Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 9:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 16:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Christian!
Klar kommt da noch einiges durch, die Siebe sind doch 300 oder höchstens 200 Mikron.
Die gepumpte Version von Vliesfilter kommt also bei dir in Frage?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 16:43 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Hallo Walter,

Ich gebe in dem Thread auch nur Tipps. Bei mir steht ein Trommelfilter mit 40 Mikron und dahinter 400l Helix im 1000l IBC.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 16:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
El Schnorro hat geschrieben:
Und wie viel feiner Mulm findet sich in Biokammer oder im Teich? Das das Wasser dennoch klar sein kann ist richtig.


Hatte ich geschrieben, im Sommer min. einmal die Woche umrühren(max. zweimal, Frühjahr und Herbst alle zwei-drei Wochen) und das Schmutzwasser ablassen, sonst wird der Teich nicht klar, ist halt ähnlich wie beim Beadfilter. Im Teich selber befindet sich immer etwas Mulm, aber kein Schlamm!
Zusammengefasst ist das Spaltsieb+Helix(ruhend) -System eine gute günstige Alternative(im Vergleich zu herkömmlichen Mehrkammerfiltern) für kleine Teiche bis 20m³ und max. 10m³ Umwälzung. Wobei über diesen Limit das System wider unwirtschaftlich wird :wink:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 16:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Ernst!
"Hatte ich geschrieben, im Sommer min. einmal die Woche umrühren(max. zweimal, Frühjahr und Herbst alle zwei-drei Wochen) und das Schmutzwasser ablassen",

Ja genau aber...das System anhalten sonst hast du beim umrühren der Helix Tonne das Dreck gleich wieder im Teich.
Noch besser, erst mal das Dreck ablassen danach wieder Wasser rein lassen, umrühren und wieder ablassen.
Das dauernd nicht viel länger ist aber deutlich effektiver. :wink:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 17:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Das war für mich jetzt irgendwie die logische Konsequenz :roll:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 17:02 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Ernst hat geschrieben:
El Schnorro hat geschrieben:
Und wie viel feiner Mulm findet sich in Biokammer oder im Teich? Das das Wasser dennoch klar sein kann ist richtig.


Hatte ich geschrieben, im Sommer min. einmal die Woche umrühren(max. zweimal, Frühjahr und Herbst alle zwei-drei Wochen) und das Schmutzwasser ablassen, sonst wird der Teich nicht klar, ist halt ähnlich wie beim Beadfilter. Im Teich selber befindet sich immer etwas Mulm, aber kein Schlamm!
Zusammengefasst ist das Spaltsieb+Helix(ruhend) -System eine gute günstige Alternative(im Vergleich zu herkömmlichen Mehrkammerfiltern) für kleine Teiche bis 20m³ und max. 10m³ Umwälzung. Wobei über diesen Limit das System wider unwirtschaftlich wird :wink:


Dem will ich ja nicht widersprechen. Es muss dem Mulm halt möglich sein sich im ruhenden Helix auch abzusetzen.
walter27 hat geschrieben:
Hallo Ernst!
"Hatte ich geschrieben, im Sommer min. einmal die Woche umrühren(max. zweimal, Frühjahr und Herbst alle zwei-drei Wochen) und das Schmutzwasser ablassen",

Ja genau aber...das System anhalten sonst hast du beim umrühren der Helix Tonne das Dreck gleich wieder im Teich.
Noch besser, erst mal das Dreck ablassen danach wieder Wasser rein lassen, umrühren und wieder ablassen.
Das dauernd nicht viel länger ist aber deutlich effektiver. :wink:
Grüße Walter


Und wenn man das Spaltsieb in gepumpter Version betriebt und/oder die Menge Helix kleiner ist, dann wird man auch ganz schnell Sklave seines Filters. Dann ist es im Sommer nicht mit zwei mal in der Woche getan.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 17:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
El Schnorro hat geschrieben:
Und wenn man das Spaltsieb in gepumpter Version betriebt und/oder die Menge Helix kleiner ist, dann wird man auch ganz schnell Sklave seines Filters. Dann ist es im Sommer nicht mit zwei mal in der Woche getan.


Ganz genau, deswegen habe ich auch 100-200Liter Helix empfohlen, selbstverständlich habe ich auch eine max. Umwälzung+Kammervolumen genannt :wink: :wink:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 9:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 17:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Christian!
"Und wenn man das Spaltsieb in gepumpter Version betriebt und/oder die Menge Helix kleiner ist, dann wird man auch ganz schnell Sklave seines Filters. Dann ist es im Sommer nicht mit zwei mal in der Woche getan."

Ja das kann auch stimmen, wobei die Teichgröße und der Besatz die entscheidende Rolle spielen würden...
Spaß wird es eher nicht machen...aber wenn kaum Geld da ist?
Hobby aufgeben?
Da sind wir schon wieder schnell bei viele anderen Themen... :wink:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 17:23 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
walter27 hat geschrieben:
wobei die Teichgröße und der Besatz die entscheidende Rolle spielen würden...


Hallo Walter,

die Teichgröße hat nur einen Einfluss auf die Zeit nach der man merkt, das der Schmutz nicht entfernt wird sondern sich im Teich verbleibt.

Der Besatz hat direkt einen Einfluss falls man den Schmutz auch zum Filter bekommt.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichfilter für 15m3 ?
BeitragVerfasst: Fr 29.Mär 2013 21:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Christian,

El Schnorro hat geschrieben:
Um es zu verdeutlichen kann jeder gerne mal folgenden Versuch machen.
Man nehme eine Handvoll Fischsch...., werfe diese in einen Mixer mit 1l Wasser...
...mixe da ganze gut durch...

dieser Versuch übertreibt aber ein wenig. Während die Feststoffe im Mixer fortgesetzten Kontakt mit dem Flügelrad haben, wird der feste Partikel, wenn überhaupt, nur ein einziges Mal am Impeller/Propeller der Pumpe ankommen.

Weiterhin habe ich beobachten können, dass Kleintiere wie Libellenlarven und Kleinkrebse die Pumpe weitgehend unbeschadet passieren konnten. Einen Mixer hätten sie wahrscheinlich nicht überlebt.


El Schnorro hat geschrieben:
Kannst du so machen, aus eigener Erfahrung setzt sich in deiner Bio oder im Teich der Teil der Schwebstoffe ab, der feiner als das Spaltsieb ist.

El Schnorro hat geschrieben:
Und wie viel feiner Mulm findet sich in Biokammer ...?


Und Du bist Dir sicher, dass alles Braunes, was Du in deinem Biofilter vorgefunden hast, zuvor durch die Vorfilterung gekommen ist?


Pfiffikus,
der noch eine ganz andere Erklärung dafür hätte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de