Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 4:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Japanmatten
BeitragVerfasst: Sa 09.Sep 2006 21:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 10:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Japanmatten
BeitragVerfasst: Sa 09.Sep 2006 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Wie oft reinigt ihr denn eure Filterkammern :?:
Wie oft zieht ihr den Schieber bzw. wie oft lasst ihr den Dreck aus der Vorfilterung :?:
Wie oft reinigt ihr eure Biokammer :?:

Gruß Tommy,
der das Thema sehr Interessant findet

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Japanmatten
BeitragVerfasst: Sa 09.Sep 2006 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Thomas hat geschrieben:

oft ist die mögliche Tiefe beim Filter auch durch die vorhandenen Rohre und Leitungen im Garten schon von Haus aus eingeschränkt.

Gruß Tommy,
der dankbar für eure Tipps ist.


Hallo Thommy,
der Filterboden kann ohne weiteres tiefer als die Abwasserleitung liegen.
Da die Abschlammleitung beim abschlämmen eine Vollfüllung erreichen wird, entsteht eine Saugheberwirkung die den Schlamm aus dem Filter mit reist.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Japanmatten
BeitragVerfasst: Sa 09.Sep 2006 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Danke Hardy,
das werde ich berücksichtigen, allerdings läuft bei mir unter dem Filter eine Hydrantenleitung durch und somit bin ich in meinem Falle hier eingeschränkt.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Sep 2006 23:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Thommy,
Japanmatten können auch senkrecht in der höhe von 1,2 Meter verbaut werden. Sie setzen sich auch nicht mit abgestorbenen Bakterienmulsche zu, wenn sie mit schmalen Japanmattenstreifen auf Lücke gesetzt werden.
Können so gut mit Teichwasser gespühlt werden, das braucht aber nicht oft gemacht werden, da der Schlamm durch die Lücken hindurch fällt.
Es muß nur ein Schlammabsatztrichter unterhalb der Matten vorhanden sein, ist aber schon mehrfach erwähnt worden.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Sep 2006 0:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo lothar,

Zitat:
es handelt sich bei der Verbindung zwischen den Filterkammer nicht um eine 125 mm sondern um 2 x 150 mm.


sorry, bei meinen zweifeln ging ich von deiner eingestellten musteranlage aus und bezog deine angabe 60m³ auf diese 125er verrohrung.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Japanmatten
BeitragVerfasst: So 10.Sep 2006 12:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Bezüglich der Japanmatten was ja hier prima beschrieben und Diskutiert wird folgt schon wieder eine weitere Frage von mir.

Was benutzt ihr als Filtermedienauflage :?:

Man kann ja die Kunststoffroste nehmen aber ich finde die recht teuer, was haltet Ihr von HT- Rohren die längs in die Filterkammer mit Abstand zum Boden gelegt werden (ist ja eh ein Konus-Kegel zum Ablauf vorhanden), so vielleicht drei Stück auf denen dann die Japanmatten aufstehen.

Gruß Tommy,
der schlecht erklären kann.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 4:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 10.Sep 2006 12:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Thommy,
natürlich kannst du auch HT-Rohre als Auflage nehmen.
Bei längeren Spannweiten könntest du auch noch 90° T-Stücke in die Mitte dieser Rohre setzen.
In dieses T-Stück entsprechend der Kammertiefe/Gefälle ein abgelängtes Rohrstück setzen. Sozusagen als Standfüße zum abfangen des Gewichtes.
Es müßen nicht immer Lichtstegplatten oder PE-Lochplatten sein.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Japanmatten
BeitragVerfasst: So 10.Sep 2006 14:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Danke Hardy,
du hast genau verstanden wie ich es meine, war meine Erklärung doch nicht ganz unverständlich :wink:

Ich finde diese möglichkeit eine günstige Variante als Alternative zu den Teuren Kunststoffrosten.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Japanmatten
BeitragVerfasst: So 10.Sep 2006 19:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 10:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de