegen der Begrenzung meiner Stromkosten gemacht.
Auch ich bin immer noch überzeugt das sich der ganze Kram ökologisch nicht rechnet !!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mo 18.Nov 2013 20:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Also für so ilegale Sachen bin ich nicht zu haben !
Ich bin ja offizieller Stromproduzent und könnte mir sowas nicht leisten.

wenn jemand schon über einen längeren Zeitraum solche "Balkonkraftwerke" hier in Deutschland für Deutschland vertreibt, so ist das für mich ein Indiz, dass es nicht illegal sein dürfte. Ansonsten hätte der Herr Laudeley schon hoch offiziellen Besuch bekommen.


Klaus hat geschrieben:
Und wenn dich einer verpetzt wird das richtig teuer .

Zuvor würde ich mich schon nach der Legalität erkundigen. Immerhin sind solche Kästen schon vom weiten zu sehen. Der von Klaus verlinkte Anbieter zeigt ja in seiner Beschreibung einen NA-Schutz und Zertifikate. Soll das illegal sein?
https://www.minijoule.com/fileadmin/con ... eibung.pdf

Ich mache nichts anderes, als ein paar solche legalen Kästen zu erwerben, um sie auf dem Dach zu platzieren und anzuschließen. Der restliche technische Background gehört hoffentlich nicht zu meinem gesetzlich verordneten Pflichtwissen, oder?


Klaus hat geschrieben:
Aber wieso willst du nicht normal wie alle anderen auch deinen überschüssigen Strom offiziell einspeisen ?? :shock:

Weil es für mich sinnvoller ist, diesen Strom an Mieter zu verschenken, die damit wesentlich mehr Gels einsparen können, als ich bei einer Einspeisung erhalten würde.
Weiterhin würde die Einsparung von jeglicher Bürokratie zwecks Abrechnung und Gewerbe für mich einen enormen Vorteil bedeuten.


Pfiffikus,
der von dem Vorhaben Abstand nehmen würde, sofern diese Kleinkraftwerke illegal wären


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mo 18.Nov 2013 22:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 17.Nov 2013 12:18
Cash on hand:
412,00 Taler

Beiträge: 143
Wohnort: 84...
Uuuiiiiuiiui, da hab ich ja was los getreten.

Jeder der hier zum Thema Photovoltaikförderung pro und kontra schreibt hat auf seine Art und Weise recht.

Meine Meinung ist, dass der Grundgedanke der Regierung nicht unbedingt der Falsche war.
Man muss Anreize setzen, damit geforscht wird, sich was entwickeln kann, sprich ein neuer Wirtschaftszweig/Arbeitsplätze entstehen.
Problem war einfach, dass die Entwicklung und vermutlich auch die Gewinnmargen der Firmen in bestimmten Phasen zu positiv war und hier die Regierung womöglich zu lange mit der Förderanpassung nach unten gewartet hat. Genau so ein Fehler war aber jetzt der apruppte große Einschnitt, was die Branche in die Knie zwingt und zu Insolvenzen führt, bzw. unser deutsches knowhow zu Schnäppchenpreisen von ausländischen Firmen aufgekauft werden.

Sieht es man von dieser Seite, muss man meiner Meinung nach zur Zeit kein schlechtes Gewissen haben.

1. die Einspeisevergütung ist ein vielfaches niedriger ist, aktuell knapp 0,14 Cent/kwh
2. eine gebeutelte deutsche Branche unterstützt wird
3. man als "kleiner Stromunternehmer" nicht direkt einen Freischein hat, ich denke da an Hürden/Risiken
wie 70 Prozent Regel, oder man zahlt ja trotzdem ein Sümmchen für die Anlage, man geht schon ein kleines
Investitionsrisiko ein (Technik kann halt mal nicht so laufen wie man es sich wünscht).

und außerdem macht es ja mit der aktuellen Einspeisevergütung von der Rentabilität nicht mehr Sinn
das Dach mit möglichst viel vollzuknallen.
Nein genau das Gegenteil, abgestimmt auf den persönlichen Stromverbrauch, damit eine möglichst
hohe Autarkquote erreicht wird.
Somit wird ein mögliches restliches schlechtes Gewissen immer kleiner.

Die Energiekonzerne sollen lieber mal den megagefallenen Preis der Strombörse nur anteilsmäßig weitergeben.

Kurz gesagt: Idee war gut, Management der Regierung schlecht, Energiekonzerne geben gefallene Preise nicht weiter.

Ich hab schon gesehen, es sind ein paar Spezialisten bei der Diskussion dabei.
Ich weiß es gibt gute und nicht so tolle Batterienlösungen.

Was haltet ihr von dieser ?
http://www.volthaus.de/sonnenbatterie.html

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de