Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 10:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 06.Feb 2011 19:00 

Cash on hand: Locked
köstlich.....du kannst ja richtig humor entwickeln, da schaue ich aber jetzt und bin richtig überrascht, hätte ich von dir gar nicht angenommen..... :D

hallooooo......klaus......jetzt hast du deine auflistung, ist die für dich so in ordnung oder kann ich noch was für dich tun ? :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So 06.Feb 2011 19:45 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
fischflosse hat geschrieben:

hallooooo......klaus......jetzt hast du deine auflistung, ist die für dich so in ordnung oder kann ich noch was für dich tun ? :wink:



MIR wäre es am liebsten du lässt deinen Account hier wieder löschen und verziehst dich in ein anderes Forum.

Deine Art ist eine FRECHHEIT !!

Meine Meinung.


Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 06.Feb 2011 19:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Fischflosse,

du bist in höflicher Weise mit konstruktiver Kritik konfrontiert worden.
- Nach Vernichtung des restlichen, gelösten Ozons,
- Nach Material,
- Nach galvanischen Auswirkungen deiner Materialpaarungen, ...

Die Frage nach dem Material hast du beantwortet, scheinbar widerwillig. Aber warum hast du kein Verständnis dafür, dass Klaus noch nicht wieder online war?

Verständlich ist, dass Fragen kamen, denn unser Forum soll eigentlich auch Neulingen einen Einstieg in die Technik ermöglichen. (Unabhängig davon, dass die von dir gezeigte Technik nichts für Anfänger ist.)

Das hast du irgendwie missverstanden. Du hast als Reaktion einen Tonfall gewählt, der diesem Forum nicht gebührt. Aus diesem Grunde bitte ich dich in aller Form, die Wahl deiner Worte diesem Forum anzupassen.


Pfiffikus,
der das hiermit mal ein Machtwort gesprochen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 06.Feb 2011 20:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Fischfllosse,
fischflosse hat geschrieben:

bezüglich tot am teich liegt:

nur zur algemeinen info:

der geruch ist unerträglich wenn ozon in geringen mengen entweicht, bei noch mehr ozon-leck fangt man erst mal an zu kotzen und der angeborene fluchtgedanke wird aktiviert und umgesetzt, das ist nicht mal annähernd tötlich kurzfristig nicht mal wirklich gesundheitsschädlich, erst wenn das ozon auf der haut und in den augen sticht wie nadeln dann muss man so schnell als möglich weg, dann wirds eng.

da fällt mir der spruch ein "das leben an und für sich ist ungesund, es endet immer mit den tod des betroffenen"........in diesen sinne macht eu nicht ins hemd :wink:


Ich habe mal für dich ein paar Infos zusammen getragen die du auch Verstehen solltest.
Ich habe eher denn eindruck das du noch deinen Worten dir garnicht im Klaren bist um was es bei Ozon überhaupt geht.

http://www.suva.ch/factsheet-sommersmog-ozon.pdf
http://www.imn.htwk-leipzig.de/~benedix ... olie14.PDF
http://webcache.googleusercontent.com/s ... .google.de

Und nochwas du solltest die Leute die dich eigendlich nur Warnen wollten nicht als Neidig oder sonst was betiteln.
Sie sind nicht von Dummbach und die warnungen solltest du schon wahrnehmen.

Gruß
ritsch der dir das eigendlich sagen wollte.
Der sich lieber ins Hemd macht als Langzeitschäden von Ozon davon trägt.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 06.Feb 2011 20:44 

Cash on hand: Locked
@pfiffikus

wenn du das sagt respektiere und akzeptiere das.....

@kurt and all..........sind wir wieder freunde und gesprechsbereit :wink:

wieder meine berüchtigten bilder vom umbau erwünscht ? :D


@rich1970

danke für die links
und die warnung nehme ich ernst glaube mir, warum glaubst du das ich so gewissenhaft umbaue das teil muss dicht sein !
ein vorteil der ozi wird im freien stehen sozusagen gut belüftet sollte das unwarscheinlich eintreten.

auch die viel angesprochenen 4gr können schon schaden anrichten.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So 06.Feb 2011 23:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Fischflosse

fischflosse hat geschrieben:
@pfiffikus

wenn du das sagt respektiere und akzeptiere das.....

@kurt and all..........sind wir wieder freunde und gesprechsbereit :wink:

wieder meine berüchtigten bilder vom umbau erwünscht ? :D


@rich1970

danke für die links
und die warnung nehme ich ernst glaube mir, warum glaubst du das ich so gewissenhaft umbaue das teil muss dicht sein !
ein vorteil der ozi wird im freien stehen sozusagen gut belüftet sollte das unwarscheinlich eintreten.

auch die viel angesprochenen 4gr können schon schaden anrichten.


Meinet wegen kann es mit Fotos weiter gehen wir sind ja alle interessiert denke ich.


Wobei ich noch immer nicht ganz verstanden hab für was du so ein dickes Ozon Monster für deinen Teich brauchst :mrgreen: .
Ist das doch so als würde man mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Oder mit einen großen Kraftwerk nur ein Ein Familien haushalt mit Strom beliefern.
Aber bitte jetzt nicht falsch verstehen :wink:
Jedem das seine :wink: .

Gruß
ritsch
bei dem sowas in dem Maßstab am Teich ganz sicher nicht zum Einsatz kommt.Und hofft das es da nicht doch einmal zum Gau kommt.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Feb 2011 0:03 

Cash on hand: Locked
ersten gehts mal hauptsächlich um die technik die umsetzung das "abenteuer" das ganze aus china zu bestellen und den umbau, macht mir halt spass und die bilder kommen dann ins internet von meinen ausergewöhnlich umbauten macht ebenfalls spass........bin ein technofreak in alle richtungen.

brauchen werde ich das monster mit voller leistung sicher nicht, aber da man den teil ja regeln kann von 20%-100% relativiert sich monster schon wieder, und die haltbarkeit kommt in den vordergrund so meine theorie.

wenn man bedenkt das die chinateile eigentlich einen lausigen ruf haben, vor allen bei der haltbarkeit haperts, vorallen bei den minniröhren und deren anschluss und verarbeitungsquali (hatte im vorjahr das vergnügen mit den 2x2gr set).

weiters wollte ich keinen sauerstoff einsetzten, wegen hitzeentwicklung und der dadurch vermutlich geringeren haltbarkeit, abgesehen kann noch ein teil kaputtgehen, ergo grosse röhre mit trockenluft ist zwei drittel weniger leistung (da sind die china-datenblatt übertreibungsinfos schon abgezogen) wiederum eine theorie.

also wenn ich 20% von 20gr umrechne ist das dann schon ein kleines monster, mit ich hoffe sehr guter standfestigkeit und sollte die röhre nicht mehr die leistung in der saison bringen kann man ja am "rädchen drehen" und nachbessern und wiedereine theorie, gesamtgesehen wird es die praxis zeigen ob das so aufgeht und funzt, habe eigentlich kein schlechtes gefühl dabei.

bezüglich der galvanischen material probleme das nehme ich locker, ich mache am ende der saison ein komplett-service und wenn da was oxidiert wird der teil halt getauscht, wohlgemerkt auf der druck-luft und wasser seite, auf der ozonseite bin ich schon pingelig und da werden nur passende und hochwertige materialien eingesetzt.

wegen des restozon in die atmosphäre so weit ich weiss entstehen bei jeden blitz bei einen gewitter bis zu 100kg ozon (ist im prinzip das gleiche herstellungsverfahren), das ist dann der geruch wenn man kurz vor einen gewitter glaubt man kann den regen riechen.....sollte ich da falsch liegen bitte um korrektur.

ihr werdet es nicht glauben aber der umbau ist sehr viel arbeit, alleine das kleinzeugs an material besorgen das man so benötigt kostet eine unmenge an zeit zumindest beim ersten gerät.......wenn man es dann weiss ist es ok.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 10:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Feb 2011 0:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hier mal ein Link zu ähnlichen Geräten, die jeder Laie kaufen kann, Leistung bis 100 g O³/h.
http://www.oxitube.de/schack_woz.php
Empfohlene Menge Ozon laut Hersteller 40 bis 160 mg pro 1000 Liter.

Eine ausführliche Beratung über die Risiken von Ozon wird dort sicher erfolgen.


Fischflosse mach weiter, aber verbrenn dir und den Koi nicht die Flossen. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Feb 2011 1:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
tja jürgen....

als kleinen nachtrag zu seiner kritik von neulich möchte ich dann doch bemerken dass man von deiner art zu diskutieren total viel lernen kann. hut ab.

zum thema:

...ob man die erreichbaren 60g benötigt und sicher händeln kann...keine ahnung.
evtl müsste man da mehr informationen zum "ganzen" haben.
grundsätzlich denke ich, dass viele wege nach rom führen und jeder alt genug ist die verantwortung für sein handeln übernehmen zu können. ...und die evtl eintretenden folgen tragen muss.
sollten denkfehler in einem projekt zu finden sein, wäre das eher normal und ich denke dass wirklich jeder über RATSCHLÄGE und HILFESTELLUNG dankbar ist.
dieses geht dann aber sicher nicht per "oberlehrerhafter", "selbstherrlicher" und "göttlicher" nörgelei.
denke nicht, dass das ziel dieses threads eine absegnung oder duldung war.

es geht wohl auch nicht darum ein dingens zu basteln welches "einheitsbrei" für alle teichsysteme dieser welt werden soll.

ich würde hier auch nicht erklären mit welchem kleber ich welche teile wie verklebt habe, da es dann in einer diskussion enden würde ob man diesen kleber entweder per sammelbestellung günstiger kaufen, oder selbst herstellen könnte.

cool wäre es, wenn es trotz oder bessergesagt, gerade wegen der teilweise wirklich verständlichen einwände, welche sicherlich ihre berechtigung durch vorhandenes fachwissen haben, weiter gehen würde.

also fischflosse, stay cool, fahr runter und mach weiter. ich denke dass hier wirklich brauchbare tips zu finden sind die dein vorhaben nach vorne bringen und so evtl gefahren für alles im und um den teich minimieren.

so. ...und nu super bowl :-)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 07.Feb 2011 1:21 

Cash on hand: Locked
@joerg

woodland kenne ich soll nicht schlecht sein, habe aber vorige saison in den foren gelesen das die ersatzröhren nicht liefern konnten.

weiters schau dir mal die preise an! 20gr 3400 euro da brauchst du einen lufttrockner dazu sonst vergammelt die röhre und du wirst ein zerlge und putzprofie (röhre) und salpetersäure entsteht auch (in geringer menge) auch nicht gut für die haltbarkeit wie du dir denken kannst, ausser estrad gibts da nicht viel lufttrockner in bezahlbaren regionen und der ist nicht gerade billig.
wenn ich denke das in china ein komplettgerät mit 60gr mit lufttrockner und kompressor 1490 usd kostet....naja übrigens die gibt es ab 10gr natürlich sind sie dann auch billiger, alle 1-2 jahre neue eine komplettröhre einbauen und das teil ist immer ok

und die silicangel kartuschen auch die grossen wo man deren inhalt das silicagel im backofen regenerieren kann sind mist, vielleicht für 300 mg anlagen, bei grösseren luftvolumen kommst du nicht mehr aus den regenerieren raus...da vergeht dir schnell die freude an der sache.

beratung auf diese weise geht ins geld, 5000 euro hast du da gleich mal rübergeschoben mit allen was da einmischungsmässig und sonst noch zur perfekten anlage angeboten wird......(an all.......meine persönlich meinung)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de