Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 18:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 21:02 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Ja dann bin ich mal gespannt ob von ein paar anderen Techniker oder Bastler noch was kommt.
Verbesserungen oder Fehler in der Konstruktion!

Sonst werde ich im Winter mal was aus PE-HD bauen und dann im Frühling mal testen.

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 21:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hab wieder den vorherigen Beitrag ergänzt. :oops: :lol:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 21:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Ne Frank.

mmm der Aufbau sollte so sein.

Das oben der gesteuerte Einlauf nur soviel Wasser durch läst, so das unten der Wasserstand immer in dem Rotenbereich ist.

Sonst ohne gesteuerten Einlauf müsste ja die Pumpe genau soviel Pumpen wie oben einläuft.
Und das ist schwer einzustellen.

Also die Art mit den gesteuerten Einlauf!

Oder was meinst du?

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 21:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Norman,

den Durchfluß stellt man einmal händisch ein und dann paßt es.

Ist es zuviel, dann steht das Filtermaterial unter Wasser. Ist es zu wenig, dann schlägt schlimmstenfalls der Trockenlaufschutz zu. Es kann also in beiden Fällen nichts Dramatisches passieren.

Ich würde es einfach halten, aber Deine Version läuft natürlich auch.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 21:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Danke Frank.

Wenn ich das mit der Steuerung nicht hinbekomme werde ich deine Lösung nehmen!

Bin nämlich noch am überlgen wie ich so einen Kugelhahn oder Einlauf mit der Klappe steuern kann.
Also die Mechanische Sache!

Gruß Norman
Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 21:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
So ein selbstgebauter elektronischer Zugschieber wurde mal in der Forenwelt vorgestellt.

Ein schnelles Beispiel aus dem Kopf:

Eine Seilwinde könnte den Schieber hochziehen. Auf dem Schieber ist ein Gewicht, das ihn beim Entlasten der Seilwinde automatisch zuschiebt.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Norman!

Wo siehst du den Vorteil eines Rieselfilters auf Schwerkraftbasis???
Außer aufwendiger Technik ändert sich nichts, aber absolut nichts an der Förderhöhe! Also ich sehe da jetzt nicht wirklich, eine große Innovation!

Kannst dir auch den mal anschauen - gibts ja auch schon zu kaufen - Schwerkraftrieselfilter!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 18:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 21:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
An der Förderhöhe ändert sich so gut wie nichts, aber das Teil könnte schön in der Filterkammer verstaut stehen. :P

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 22:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Norman,

Deine Konstruktion ist sicher machbar, jedoch kompliziert. Dem steht gegenüber, dass Du keine Förderhöhe einsparst. Also wozu dieser Aufwand? Mögliche Gründe könnten sein:
a) Maximaler Bastelspaß
b) Filter unter einer Abdeckung verstauen zu müssen.

Um Einsparungen realisieren zu können, steht für mich eine andere Frage: Muss das Wasser mit Vollgas durch den Rieselfilter? Wäre nicht auch ein gepumpter RF zielführend, der mit einer kleineren Pumpe nur 10% des Teichwassers stündlich zugeführt bekommt - konventionell gepumpt natürlich.


Pfiffikus,
der die Einsparungen auf diese Weise realisieren würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mysterium Riesel Filter
BeitragVerfasst: Mi 04.Sep 2013 22:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Pfiffi,

eine doppelte Regelung, also am Ein- und Auslauf wäre übertrieben.

Ich bin sicher, daß der Schwerkraftrieselfilter in einem gewissen Rahmen sogar selbstregelnd laufen kann: wenn das Wasser im Rieselfilter steigt, nimmt die Förderhöhe ab und die Pumpe schaufelt mehr zurück in den Teich. Fällt dagegen der Wasserstand im Rieselfilter, dann nimmt die Förderhöhe zu und die Pumpleistung geht zurück.

Deshalb braucht man nur einen üblichen Kugelhahn und eine kleine einstellbare Pumpe (trockenlaufgesichert).

Der Vorteil liegt im versenkten Einbau, denn der Filter steht nicht störend überirdisch rum. Der Betrieb im Bypaß anstelle der Hauptschlagader sollte klar sein.

Das könnte dann so aussehen:

Dateianhang:
Riesel.jpg
Riesel.jpg [ 52.56 KiB | 1489-mal betrachtet ]


Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de